Alle Veranstaltungen

Carmen - Bolero

Kulturschloss Großenhain, Schlossplatz 1, 01558 Großenhain (Schlossplatz 1, 01558 Großenhain)

Zweiteiliger Tanzabend mit Musik von Georges Bizet
mit den Landesbühnen Sachsen

Es ist Don Jose, aus dessen Perspektive wir die Begegnungen mit der faszinierenden Carmen erleben - einer Carmen, die bezaubert, verführt und fesselt. Doch den Widerspruch, persönlich gefangen zu sein von dieser Carmen, die vor allem durch ihren Freiheitsdrang besticht, kann Don Jose nicht ertragen. Um der tödlichen Gefahr zu entgehen, die ihm durch Carmens Verlust an einen anderen Mann droht, beschließt Don Jose, ihr zuvorzukommen.
Weltberühmt wie Bizets »Carmen« ist auch Ravel´s »Bolero«. Dieses grandiose Orchestercrescendo führt nach der Eskalation der Emotionen in »Carmen« zum Befragen des kollektiven Wahnsinns, der uns als Menschen fatalerweise ebenso verbindet wie die Liebe.

Inszenierung: Natalie Wagner
Choreografie: Natalie Wagner und die Tänzer*innen der Landesbühnen Sachsen

Tickets & Infos:
Kulturzentrum Großenhain - Tel. 03522-505555 - www.kulturzentrum-grossenhain.de
Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge

Handarbeitsnachmittag Gruppe "Kreativ"

Begegnungsstätte, Alleegäßchen 1 - 01558 Großenhain

-offen für alle Häkeln, Stricken oder Ähnliches - es wird sich gegenseitig mit Rat und Tat geholfen und ausgetauscht.

Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)

Begegnungsstätte, Alleegässchen1, 01558 Großenhain

Beratungsangebot für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige und Helfer

Anmeldung unter 03521 7279190

Treff der Seniorengruppe „Frohsinn“

Begegnungsstätte, Alleegässchen1, 01558 Großenhain

Basteln, Treffen, Spielen, Helfen und Austauschen

Herbstliche Bastelzeit mit Schätzen aus der Natur

Karl-Preusker-Bücherei, Neumarkt 1a, 01558 Großenhain (Neumarkt 1 A, 01558 Großenhain)

Herbstliche Bastelzeit mit Schätzen aus der Natur

Preusker-Votrag: Sachsen vor 7000 Jahren

Museum Alte Lateinschule

Im Vortrag werden neue Erkenntnisse zu den ältesten Monumentalbauten Europas vorgestellt durch Dr. Harald Stäuble, vom Landesamt für Archäologie Sachsens. Der Eintritt ist frei.

„Fit durch Bewegung im Sitzen - BiS“

Begegnungsstätte, Alleegässchen1, 01558 Großenhain

Sport einmal anders - fördert Ausdauer, Konzentration und Koordination, unter Anleitung von Renate Struck

Uschi Brüning und das Günther Fischer Quintett - Das Comeback nach 45 Jahren

Kulturschloss Großenhain, Schlossplatz 1, 01558 Großenhain (Schlossplatz 1, 01558 Großenhain)

Uschi Brüning und Bandleader Günther Fischer haben Mitte der Siebzigerjahre ein sensationelles Studioalbum eingespielt. 1973 erschien in der DDR die Amiga-LP „Uschi Brüning und das Günther Fischer-Quintett“. 44 Jahre später tauchte sie sensationell wieder auf: In den internationalen Top 100 der „Besten Alben (die keiner kennt)“, zusammengestellt vom deutschen „Rolling Stone“-Magazin. Und jetzt ist sie endlich wiederveröffentlicht worden! Als farbiges transparentes Vinyl ist die Platte im Handel sowie auf den gängigen Plattformen und selbstverständlich auch auf den Live-Veranstaltungen der Beiden erhältlich.
Manchmal dauert es eben, bis sich außergewöhnliche Musik als solche herumspricht.

Tickets & Infos:
Kulturzentrum Großenhain - Tel. 03522-505555 - www.kulturzentrum-grossenhain.de

Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge

Kristine Bilkau "Halbinsel" - Jubiläumslesung zum Tag der Bibliotheken

Karl-Preusker-Bücherei, Neumarkt 1a, 01558 Großenhain

Jubiläumslesung zum Tag der Bibliotheken und 197. Geburtstag der Karl-Preusker-Bücherei mit der diesjährigen Leipziger Buchmessepreisträgerin Kristine Bilkau und ihrem Roman „Halbinsel“.

Moderiert von Katrin Schumacher, mdr Kultur.

Eine Kooperation mit dem Literaturforum Bibliothek.

 

Ausgezeichnet mit dem Preis der Leipziger Buchmesse 2025! Ein Haus am Wattenmeer. Eine Mutter und ihre Tochter. Und der Versuch einer Annäherung zwischen den Generationen.

Eine Halbinsel im nordfriesischen Wattenmeer. Hier, an der Nordsee, lebt Annett, Ende vierzig, seit vielen Jahren, hier hat sie nach dem frühen Tod ihres Mannes ihre Tochter Linn allein großgezogen. Linn, Mitte zwanzig, ist nach dem Abitur voller Energie in die Welt gezogen, hat sich in schwedischen und rumänischen Wäldern als Umweltvolontärin engagiert, arbeitet für ein Aufforstungsprojekt. Für Annett ist ihre Tochter die Verkörperung von Hoffnung, Sinn und Zukunft. Doch auf einer Tagung, während eines Vortrags kippt Linn um, Kreislaufzusammenbruch, Erschöpfung. Annett holt sie für eine Woche zu sich nach Hause, ans Meer, nahe Husum. Aus einer werden zwei, dann drei Wochen, dann Monate. Zerrieben zwischen Leistungsdruck und Sinnsuche, scheint Linn mit Mitte Zwanzig an einem Nullpunkt. Annett fühlt sich hilflos angesichts der Antriebslosigkeit ihrer Tochter. Mit der Zeit brechen Konflikte auf, zwischen Mutter und Tochter, aber auch zwischen zwei Generationen. Die eine muss die Lebenswirklichkeit der anderen neu verstehen lernen.

Mit großem Gespür für das Zwischenmenschliche lotet Kristine Bilkau die drängenden Fragen unserer Zeit aus - die Frage nach der Verantwortung der Älteren für den Zustand der Welt sowie der Wunsch der Jüngeren, das eigene Leben mit Sinn zu füllen.

 

Kristine Bilkau, 1974 geboren, zählt zu den wichtigen Stimmen der deutschen Gegenwartsliteratur. Sie studierte Geschichte und Amerikanistik in Hamburg und New Orleans. Bereits ihr Romandebüt »Die Glücklichen« fand ein begeistertes Medienecho, wurde mit dem Franz-Tumler-Preis, dem Klaus-Michael-Kühne-Preis und dem Hamburger Förderpreis für Literatur ausgezeichnet und in mehrere Sprachen übersetzt. Mit »Nebenan« stand sie auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises. Ihr neuer Roman »Halbinsel« wurde mit dem Preis der Leipziger Buchmesse 2025 ausgezeichnet. Kristine Bilkau lebt mit ihrer Familie in Hamburg.

 

Eintritt: 14,00 Euro. Kartenbestellung unter 03522/502585

Kulturschloss Großenhain, Schlossplatz 1, 01558 Großenhain (Schlossplatz 1, 01558 Großenhain)

Unterhaltungskonzert
mit der Elbland Philharmonie Sachsen

Ein Konzert rund um große Liebschaften – zum 300. Geburtstag von Casanova

Lassen Sie sich entführen in die schillernde Welt legendärer Liebesgeschichten, höfischer Intrigen und musikalischer Verführung! Zum 300. Geburtstag des wohl berühmtesten Charmeurs der Geschichte – Giacomo Casanova – lädt die Elbland Philharmonie Sachsen zu einem unterhaltsamen Konzertabend voller Esprit, Eleganz und mit einem Augenzwinkern ein.

Im Zentrum des Programms stehen Werke, die drei große Persönlichkeiten und ihre Liebesgeschichten musikalisch zum Leben erwecken ....
(Foto: Chris Ludwig)

Tickets & Infos:
Kulturzentrum Großenhain - Tel. 03522-505555 - www.kulturzentrum-grossenhain.de
Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge

Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)

Begegnungsstätte, Alleegässchen1, 01558 Großenhain

Beratungsangebot für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige und Helfer

Anmeldung unter 03521 7279190

Yoga für Senioren

Begegnungsstätte, Alleegässchen1, 01558 Großenhain

mit Bernd Broszinski

Erstbegegnung an der Elbe

St.-Laurentius Kirche Lorenzkirch, Alte Salzstraße 3, 01619 Zeithain

Im Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa und mit ihm die Schreckensherrschaft des deutschen Nationalsozialismus. 80 Jahre später erinnert das Elbe-Röder-Dreieck an diese Zeit mit einer Veranstaltungsreihe. Die letzten Kriegstage waren von großem Leid und Gewalt geprägt. Bis zuletzt mussten tausende Zwangsarbeiter:innen schwere Arbeit verrichten, beispielsweise auf Bauernhöfen und insbesondere in der Stahlindustrie. Gleichzeitig durchquerten Todesmärsche die Region und es geschahen schwere Kriegsendphaseverbrechen wie Mordaktionen und massenhafte Erschießungen. Die besondere Lage entlang der Elbe machte das Elbe-Röder-Dreieck zu einem Brennpunkt dieser Zeit: Während die Rote Armee vorrückte, suchten zahllose Geflüchtete einen Weg über den Fluss. Ein tragischer Höhepunkt war die Sprengung der Elbbrücke zwischen Strehla und Lorenzkirch am 22. April 1945. Nur wenige Zeit später wurde am 23. April 1945 das Kriegsgefangenenlager Zeithain befreit, und am 25. April trafen in Strehla, Lorenzkirch und Kreinitz erstmals Soldaten der US-Armee und der Roten Armee aufeinander. Dieses Zusammentreffen ist heute nur wenigen bekannt, während die später in Torgau stattgefundene Begegnung in die Weltgeschichte eingezogen ist. Um an die historischen Ereignisse des 80-jährigen Kriegsendes im Elbe-Röder-Dreieck zu erinnern, haben sich Privatpersonen, Kirchen, Kommunen, Museen, Vereine und Gedenkstätten miteinander abgestimmt und ausgetauscht. Entstanden ist eine Veranstaltungsreihe unter der Schirmherrschaft des Landrates des Landkreises Meißen, Herrn Ralf Hänsel. Die einzelnen Veranstaltungen, wie etwa Vorträge, Bustouren und Gedenkfeiern, orientieren sich an den lokalen Geschehnissen und Daten von 1945.

Kulturschloss Großenhain, Schlossplatz 1, 01558 Großenhain (Schlossplatz 1, 01558 Großenhain)

Die Musik der „Traumvagabunden" ist tief melodisch, fein gezeichnet, genau beobachtet und in sanfte Poesie gehüllt. Es sind Lieder über den ganz normalen Alltag, die Liebe und die Gedanken unserer Zeit, mit denen das Liedpoesie-Duo um den Pianisten und Sänger Yiannis Brauweiler und die Cellistin Dörte Drieschner 2024 gleich mehrfach mit dem Deutschen Rock&Pop-Preis ausgezeichnet wurde.

Tickets & Infos:
Kulturzentrum Großenhain - Tel. 03522-505555 - www.kulturzentrum-grossenhain.de
Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge

Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)

Begegnungsstätte, Alleegässchen1, 01558 Großenhain

Beratungsangebot für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige und Helfer

Anmeldung unter 03521 7279190

Nachts im Museum – KinderMuseumsNacht mit Taschenlampenführung

Museum Alte Lateinschule

Zur Einkaufsnacht sind Kinder ab sieben Jahren und Familien eingeladen, mit der Taschenlampe auf Entdeckungstour durch das Museum zu gehen. Mit Museumspädagogin Winnie Rudolph geht es vom Keller bis zu Dachboden, um die verborgenen Schätze des Museums zu entdecken. Kosten 5,00 €, Anmeldung 03522 304-170 (Mindestteilnehmerzahl 6 Personen)

Klangtropfen des Meeres

Marienkirche Großenhain (Kirchplatz 1, 01558 Großenhain)

“Klangtropfen des Meeres” – ein poetisches Klang- und Bildermeer zum 80. Chorjubiläum: Chor, Orchester, Theater und Kinderkunst verschmelzen zu einer fantasievollen Hommage an das Wasser.

Ausführliche Beschreibung für die Detailseite: Wasser klingt. Wasser fließt. Wasser inspiriert. Zum 80. Chorjubiläum feiern wir mit „Klangtropfen des Meeres“ ein Konzert, das mehr ist als Musik: Gemeinsam mit dem Gemeinschaftsorchester Großenhain, der Theatergruppe der Lebenshilfe der Diakonie und den Bildern aus einem Kinder-Malwettbewerb entsteht ein bunter, berührender Abend rund ums Thema Wasser.

Ob klangvoll, verspielt oder nachdenklich – freuen Sie sich auf einen Abend voller kreativer Überraschungen, bewegender Klänge und einer großen Portion Jubiläumsfreude.

www.singgemeinschaft-grossenhain.de

Einkaufsnacht mit Feuerzauber

Geschäfte der Innenstadt (Zentrum, 01558 Großenhain)

Die Fördergemeinschaft "Großenhain aktiv" e.V. lädt zur traditionellen Einkaufsnacht mit Feuerzauber ein. Wie gewohnt erwarten unsere Bescher ein breites kulturelles Angebot, eine abwechslungsreiche kulinarische Versorgung und viele tolle Angebote der stationären Händler.

Für weitere Infos und Details besuchen Sie bitte die Homepage der Fördergemeinschaft "Großenhain aktiv" e.V.

www.einkaufen-in-grossenhain.de

 

Langer Theatersamstag

Soziokulturelles Zentrum Alberttreff (Am Marstall 1, 01558 Großenhain)

u.a. mit einem Workshop für den Theater-Nachwuchs und der Aufführung "Die Schneekönigin" der Kindertheatergruppe der Spielbühne

Pflanzung LEADER-Jubiläumsbaum

Stadtpark Großenhain auf der Streuobstwiese gebenüber Stadtpark Restaurant Mücke

Der Elbe-Röder-Dreieck e.V. pflanzt im Rahmen des öffentlichen Workshops "Erfolgreiche Pflanzung von Obstbäumen" einen Speierling.

Ausführliche Beschreibung für die Detailseite: Von der richtigen Pflanzgrube über effektiven Stammschutz bis zu sinnvollen Bewässerungsstrategien - Sebastian Wünsch zeigt Ihnen alles, was junge Obstbäume für einen guten Start brauchen. Nach der Theorie geht es direkt in die Praxis: Gemeinsam pflanzen wir 5 neue Obstbäume auf der Streuobstwiese.

Anlässlich des 30-jährigem Jubiläum von LEADER pflanzen wir bei diesem Seminar einen Speierling auf der Streuobstwiese.

Das Seminar richten sich an alle Obstbaumfreunde, Kleingärtner und Gartenbesitzer.  Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Alle weiteren Infos zum Seminar finden Sie auf unserer Homepage.

https://elbe-roeder.de/natur-und-landschaft/neuigkeiten-natur-und-landschaft

The Stokes - "Traditional Irish Folk Music"

Kulturschloss Großenhain, Schlossplatz 1, 01558 Großenhain (Schlossplatz 1, 01558 Großenhain)

Seit 2001 auf Tournee. Über 700 Konzerte. Von der Fachpresse als „die Einzigen legitimen Nachfolger der DUBLINERS“ gehandelt, haben die drei Barden der STOKES, die sich unaufhörlich gegen die Verramschung der irischen Folklore zur Massenware stemmen, mehr als das volle Jahrzehnt erreicht. Volle Konzerthäuser, Anekdoten und comedy-reifes Entertainment rund um die „grüne Insel“ und traditionelles Singalong.
Sie mögen´s ursprünglich. Wenig popige Schnörkelei, möglichst keine Mainstream-Variationen mit harmonischer Aufbereitung für den Allerweltsgeschmack. Irish Folk in Reinform – dafür stehen die STOKES.

Tickets & Infos:
Kulturzentrum Großenhain - Tel. 03522-505555 - www.kulturzentrum-grossenhain.de
Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge

Briefmarken-Tauschbörse

Soziokulturelles Zentrum Alberttreff (Am Marstall 1, 01558 Großenhain)

Öffentliche Tauschbörse des Philatelistenvereines Großenhain

Schlüsselübergabe und Saisoneröffnung

Hauptmarkt (01558 Großenhain)

Veranstalter: Folberner Carnevals-Verein e.V.

Vortrag- Brakteatenfunde

Museum Alte Lateinschule

Prof. Dr. Wilhelm Holstein aus dem Münzkabinett Dresden berichtet über die Brakeatenfunde von Großenhain (1884) und von Seußlitz (2015). Der Eintritt kostet 3,00€

Yoga für Senioren

Begegnungsstätte, Alleegässchen1, 01558 Großenhain

mit Bernd Broszinski

Die Kirche im Dorf

St.-Laurentius Kirche Lorenzkirch

Freuen Sie sich auf ein Theaterstück des Oderbruch Museums Altranft von Kenneth Anders mit Jens-Uwe Bogadtke und Friderikke-Maria Hörbe.
Ausführliche Beschreibung für die Detailseite: Das Stück verhandelt die Perspektiven der ländlichen Kirchgemeinden und natürlich auch des christlichen Glaubens in einer Zeit, in der die Kirche an Bedeutung verliert. Der Gemeindeälteste Thomas muss, da der Pfarrer krankheitsbedingt verhindert ist, das anstehende Kirchweihfest vorbereiten und die Predigt halten. Bei seinen Vorbereitungen wird ihm klar, dass die Kirche immer mehr an Bedeutung für seine Mitmenschen verliert. Auf der Suche nach den richtigen Worten taucht die im Dorf neu zugezogene Angelina auf und treibt ihn durch ihr gebrochenes Verhältnis zur Kirche in immer tiefere Zweifel.   
Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Abend mit dem Oderbruch Museum Altranft. Der Eintritt ist frei. Um eine kleine Spende wird gebeten.
Diese Veranstaltung wird durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen gefördert und mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

https://elbe-roeder.de/aktuelles/30-jahre-leader

Arbeitseinsatz im Barockgarten

Barockgarten Zabeltitz - Treff am Alten Schloss (Am Park 1, 01558 Großenhain)

Am Sonnabend, 15. November 2025, findet der diesjährige Arbeitseinsatz im Barockgarten Zabeltitz statt. Wer Interesse und Lust hat, bei Pflanz- und Pflegearbeiten mitzumachen, den begrüßen die Mitarbeiter der Stadtverwaltung um 09:00 Uhr am Alten Schloss Zabeltitz im Schlosssaal. Dort erfolgt eine kurze Einweisung in die geplanten Arbeitsgruppen. Es werden praktische Pflegearbeiten im Park realisiert, deren Umfang durch die Zahl der Helfer bestimmt wird. Alle Zabeltitzer, Großenhainer und Gäste sind aufgerufen, mit einem eigenen Arbeitsbeitrag die weitere Pflege und Entwicklung des Barockgartens tatkräftig zu unterstützen.

Anmeldungen werden in der Zabeltitz-Information unter 03522 304-277/ zabeltitz@stadt.grossenhain.de  oder im Sekretariat des Geschäftsbereiches Stadtkultur und Ordnung unter 03522 304-128 entgegengenommen. Gern können Sie sich auch direkt unter diesem Link zu unserem Arbeitseinsatz im Barockgarten Zabeltitz anmelden:

https://mitdenken.sachsen.de/1058278

Alle Arbeiten erfolgen nach den denkmalpflegerischen Gesichtspunkten.

Bitte Arbeitskleidung, Werkzeug und Arbeitshandschuhe mitbringen. Das Arbeitsende ist – je nach Witterung – spätestens 15:00 Uhr geplant. Für einen Mittagsimbiss wird gesorgt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Die Kirche im Dorf

Kirche Streumen

Freuen Sie sich auf ein Theaterstück des Oderbruch Museums Altranft von Kenneth Anders mit Jens-Uwe Bogadtke und Friderikke-Maria Hörbe.
Ausführliche Beschreibung für die Detailseite: Das Stück verhandelt die Perspektiven der ländlichen Kirchgemeinden und natürlich auch des christlichen Glaubens in einer Zeit, in der die Kirche an Bedeutung verliert. Der Gemeindeälteste Thomas muss, da der Pfarrer krankheitsbedingt verhindert ist, das anstehende Kirchweihfest vorbereiten und die Predigt halten. Bei seinen Vorbereitungen wird ihm klar, dass die Kirche immer mehr an Bedeutung für seine Mitmenschen verliert. Auf der Suche nach den richtigen Worten taucht die im Dorf neu zugezogene Angelina auf und treibt ihn durch ihr gebrochenes Verhältnis zur Kirche in immer tiefere Zweifel.   
Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Abend mit dem Oderbruch Museum Altranft. Der Eintritt ist frei. Um eine kleine Spende wird gebeten.
Diese Veranstaltung wird durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen gefördert und mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

https://elbe-roeder.de/aktuelles/30-jahre-leader

Gib's mir Luder - Denn Lothar L. weiß alles besser...

Kulturschloss Großenhain, Schlossplatz 1, 01558 Großenhain (Schlossplatz 1, 01558 Großenhain)

mit Carolin Fischer, Peter Treuner und Jörg Leistner am Klavier (alle bekannt von den academixern aus Leipzig)

Denn Lothar Luder hat, was alle wollen… Kennen Sie Opa Lothar? Lothar Luder, den Freundesgreis mit Herz, Charme und einer Menge Knoff-Hoff im Oberstübchen? Noch nicht? Dann wird’s aber höchste Zeit! Er ist die Antwort auf den Fachkräftemangel und die arbeitsscheue Generation „Z“! Brauchen Sie einen Krippenplatz? Er hilft! Einen guten Rat? Lothar hat ihn! Angeltipps? Kein Problem. Ihr Miet Opi mit Biss lässt Sie nicht im Stich. Schöner Leben mit Lothar. An seiner Seite seine Sekretärin Torti, die als Quereinsteigerin der Gastro den Rücken kehrte und schon mit zwei Fingern tippen kann. Ein höchst vergnüglicher Abend mit jeder Menge Frau und Mann, die wissen, wie man seinen Mann steht…

Tickets & Infos:
Kulturzentrum Großenhain - Tel. 03522-505555 - www.kulturzentrum-grossenhain.de
Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge

Auftaktveranstaltung

Remontehalle (Husarenstraße 1-3, 01558 Großenhain)

Veranstalter: Folberner Carnevals-Verein e.V.

Gestaltung Volkstrauertag

Marienkirche (Kirchplatz 1, 01558 Großenhain)

Veranstalter: Männerchor Großenhain-Reinersdorf e.V.

Griff in die Bilderkiste 2025

Kulturschloss Großenhain, Schlossplatz 1, 01558 Großenhain (Schlossplatz 1, 01558 Großenhain)

AUSVERKAUFT!

Gestaltet und moderiert durch Anke Brekow und Tilo Hönicke, lässt dieser Dia-Abend Erinnerungen und Stadtgeschichte lebendig werden - eine Reise von der Vergangenheit bis zur Gegenwart.

Foto: Stadtarchiv Großenhain

 

Tickets & Infos:
Kulturzentrum Großenhain - Tel. 03522-505555 - www.kulturzentrum-grossenhain.de
Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge

Griff in die Bilderkiste 2025

Kulturschloss Großenhain, Schlossplatz 1, 01558 Großenhain (Schlossplatz 1, 01558 Großenhain)

AUSVERKAUFT!

Gestaltet und moderiert durch Anke Brekow und Tilo Hönicke, lässt dieser Dia-Abend Erinnerungen und Stadtgeschichte lebendig werden - eine Reise von der Vergangenheit bis zur Gegenwart.

Foto: Stadtarchiv Großenhain

 

Tickets & Infos:
Kulturzentrum Großenhain - Tel. 03522-505555 - www.kulturzentrum-grossenhain.de
Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge

Stadtmeisterschaft im Skat um den Pokal der Stadt Großenhain

Soziokulturelles Zentrum Alberttreff (Am Marstall 1, 01558 Großenhain)

Veranstalter: 1. Großenhainer Skatclub e.V.

Skatturnier um den Pokal der Stadt

SKZ Albertreff, Am Marstall 1, 01558 Großenhain

Stadtmeisterschaft im Skat um den Pokal der Stadt Großenhain

Unser diesjähriges Skatturnier, die Stadtmeisterschaft im Skat um den Pokal der Stadt Großenhain findet am Samstag, dem 22.11.2025

ab 14:00 Uhr im Alberttreff Großenhain, Am Marstall 1 statt.

Bitte beachten: Einlass ist bis 13:30 Uhr, ab 13:45 Uhr beginnt die Auslosung.

Der Einsatz beträgt 10,00 € zzgl. 2,00 € Energiekostenpauschale, es werden 2 Serien zu je 48 Spielen gespielt.

Neben dem Spaß am Spiel warten tolle Geld- und Sachpreise auf die Gewinner! Der Sieger bekommt selbstverständlich den heißbegehrten Pokal der Stadt Großenhain.

http://www.skatklub-grossenhain.de/

Fuchsjagd

Start: Parkplatz am Schützenhaus Großenhain

Veranstalter: MC Großenhain e.V. im ADAC

Kulturschloss Großenhain, Schlossplatz 1, 01558 Großenhain (Schlossplatz 1, 01558 Großenhain)

Tragödie von W. Shakespeare mit den Landesbühnen Sachsen

Hamlet, der Prinz von Dänemark, kehrt nach seinem Studium zurück an den Königshof und ist fassungslos über die Situation, die er vorfindet. Sein Vater ist gestorben, vermeintlich durch einen Schlangenbiss, Claudius, der Bruder des Verstorbenen, hat den Thron bestiegen und Hamlets Mutter Gertrude geheiratet. Von der eigenen Trauer ergriffen, streift er durch das Schloss, bis ihm der Geist seines Vaters erscheint. Der enttarnt dem Sohn, dass die Schlange, die ihn vergiftete, sein eigener Bruder gewesen ist und befiehlt ihm, Rache zu nehmen ...

Tickets & Infos:
Kulturzentrum Großenhain - Tel. 03522-505555 - www.kulturzentrum-grossenhain.de
Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge

Großenhainer Weihnachtsmarkt

Hauptmarkt Großenhain (Hauptmarkt 1, 01558 Großenhain)

Ausstellungseröffnung - Teddy besucht Großenhain

Saal Kirchgemeinde Kirchplatz 5

Die Ausstellungseröffnung "Teddy besucht Großenhain", die Sammlung von Lutz Reike. Eröffnungsrede findet im Saal der Kirchengemeinde, Kirchplatz 5 statt. Der Eintritt ist frei.

Magic Gregorian Night - Das Konzert

Kulturschloss Großenhain, Schlossplatz 1, 01558 Großenhain (Schlossplatz 1, 01558 Großenhain)

Acht bulgarische Ausnahmesänger mit außergewöhnlich- kraftvoller und stimmgewaltiger Leidenschaft entführen in den Kosmos der christlich – mittelalterlichen Liturgiegesänge und der beeindruckend- mystischen Atmosphäre dieser Zeit!

Gregorianische Gesänge begeistern seit vielen Jahrhunderten die Menschen mit ihrer meditativen und zeitlosen Intensität. Unter der versierten Leitung des renommierten Opernsängers Georgi Pandurov, verkörpern die Sänger von MAGIC GREGORIAN NIGHT in traditionelle Mönchskutten gekleidet, dieses tiefgreifende Musikerlebnis mit ihrer großen Virtuosität. Fest in der Tradition der orthodoxen Kirchenmusik und der Gregorianik des Mittelalters verwurzelt, spannt das Ensemble der Magic Gregorian Voices den Bogen über geistliche Lieder der Renaissance und des Barocks bis hin zu Klassikern der Popmusik wie z.B. das „Halleluja“ von Leonard Cohen, „The Sound of Silence“ von Simon & Garfunkel und „Amazing Grace“ von Andrew Lloyd Webber.

So faszinierend kann Gregorianik heute klingen! Unsere Vokalsolisten begeistern mit mächtigen und energiegeladen Stimmen. Ergreifende Choralsätze und wunderschöne Melodien verbinden sich mit perfekter a Cappella Vokalkunst.

Mittelalter und Gegenwart treffen sich zu einen einmaligen Konzerterlebnis! Eine Symbiose der Extraklasse!

Tickets & Infos:
Kulturzentrum Großenhain - Tel. 03522-505555 - www.kulturzentrum-grossenhain.de
Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge

Oldies live mit "Olis Rockband"

Soziokulturelles Zentrum Alberttreff

Advents- und Jahreskonzert des Geißlitztaler Musikanten e.V.

Kulturschloss Großenhain, Schlossplatz 1, 01558 Großenhain (Schlossplatz 1, 01558 Großenhain)

Beim Weihnachtskonzert der Geißlitztaler Musikanten e.V. im Kulturschloss Großenhain dürfen sich die Besucher auf ein festliches und stimmungsvolles Musikerlebnis freuen. Seit über 55 Jahren steht das Ensemble für hochwertige klassische und moderne Blasmusik, und auch in diesem Konzert wird ein abwechslungsreiches Programm geboten.

Tickets & Infos:
Kulturzentrum Großenhain - Tel. 03522-505555 - www.kulturzentrum-grossenhain.de

Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge

Kulturschloss Großenhain, Schlossplatz 1, 01558 Großenhain (Schlossplatz 1, 01558 Großenhain)

Kinderstück von Sven Nordquist
mit den Landesbühnen Sachsen
ab 5 Jahren

Findus freut sich auf Weihnachten: Spielen im Schnee, Weihnachtsgeschenke besorgen, der Duft nach frisch gebackenen Pfefferkuchen, der leckere Weihnachtsschmaus und natürlich der bunt geschmückte Weihnachtsbaum - all das gehört für ihn zu einem gelungenen Weihnachtsfest einfach dazu. Doch fast noch besser als das Weihnachtsfest gefällt ihm der »Tag - vor - Heiligabend«, denn an diesem Tag bereitet er, zusammen mit Pettersson, alles vor ...

Tickets & Infos:
Kulturzentrum Großenhain - Tel. 03522-505555 - www.kulturzentrum-grossenhain.de
Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge

Weihnachtsmarkt im Alberttreff

Soziokulturelles Zentrum Alberttreff (Am Marstall 1, 01558 Großenhain)

u.a. mit Weihnachts-Basteleien, Weihnachtsbäckerei und Spielecke (Kosten: pauschal 2,50 €)

...und wie immer auch mit Theater:

10.00 Uhr & 15.00 Uhr "Die Schneekönigin" mit der Kindergruppe der Spielbühne Großenhain

Eintritt: Kinder 4,00 €, Erwachsene 6,00 €

Anmeldung von Gruppen erbeten.

DR3I

Kulturschloss Großenhain, Schlossplatz 1, 01558 Großenhain (Schlossplatz 1, 01558 Großenhain)

Figurentheater von Calum MacAskill
mit den Landesbühnen Sachsen | ab 4 Jahren

Wer kennt sie nicht, die Geschichte von den drei kleinen Schweinchen? Aber was hat diese Geschichte mit drei Bären und drei Ziegenböcken zu tun? Richtig: die Zahl Drei. Eins, zwei, drei kleine Geschichten, mit drei verschiedenen Übeltätern: dem Wolf, Goldlöckchen und einem Troll. Mit viel Witz und Spielfreude untersucht der Puppenspieler, was die drei Geschichten gemeinsam haben und stellt dabei viele Unterschiede fest z.B. Zwischen klein und groß, leicht und schwer, heiß und kalt oder fragil und stabil. Und schwups, auf einmal werden die Zuschauenden in die Handlung verwickelt. Gemeinsam mit dem Puppenspieler finden die Kinder heraus, was als nächstes passiert. Dabei gehen sie der Beschaffenheit von Dingen auf den Grund und werden spielerisch an das Beschreiben von Mengen, Vergleichen und Gegensätzen herangeführt.

Tickets & Infos:
Kulturzentrum Großenhain - Tel. 03522-505555 - www.kulturzentrum-grossenhain.de
Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge

Tausend und eine getanzte Nacht

Kulturschloss Großenhain, Schlossplatz 1, 01558 Großenhain (Schlossplatz 1, 01558 Großenhain)

mit der Tanzcompagnie der Landesbühnen Sachsen |
Tanzstück für Jugendliche ab 10 Jahren |

König Schahriyar, enttäuscht von seiner Gattin, beschließt, eine Frau nur noch für eine Nacht zu heiraten und sich ihrer am nächsten Morgen zu entledigen. Viele Frauen ereilt dieses Schicksal, bis die kluge Scheherezade an der Reihe ist und einen listigen Plan entwickelt. Sie beginnt dem König in der Nacht eine Geschichte zu erzählen und endet im Morgengrauen an der spannendsten Stelle. Um dem Fortgang der Erzählung weiter lauschen zu können, lässt der König sie nun Nacht für Nacht, bis es derer tausendundeine werden, weitererzählen und schenkt Scheherezade am Ende das Leben. Ein Geschichtenschatz von über 550 Erzählungen ist so entstanden, zu deren bekanntesten »Ali Baba und die 40 Räuber« und »Aladin und die Wunderlampe« gehören.

Tickets & Infos:
Kulturzentrum Großenhain - Tel. 03522-505555 - www.kulturzentrum-grossenhain.de
Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge

Fantasia steht Kopf

Kulturschloss Großenhain, Schlossplatz 1, 01558 Großenhain (Schlossplatz 1, 01558 Großenhain)

Magisches Tanztheater mit der Tanzcompagnie der Landesbühnen Sachsen |
Uraufführung | ab 8 Jahren

Ziemlich langweilig kann das Leben einer Prinzessin sein in einem so großen Schloss, und das, obwohl sie sogar zaubern kann. Sie sehnt sich so sehr nach spannenden Abenteuern. Als sie eines Tages im Garten mit ihrem funkelnden Stein spielt, merkt sie nicht, dass sie beobachtet wird – von Spidy. Spidy hat den Stein ins Visier genommen und entwickelt einen ausgeklügelten Plan, um ihn zu ergattern, denn der kurze Blick auf die Situation hat Spidy falsche Schlüsse ziehen lassen und sie meint, mit dem Stein könne auch sie endlich zaubern. Doch anstatt in Hilflosigkeit zu erstarren, ist die abenteuerlustige Prinzessin hellauf begeistert, dass sie sich nun mittendrin in einem waschechten Abenteuer befindet und schenkt Spidy vor lauter Begeisterung den Stein. Während Spidy sich noch über die seltsame Prinzessin wundert, werden die beiden vom Erscheinen des großen Zauberers überrascht. Aber der ist mehr Schein als Sein und nicht so großartig, wie er vorgibt. Zur Freude der Prinzessin geht das Abenteuer somit also weiter und ein außergewöhnliches Ereignis folgt auf das nächste. Im Königreich der Wunder wird den Dreien schnell klar: nur, wenn sie ihre Fähigkeiten miteinander vereinen und als Team zusammenarbeiten, können sie Großes bewirken.
Ein Tanztheaterstück mit Live-Orchester für die ganze Familie, das zum Nachdenken und Mitfiebern anregt und uns vor Augen führt, wie wichtig es ist, sich trotz aller Unterschiede als Team zusammenzuschließen. Denn schließlich steckt in Allen etwas Heldenhaftes.

Tickets & Infos:
Kulturzentrum Großenhain - Tel. 03522-505555 - www.kulturzentrum-grossenhain.de
Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge

Samstagsöffnung im Advent

Museum Alte Lateinschule

Im Advent öffnet das Museum ebenfalls an den Samstagen (06.12. / 13.12. / 20.12.) im Advent von 14-18 Uhr. Unter anderem gibt es auch jeden Samstag ein anderes Märchen aus dem DEFA-Trickfilmstudios zu sehen.

Kulturschloss Großenhain, Schlossplatz 1, 01558 Großenhain (Schlossplatz 1, 01558 Großenhain)

Landesbühnen Sachsen | Märchenstück von Leonid Braussewitsch und lrina Karnauchowa | Aus dem Russischen von Renate Landa | ab 6 Jahren

Ein Kaufmann begibt sich auf eine weite Reise und fragt seine drei geliebten Töchter, was er ihnen mitbringen solle. Während die Älteren sich schöne Kleider und Geschmeide wünschen, äußert die Jüngste, Aljonuschka, einen ungewöhnlichen Wunsch: sie will die feuerrote Blume haben. Während sich die Wünsche der Älteren auf der Reise leicht erfüllen lassen, treibt der Wunsch der Jüngeren den Vater in den verwunschenen Wald der Baba Jaga. Nur schwerlich kann er den Fallen der Hexe entkommen und gelangt schließlich an ein verwunschenes Schloss ....

An diesem Tag hat das Restaurant "Schlosskeller" ab 12:00 Uhr geöffnet.
Tischreservierung unter Tel. 03522-505555

Tickets & Infos:
Kulturzentrum Großenhain - Tel. 03522-505555 - www.kulturzentrum-grossenhain.de
Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge

Puppenspielzeit

Museum Alte Lateinschule

Märchen der Gebrüder Grimm auf der Museumsbühne

Weihnachtsoratorium Kantaten 1, 3 & 6 von Johann Sebastian Bach

Marienkirche Großenhain (Kirchplatz 1, 01558 Großenhain)

Herzliche Einladung zum Weihnachtsoratorium von J.S. Bach – Hören & Singen!

In diesem Jahr soll es ein ganz besonderes Konzert mit der Aufführung des Weihnachtsoratorium Kantaten 1,3,6 von Johann Sebastian Bach geben. Alle Besucher sind am 2.Advent, 07.12.25, 17.00 Uhr in der Marienkirche nicht nur eingeladen den Klängen zu lauschen, sondern können auch selbst aktiv werden. Bringen Sie gern Ihre verschiedenen Notenausgaben mit (einige Noten werden in der Kirche auch vorhanden sein) und singen Sie gemeinsam mit uns die Choräle aus dem berühmten Weihnachtsoratorium von Bach. Wir wollen uns auf die Geburt Christi einstimmen und gemeinsam mit den Solisten: Anne Stadler – Sopran, Marie Bieber – Alt, Kyle Fearon-Wilson – Tenor, Felix Kober – Bass, dem Ensemble Charpentier und den Sängerinnen und Sänger der Kantorei die große Marienkirche mit Klang erfüllen.

Karten sind im VVK 20,00 EUR (erm.: 15,00EUR Schüler und Studenten; bis 14 Jahre Eintritt frei) über Reservix.de oder an der AK 25,00 EUR direkt vor Ort.

Herzlich einladen möchte ich interessierte Sängerinnen und Sänger, die das Weihnachtsoratorium Kantaten 1,3,6 einmal komplett mitsingen wollen – das ist in diesem Jahr möglich! Folgende Proben sind dazu verpflichtend: ProbenWE vom 07.-09.11. nach Bautzen, Mo.27.10., Mo.03.11., Mo.10.11., Mo.17.11., Mo.24.11., jeweils von 19.30 – 21.00 Uhr im Kirchgemeindehaus, Gemeindesaal, Kirchplatz 5, 01558 Großenhain. Am So. 07.12. startet die Generalprobe 13.00 Uhr in der Marienkirche. Bei Interesse melden sie sich bitte vorher bei mir an Tel. 0176/83244055 oder stefanie.hendel@evlks.de

Herzlich grüßt Sie Stefanie Hendel.

https://kirche-grossenhainerland.de/weihnachtsoratorium-hoeren-singen/

 

Sarah Lesch auf Tour im Duo - WUNSCHKONZERT - Ein Liederabend mit Sarah Lesch

Kulturschloss Großenhain, Schlossplatz 1, 01558 Großenhain (Schlossplatz 1, 01558 Großenhain)

Das Leben ist kein Wunschkonzert? Doch, mit Sarah Lesch schon. An diesem besonderen Liederabend. Ein Abend für eure Geschichten. Ein Abend für eure Liederwünsche und zum Austauschen und Lauschen . Sarah Lesch, die Hüterin der tröstenden, versöhnlichen Worte und Klänge, bringt mit ihrer Ukulele und gemeinsam mit ihrem Freund und Begleiter Philipp Wiechert an der Gitarre und dem Banjo Licht und Seelenwärme in die dunkle und kalte Jahreszeit. Mit viel Musik und Poesie, Lieblingsliedern, Geschichten und ausgewählten Stücken von Gerhard Schöne bis Bettina Wegner im Gepäck, begibt sich die Liedermacherin auf eine ganz besondere Tour. Ein gemeinsamer Winterabend unter Freunden, mit viel Lachen, Liebe und Lametta - für die ganze bekloppte Familie.
Kitsch ohne Kitsch.

„Endlich dürfen sich alle mal was wünschen! Ganz nach meinem großen Vorbild Gerhard Schöne wird dieses Konzert von euren Wünschen und Geschichten leben. Weil es immer Themen gibt, die uns alle verbinden und betreffen. Egal wie alt wir sind oder wie unterschiedlich.“ (Zitat Sarah Lesch)

Foto: Rebecca Schöler

Tickets & Infos:
Kulturzentrum Großenhain - Tel. 03522-505555 - www.kulturzentrum-grossenhain.de

Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge

Kulturschloss Großenhain, Schlossplatz 1, 01558 Großenhain (Schlossplatz 1, 01558 Großenhain)

Ein Kunststück über die Leistungsgesellschaft | Klassenzimmertheaterstück von Anette Müller
ab 12 Jahren mit den Landesbühnen Sachsen

Zwei Jugendliche, die sich gerade ein Theaterstück angesehen haben, wollen schnell untereinander klären: war das jetzt gut oder schlecht? So wie sie es gewohnt sind: Daumen hoch oder Daumen runter? Herzchen oder kein Herzchen. Innerhalb von Sekunden muss die Entscheidung klar sein, so wie wir es gewohnt sind. Gibt es noch den Raum für das Nachspüren, Raum für das Innehalten? Schüler*Innen haben keine Zeit. Keine Zeit für das Dazwischen - das gebraucht wird, um zu verstehen. Ja oder Nein, Richtig oder Falsch. Dafür oder dagegen. Reich oder arm. Zukunft oder verloren sein. In einer Welt, in der Erwachsene sich nur noch zwischen den Extremen bewegen, suchen Jugendliche nach ihrem eigenen Weg, zwischen rechts und links. Wir wollen den Atem geben, der Raum lässt für das, was vor »Harder, Faster, Stronger« liegt.

Mit zwei Spielerinnen begeben sich die Jugendlichen in diesem Format zwischen Theaterstück und Workshop auf die Suche nach dem DAZWISCHEN.

Inkl. Nachbereitung von ca. 30 Minuten

Tickets & Infos:
Kulturzentrum Großenhain - Tel. 03522-505555 - www.kulturzentrum-grossenhain.de
Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge

Kulturschloss Großenhain, Schlossplatz 1, 01558 Großenhain (Schlossplatz 1, 01558 Großenhain)

Ein Kunststück über die Leistungsgesellschaft | Klassenzimmertheaterstück von Anette Müller
ab 12 Jahren mit den Landesbühnen Sachsen

Zwei Jugendliche, die sich gerade ein Theaterstück angesehen haben, wollen schnell untereinander klären: war das jetzt gut oder schlecht? So wie sie es gewohnt sind: Daumen hoch oder Daumen runter? Herzchen oder kein Herzchen. Innerhalb von Sekunden muss die Entscheidung klar sein, so wie wir es gewohnt sind. Gibt es noch den Raum für das Nachspüren, Raum für das Innehalten? Schüler*Innen haben keine Zeit. Keine Zeit für das Dazwischen - das gebraucht wird, um zu verstehen. Ja oder Nein, Richtig oder Falsch. Dafür oder dagegen. Reich oder arm. Zukunft oder verloren sein. In einer Welt, in der Erwachsene sich nur noch zwischen den Extremen bewegen, suchen Jugendliche nach ihrem eigenen Weg, zwischen rechts und links. Wir wollen den Atem geben, der Raum lässt für das, was vor »Harder, Faster, Stronger« liegt.

Mit zwei Spielerinnen begeben sich die Jugendlichen in diesem Format zwischen Theaterstück und Workshop auf die Suche nach dem DAZWISCHEN.

Inkl. Nachbereitung von ca. 30 Minuten

Tickets & Infos:
Kulturzentrum Großenhain - Tel. 03522-505555 - www.kulturzentrum-grossenhain.de
Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge

Kulturschloss Großenhain, Schlossplatz 1, 01558 Großenhain (Schlossplatz 1, 01558 Großenhain)

Figurentheater nach dem Bilderbuch von Martin Baltscheit | Bühnenfassung von Antonia Brühl |
ab 6 Jahre mit den Landesbühnen Sachsen

Jeder weiß, dass Füchse klug und schnell sind. Aber wenn man alt ist, dann kann man sowas schon mal vergessen. Herr Fuchs und sein Gehilfe, der kleine Fuchs, erzählen gemeinsam die Geschichte vom Ende des Lebens und den Veränderungen, die das Älterwerden so mit sich bringt. Während der Fuchs einst der beste Jäger im Wald gewesen war, weiß er heute gar nicht mehr, wie das Jagen geht. Er bringt die Wochentage durcheinander und findet den Weg nachhause nicht. Auch wenn sich die anderen Tiere über den alten vergesslichen Fuchs lustig machen, die jüngeren sind immer für ihn da. Auf liebevolle und unterhaltsame Weise erhalten Kinder und Erwachsene einen Blick in die Welt des Lebens mit Demenz. Die Geschichte von Martin Baltscheit wurde 2011 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet.

Tickets & Infos:
Kulturzentrum Großenhain - Tel. 03522-505555 - www.kulturzentrum-grossenhain.de
Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge

Museumscafé - Teddy besucht Großenhain

Museum Alte Lateinschule

Im Museumcafé erzählt Dr. Jens Schulze-Forster passend zur Ausstellung "Teddy besucht Großenhain", von den Teddys der Ausstellung, sowie dessen Geschichte. Anmeldung unter 03522 304-174 (Eintritt 6 Euro mit Kaffee und Gebäck)

Kulturschloss Großenhain, Schlossplatz 1, 01558 Großenhain (Schlossplatz 1, 01558 Großenhain)

Kinderstück mit Figuren von Paul Maar ab 6 Jahren mit den Landesbühnen Sachsen

Was ist das denn für ein komisches Tier mit dem Rüssel im Gesicht? Oder ist es ein Kind mit blauen Tintenflecken? Herr Taschenbier weiß sofort, was das für ein Wesen ist. Denn nach einer ganzen Woche voller kurioser Zufälle kommt es ausgerechnet am Samstag zu der wundersamen Begegnung mit dem Sams. Herr Taschenbier ahnt noch gar nicht, was das Sams alles kann. Mit seiner vorlauten und unanständigen Art stellt es die Welt von dem sonst so bescheidenen und unscheinbaren Eigenbrötler ordentlich auf den Kopf. Er schämt sich in Grund und Boden, wenn das Sams anfängt zu reimen, zu schreien oder einfach fremde Sachen aufzuessen. Doch obwohl Herr Taschenbier es zunächst loswerden will, findet er allmählich Gefallen am Papasein. Von seinem Sams kann er schließlich noch viel lernen – vielleicht sogar etwas, was er sich schon immer gewünscht hat.

Tickets & Infos:
Kulturzentrum Großenhain - Tel. 03522-505555 - www.kulturzentrum-grossenhain.de
Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge

Turnier "Schach im Advent"

Soziokulturelles Zentrum Alberttreff (Am Marstall 1, 01558 Großenhain)

Schachturnier für Schüler der Region in vorweihnachtlicher Atmosphäre

Warmspielen ab 14 Uhr, Anmeldung bis 14.30 Uhr

Gespielt wird in drei Gruppen: Kinder (Klasse 1 bis 4 und Vorschule), Jugendliche (Klasse 5 bis 12) und Vereinsspieler (Klasse 5 bis 12).

Die Partien werden im 10 min-Schnellschach gespielt.

Startgebühr: 2,50 €

St. Urban-Kirche Wantewitz (An der Kirche, 01561 Priestewitz)

Nach überaus erfolgreichen Konzerten im letzten Jahr lädt der Kirchenchor Wantewitz erneut zur „Lateinamerikanische Weihnacht“ ein!

Palais-Weihnacht

Altes Schloss und Barockgarten Zabeltitz (Am Park 1, 01561 Großenhain)

Großelterntag

Museum Alte Lateinschule

Zum Großelterntag zahlen Großeltern mit ihren Enkeln nur den halben Preis.

Midvinter 2025 - Von Nordlicht, Troll und Weihnachtsbaum

Kulturschloss Großenhain, Schlossplatz 1, 01558 Großenhain (Schlossplatz 1, 01558 Großenhain)

Drei Künstler - drei Konzerte – ein Abend.
Eines verbindet sie- die Liebe zum Winter in Skandinavien.
Die Tage und Nächte sind kalt und dunkel. Doch der Schnee und das erhabene Nordlicht geben Hoffnung auf das Licht das zurückkehrt in diese eisige Welt. Und so rücken die Menschen näher um das Kaminfeuer, erzählen Geschichten aus schon längst vergangener Zeit und feiern das alte nordische Fest der Wintersonnenwende im christlichen Gewand – Weihnachten.
„Midvinter“ ist ein Abend voller Zauber und Musik des skandinavischen Winters, aber auch anderer Melodien und Klänge. „Linebug“, „Wikja“ und „Krishn Kypke“ nehmen das Publikum mit auf ihre ganz eigene Sicht durch diese für uns so nahe und doch so ferne Welt.
Ein wundervoller Abend der in jedem Fall berührt.

Tickets & Infos:
Kulturzentrum Großenhain - Tel. 03522-505555 - www.kulturzentrum-grossenhain.de

Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge

Rabimmel, Rabammel, Rabumm - Zwei Männer retten die Welt

Kulturschloss Großenhain, Schlossplatz 1, 01558 Großenhain (Schlossplatz 1, 01558 Großenhain)

mit Hannes Sell und Philipp Schaller vom Dresdner Kabarett-Theater DIE HERKULESKEULE

Treffen sich zwei. Sagt der Eine zum Anderen: »Meine Frau braucht Raum für sich.« Was wie ein Witz beginnt, wird für den Anderen zum Albtraum. Denn kaum beim Anderen eingezogen, zeigt der Eine dem Anderen, wie er ab jetzt zu leben hat: Gendergerecht, verpackungsfrei, vegan! Sprachsensibel und woke! Und weil der Andere sich nicht ändern will, klebt sich der Eine auf den Fußboden.

Sie kennen diese Debatten von zuhause? Die neue Kabarettkomödie von Philipp Schaller holt den Streit vom Küchentisch auf die Bühne, treibt den Irrwitz auf die Spitze und findet doch keine Antworten.

Dass es dabei hochmusikalisch zugeht, dafür sorgen die Musiker Jens Wagner und Volker Fiebig – mit neuen Beats und so virtuos, da macht sogar Streiten Spaß. Regie führt die Kabarettistin Ellen Schaller, die sich mit ihrer ganzen Erfahrung so ins Zeug legt, dass sie am liebsten mitspielen möchte. Darf sie aber nicht, denn es ist ein Stück für zwei: Hannes Sell und Philipp Schaller.

Tickets & Infos:
Kulturzentrum Großenhain - Tel. 03522-505555 - www.kulturzentrum-grossenhain.de
Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge

Romantische Weihnacht

Kulturschloss Großenhain, Schlossplatz 1, 01558 Großenhain (Schlossplatz 1, 01558 Großenhain)

Weihnachtskonzert der Elbland Philharmonie Sachsen

Werke von Hans Pfitzner, Hans Huber, Jules Massenet, Michael Haydn, Franz Liszt, Otto Nicolai, Friedrich von Flotow, altes Volks- und Weihnachtslied aus Katalonien, Josef Bayer sowie Weihnachtslieder zum Mitsingen – Gesangs-Potpourri

Solistin: Sandra Bohrig (Violoncello)
Moderation & Gesang: Kathy Leen
Dirigent: Hermes Helfricht

An diesem Tag hat das Restaurant "Schlosskeller" ab 14:00 Uhr geöffnet.
Tischreservierung unter Tel. 03522-505555

Foto: Chris Ludwig

Tickets & Infos:
Kulturzentrum Großenhain - Tel. 03522-505555 - www.kulturzentrum-grossenhain.de
Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge

Hänsel und Gretel

Kulturschloss Großenhain, Schlossplatz 1, 01558 Großenhain (Schlossplatz 1, 01558 Großenhain)

Märchenoper von Engelbert Humperdinck mit den Landesbühnen Sachsen

Seit seiner Uraufführung 1893 in Weimar erfreut sich das klangpoetische Märchen anhaltender Beliebtheit als aufregendes Musiktheater für Jung und Alt: In der Familie von Hänsel und Gretel herrscht große Not. Statt jedoch den Eltern beim Binden von Besen und Stricken von Strümpfen zu helfen, macht es den Geschwistern natürlich viel mehr Spaß zu tanzen und zu singen. Zur Strafe von der Mutter nach Beeren in den Wald geschickt, nehmen es Hänsel und Gretel auch hier mit ihrer Aufgabe nicht so genau, bis sie sich schließlich im abendlichen Wald verlaufen und in den Bannkreis der berüchtigten Knusperhexe Rosina Leckermaul geraten. Nun ist guter Rat teuer, denn die Hexe will den beiden ans Leben!

Es spielt die Elbland Philharmonie Sachsen.

An diesem Tag hat das Restaurant "Schlosskeller" ab 13:00 Uhr geöffnet.
Tischreservierung unter Tel. 03522-505555

Tickets & Infos:
Kulturzentrum Großenhain - Tel. 03522-505555 - www.kulturzentrum-grossenhain.de
Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge

Geschichten aus dem Wienerwald Neujahrskonzert

Kulturschloss Großenhain, Schlossplatz 1, 01558 Großenhain (Schlossplatz 1, 01558 Großenhain)

Geschichten aus dem Wiener Wald

Neujahrskonzert der Elbland Philharmonie Sachsen |

Werke von Karl Föderl, Georg Kreisler, Joseph Lanner, Rudi Knabl, Eduard Strauss, Johann Strauss (Sohn) und Carl Michael Ziehrer

Solisten
Patrick Rohbeck - Bariton & Moderation
Jeannette Oswald - Sopran
Thomas Baldauf - Zither

Dirigent
Wolfgang Hentrich

An diesem Tag hat das Restaurant "Schlosskeller" ab 11:00 Uhr geöffnet.
Tischreservierung unter Tel. 03522-505555

Foto: Chris Ludwig

Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge

Pittiplatsch im Zauberwald

Kulturschloss Großenhain, Schlossplatz 1, 01558 Großenhain (Schlossplatz 1, 01558 Großenhain)

Pittiplatsch im Zauberwald

In der Welt des Kinderfernsehens gibt es wohl kaum eine Figur, die so viele Generationen begeistert hat wie Pittiplatsch – der Liebe. Seit über 60 Jahren bereichert er das Kinderprogramm mit seinem Schabernack. Sein Charme und seine Unbekümmertheit haben die Herzen zahlloser Kinder erobert.

Nun kehrt der freche Kobold mit seinen treuen Freunden und neuen Abenteuern zurück in die Theatersäle.
Die originalen Fernsehpuppen von "Pittiplatsch, Schnatterinchen, Moppi, Herr Fuchs und Frau Elster" werden erneut auf der Bühne zu sehen sein und nach langer Zeit gesellt sich auch "Onkel Uhu" wieder zu der fröhlichen Runde.

Neben den herzerwärmenden Szenen dürfen sich die Zuschauer in den Vorstellungen auch auf zahlreiche Sketche freuen, die für viele Lacher und gute Laune sorgen. Die charmanten Charaktere interagieren auf der Bühne in amüsanten Situationen und bieten ein unterhaltsames Spektakel für die ganze Familie.

Erleben Sie diese einmalige Vorstellung voller Magie, Spaß und Freude. "Pittiplatsch im Zauberwald" ist ein Muss für alle, die ihre Kindheitshelden wieder auf der Bühne sehen möchten.

Dauer: 60 Minuten



Änderungen vorbehalten!
Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge

Der Traumzauberbaum und das blaue Ypsilon - Familienmusical mit dem Reinhard-Lakomy-Ensemble

Kulturschloss Großenhain, Schlossplatz 1, 01558 Großenhain (Schlossplatz 1, 01558 Großenhain)

Der Traumzauberbaum und das blaue Ypsilon_Foto: Uwe Hauth

Der Traumzauberbaum hat ein ganz besonderes Traumblatt wachsen lassen. Eins mit einem blauen Ypsilon drauf, ein Buchstabe! Die beiden Waldgeister Moosmutzel und Waldwuffel kennen ja schon einige Buchstaben, aber ein Ypsilon? Gibt es überhaupt Wörter mit einem Ypsilon? Keine wichtigen, oder? Da springt das Ypsilon heraus aus dem Lexikon, mitten hinein in die zauberlich-phantastische Lesenacht vom Traumzauberbaum. Es tanzt und singt, ja was wäre denn diese Lesenacht ohne Rhythmus und Lyrik und die Lacky-Lok! Endlich wird es einmal gebraucht, lauter Wörter mit einem Y! Die uralte Buchstabenzauberin Alrune ist donnergewaltig erzürnt. Das Ypsilon soll sofort zurück ins Lexikon. Und auf einmal ist das Ypsi verschwunden, fortgehext!

Wo ist es hin? Der Traumzauberbaum schickt seine Waldgeister und die Kinder auf eine abenteuerliche Reise, um es zurückzuholen. Denn was soll sonst werden aus dem Namen der Kinder, aus Yvonne, Lilly, Kay und Henry, wenn da einfach das Y fehlt? Und vielleicht fährt auch nie wieder die Lacky-Lok! Das wird eine verflixt spannende Reise.

 

Foto: Uwe Hauth
-----------------------------------------------------------------------------------------------------

Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz - Osterzgebirge

Jörg Holdinghausen - Akustik Quartett

Kulturschloss Großenhain, Schlossplatz 1, 01558 Großenhain (Schlossplatz 1, 01558 Großenhain)

Jörg Holdinghausen
Jörg Holdinghausen – Musik und Poesie

Als Bassist von Wir sind Helden und Wegbegleiter von Judith Holofernes prägte Jörg Holdinghausen eine ganze Ära deutschsprachiger Popmusik. Nun geht er eigene Wege – mit einem stillen, eindrucksvollen Liederabend, der Sprache und Musik auf besondere Weise verbindet.

In seinem akustischen Quartett – mit Klarinette, Perkussion, Bass, Gitarre und Gesang präsentiert er Lieder voller Tiefe, Wärme und poetischer Kraft. Seine sanfte Stimme erinnert an Leonard Cohen und öffnet Räume für Geschichten, die nachklingen.

Ein Abend für Menschen, die das Leise schätzen – und Musik, die lange nachwirkt.

Änderungen vorbehalten!
Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge
 

Alles muss, nichts kann Musik-Kasperett - Die bekannte Band Zärtlichkeiten mit Freunden

Kulturschloss Großenhain, Schlossplatz 1, 01558 Großenhain (Schlossplatz 1, 01558 Großenhain)

Alles Kann Nichts Muss-Foto: Michael Schmidt

Endlich verlässt die bekannte Band "Zärtlichkeiten mit Freunden" die staubigen, ausgetretenen Pfade mitteldeutscher Rockmusik und begibt sich vorsichtig herumstöckelnd auf neues Terrain.

Nach ungezählten Jahren, prall gefüllt mit Smash-Hits auf der E-Gitarre, wollen sich die beiden Grobmusiker, oder zumindest einer davon, neu erfinden. Und der andere muss mitmachen. Frischer Wind bläst durch die Band. Eine Nagelprobe für die Beziehung zwischen Mann und Musiker.

Es riecht nach Strom und kalten Lötstellen im geborgten Synthesizer. Kommt und seht. Und bringt Euch etwas zu Lesen mit. Zum Beispiel die Bedienungsanleitung vom CASIO DG-7. Könnte nützlich sein.

Bereits 2023 begeisterten sie das Publikum im Kulturschloss Großenhain mit diesem Programm, und aufgrund der riesigen Nachfrage gibt es nun die langersehnte Zugabe.

Foto: Michael Schmidt

Änderungen vorbehalten!
Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge

31. Großenhainer Autofrühling

Hauptmarkt Frauenmarkt und Kirchplatz, 01558 Großenhain

Neu Fahrzeug Präsentation verschiedenster Hersteller. Begleitprogramm für Jung und Alt.

https://mc-grossenhain.de

4. US Cars Treffen MC Großenhain

Festwiese am Naturerlebnisbad, 01558 Großenhain

Veranstalter: MC Großenhain e.V. im ADAC

Offenes US Car Treffen für Fahrzeuge mit dem Ursprungsland USA

(Carl-Maria-von- Weberallee: 7GRP+2H Großenhain)

https://mc-grossenhain.de

powered by heitech.net