NaturErlebnisBad: Gute Saison trotz kühlem Sommer

Foto: Stadtverwaltung Großenhain/DS

Am 15. September 2025 endete die diesjährige Badesaison im NaturErlebnisBad (NEB). Rückblickend lässt sich festhalten: Die Saison 2025 war „gut“. Mit 29.031 Badegästen lag 2025 statistisch betrachtet zwar unter dem Vorjahresergebnis (36.006 Gäste), fällt im langfristigen 10-Jahres-Vergleich jedoch erfreulich aus.

Besonders bemerkenswert ist dieses Ergebnis angesichts des insgesamt eher kühlen und wechselhaften Sommers. Das macht deutlich: Das NaturErlebnisBad hat viele kleine und große Fans – und die positive Entwicklung der letzten Jahre geht auch 2025 weiter. Martin Lehmann, Schwimmmeister im NEB, sagt dazu: „Unser NaturErlebnisBad ist ein beliebter Ort für Erholung und Sport und ein fester Bestandteil des Ferien- und Freizeitangebots in der Stadt und dem Umland.“ Das unterstreicht auch ein Blick auf die NEB-Statistik.

Der Juni verzeichnete mit 12.630 Badegästen den stärksten Zulauf. Auch der August war mit 8.759 Besucherinnen und Besuchern sehr gut frequentiert. Der Juli lag mit 5.742 Badegästen im soliden Mittelfeld, während der September mit 1.334 Gästen witterungsbedingt deutlich schwächer ausfiel. Der Saisonauftakt im Mai brachte 566 Gäste ins NaturErlebnisBad.

Baumaßnahme ab Oktober 2025

Nach dem Saisonende rollen ab Oktober erneut die Bagger durchs NaturErlebnisBad. Der Stadtrat hatte 2024 eine sogenannte Filterertüchtigung beschlossen, die von der Fachfirma The Pauly Group GmbH & Co. KG aus Neu-Eichenberg durchgeführt wird. Ziel ist es, die Wasserqualität langfristig zu sichern und zugleich den hohen Reinigungsaufwand für das Personal zu verringern, der bislang durch starkes Algenwachstum entstand.

Kernstück der Arbeiten ist die Umgestaltung und Optimierung des Aufbereitungsbereiches: Teile der bestehenden Filterschicht werden ausgebaut, umgelagert und durch neue Schichten ersetzt. Diese werden zusätzlich bepflanzt, um die Reinigungsleistung des Systems zu steigern. Parallel wird das hydraulische Konzept an die neuen Bedingungen angepasst. Die Bauarbeiten beginnen im Oktober und sollen bis März 2026 abgeschlossen sein.

Ziel ist es, dass das NaturErlebnisBad pünktlich zur Saisoneröffnung am 15. Mai 2026 mit optimierter Filtertechnik in den Betrieb startet, um dann wieder ein beliebter Sommertreffpunkt für Jung und Alt zu sein.

Zurück

powered by heitech.net