Baumaßnahme der ONTRAS Gastransport GmbH nahe Folbern

Auf einem Anhänger sieht man technische, silberfarbene Aufbauten. Ein langes Rohr ragt aus diesen heraus. Daraus entweicht eine Flamme.
Foto: ONTRAS Gastransport GmbH

Bauarbeiten an einer Gasleitung bei Folbern im Landkreis Meißen
Einsatz einer mobilen Fackelanlage am 25.08.2025
Umpumpen und Abfackeln statt Ausblasen reduziert Treibhausgasemissionen

Im Auftrag der ONTRAS Gastransport GmbH (ONTRAS) sanieren Spezialisten Abschnitte der Ferngasleitung (FGL) 301, die von Großziethen nach Deutschneudorf führt. Im Rahmen der Maßnahme wird unter anderem eine Armaturengruppe ausgetauscht, die zur Regulierung des Gasstroms dient.

Damit diese Arbeiten wie geplant durchgeführt werden können, muss Erdgas aus den Transportsystem entfernt werden. Zu diesem Zweck kommen ein mobiler Umpumpverdichter und eine Bodenfackel zum Einsatz.

Über den mobilen Umpumpverdichter werden zwischen 19. und 20.08. ca. 240.000 Kubikmeter Erdgas in eine parallel verlaufende Leitung umgepumpt und somit für die weitere Nutzung erhalten. Zum Vergleich: Mit dieser Menge können 80 Einfamilienhäuser ein Jahr lang mit Gas versorgt werden.

Das anschließend in der Leitung befindliche Restgas (etwa 12.800 Kubikmeter), das aus technischen Gründen nicht entfernt werden kann, wird am 25.08. über eine Bodenfackel nahe der Ortschaft Folbern unter ständiger fachkundiger Aufsicht kontrolliert abgebrannt. Erst danach können die Bauarbeiten beginnen.

Bodenfackeln bringt ONTRAS nur zum Einsatz, wenn – so wie in diesem Fall – das Gas nicht im Vorfeld vollständig entfernt werden kann (mehr dazu unter „Hintergrundinformationen“). Der Klimaeffekt des beim Abfackeln entstehenden CO2 ist ca. zehnmal geringer im Vergleich zum sonst üblichen Ausblasen des Erdgases.

[Quelle: Pressemitteilung der ONTRAS Gastransport GmbH]

 

Zurück

powered by heitech.net