Pressemitteilungen

In diesem Bereich finden Sie interessante Presseinformationen der Stadtverwaltung Großenhain, aus dem städtischen Leben und der Region.
Sie möchten gern für Ihre journalistische Tätigkeit regelmäßig Informationen und Mitteilungen der Stadtverwaltung Großenhain erhalten?
Dann nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Kontaktdaten per E-Mail in unserem Presseverteiler zu hinterlegen.
ENSO NETZ GmbH soll den Großenhainer Ortsteilen das schnelle Internet bringen
Die Stadträte haben in einer Sondersitzung am 13. Juni der Vergabe der Wirtschaflichkeitslücke für die Breitbandversorgung unter Vorbehalt an die ENSO NETZ GmbH zugestimmt. Die Vergabesumme beläuft sich auf rund 8,94 Millionen Euro. Mit der Zuschlagserteilung kann die Stadt die vorläufigen Förderbescheide von Bund und Land in verbindliche Bescheide umwandeln lassen. Bis spätestens 2020 sollen dann die Ortsteile Folbern, Rostig, Weßnitz, Zschauitz, Skassa, Wildenhain, Bauda, Walda-Kleinthiemig, Nasseböhla, Skaup, Skäßchen, Stroga, Uebigau, Krauschütz, Strauch, Treugeböhla und Zabeltitz an das schnelle Internet angebunden werden.
Weiterlesen … ENSO NETZ GmbH soll den Großenhainer Ortsteilen das schnelle Internet bringen
Wasserspielplatz Stadtpark kann gebaut werden
Nachdem in der ersten beschränkten Ausschreibung im März 2018 von sieben Firmen keine einzige ein Angebot abgegeben hatte, wurde im Mai der Bau des Wasserspielplatzes Stadtpark erneut ausgeschrieben.
Einladung zur Informationsveranstaltung: Vorstellung der Machbarkeitsstudie „Tunnel Berliner Straße/ Wildenhainer Straße“
Der Oberbürgermeister lädt alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt und der Ortsteile am Montag, dem 11. Juni 2018, um 19:00 Uhr, zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung in den Saal des Soziokulturellen Zentrums Alberttreff (1. OG), Am Marstall 1, 01558 Großenhain, ein.
Umfrage zur Jugendbeteiligung in Großenhain
Seit dem Sommer 2017 führen die Stadtverwaltung Großenhain und die Mobile Jugendarbeit Großenhain & Priestewitz gemeinsam mit dem Kinder- und Jugendring Sachsen e.V. das Projekt „Jugendgerechtigkeit als Standortfaktor – durch Jugendbeteiligung Kommunen stärken“ durch. Die Stadt Großenhain erhofft sich, durch die unmittelbare Beteiligung von Jugendlichen, noch attraktiver für junge Menschen im Alter von 14 bis 21 zu werden. Das Projekt will diese zum Mitmachen, Mitreden und Mitgestalten anregen.
Großenhainer Stadtfest vom 01. bis 03. Juni
Vom 1. bis 3. Juni lädt das Großenhainer Stadtfest wieder zu drei tollen Tagen voller Spaß, Unterhaltung und Geselligkeit in der Innenstadt ein.