Ausstellung: Sichtbare Vielfalt. Religionen in Sachsen
Acht Religionsgemeinschaften werden in dieser Ausstellung auf beleuchteten Stelen porträtiert und vermitteln beispielhaft die kulturelle Vielfalt in Sachsen. Auf jedem Aufsteller sind auch QR-Codes, die zur digitalen Ausstellung auf der Webseite der SLpB führen.
Zu besichtigen in den Öffnungszeiten.
Seniorentanz mit der Titan-Discothek
Soziokulturelles Zentrum Alberttreff
(Am Marstall 1, 01558 Großenhain)
Ohne vorherige Anmeldung kann leider kein Sitzplatz garantiert werden!
Eintritt: 7,00 €
Workshop „Nähen mit der Nähmaschine“ für Anfänger & Fortgeschrittene
Soziokulturelles Zentrum Alberttreff
(Am Marstall 1, 01558 Großenhain)
Workshop mit Gabi Kühnel
Ob mit ersten Versuchen oder zum Wiederauffrischen, hier kann sich jeder an der Nähmaschine ausprobieren. Bitte möglichst eine eigene Maschine mitbringen.
Anmeldung erbeten, Kosten: 10 € zzgl. Material (bei Bedarf)
3. US-Cars Treffen MC Großenhain
Festwiese
(01558 Großenhain)
Veranstalter: MC Großenhain e.V. im ADAC
Briefmarken-Tauschbörse
Soziokulturelles Zentrum Alberttreff
(Am Marstall 1, 01558 Großenhain)
Öffentliche Tauschbörse des Philatelistenvereines Großenhain
Führung am Bienenhaus
Bauernmuseum Zabeltitz
Unter dem Motto: „Frag den Imker“ findet eine öffentliche Führung zum Thema Bienen und Imkerei mit unserem Imker Günter Bennewitz statt.
Palais Zabeltitz
(Am Park 1, 01561 Großenhain OT Zabeltitz)
Kammermusikalischer Liederabend für Cello, Klavier und Gesang
Lassen Sie sich entführen in die Welt der Romantik. Ein Abend der uns mit Geschichten des Erwachens - der Verbindung - des Wandels und der Liebe bereichern will.
Es erklingen bekannte und beliebte Werke aus der Zeit der Romantik arrangiert für Klavier, Cello und Gesang.
Besetzung: Cello: Ekaterina Gorynina Flügel: Julia Aldinger Bariton: Stefan Bien
Tickets & Infos: Kulturzentrum Großenhain - Tel. 03522-505555 - www.kulturzentrum-grossenhain.de Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge
Soziokulturelles Zentrum Alberttreff
(Am Marstall 1, 01558 Großenhain)
Reisebericht über Ecuador mit Andre Carlowitz:
Ecuador liegt am Äquator und hat etwa 18 Millionen Einwohner. Seit 2000 ist der US-Dollar die Währung. Die Landschaft ist vielfältig und umfasst den Amazonas, das Andenhochland und die Galápagos-Inseln. 73 % der Bevölkerung sind Christen.
Die Reise beginnt in Quito, der Hauptstadt mit 2,2 Millionen Einwohnern. Die Altstadt ist UNESCO-Weltkulturerbe. Eine Wanderung am Vulkan Cotacachi auf 3.500 Meter erwartet die Besucher. Danach geht es ins Amazonasbecken am Rio Napo mit Regenwanderungen und Bootstouren.
Historische Städte wie Banos, Riobamba und Cuenca sowie die Inka-Ruinen von Ingapirca sind Teil der Route. Zum Abschluss wird ein Besuch der Galápagos-Inseln unternommen, die Heimat seltener Tiere. Die Reise endet in Guayaquil, der größten Stadt mit 2,7 Millionen Einwohnern.
Eintritt: 7,00 € / ermäßigt 6,00 €.
Duathlon am Brettmühlenteich
Naherholungszentrum am Brettmühlenteich
(NEZ Zschorna 1, 01561 Thiendorf)
Der SV Motor Großenhain e.V. ist Ausrichter des Duathlons.
Zwei künstlerische Handschriften – ein gemeinsamer Raum: Das Kulturschloss Großenhain eröffnet am 12. September, um 18 Uhr eine neue Ausstellung mit Werken von Reinhard Sandner und Paul Ghandi.
Reinhard Sandner beeindruckt mit kraftvoller, farbintensiver Malerei, in der sich Emotion und Form verdichten. Paul Ghandi arbeitet an der Schnittstelle von Bild und Sprache und bringt gesellschaftliche Themen in ungewohnte ästhetische Formen. Ihre Werke treten in dieser Ausstellung in einen spannungsvollen Dialog – konkret, kritisch und zugleich offen für individuelle Deutung.
Der Eintritt ist frei.
Alle Kunstinteressierten sind herzlich willkommen!
Infos: Kulturzentrum Großenhain - Tel. 03522-505555 - www.kulturzentrum-grossenhain.de Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge
8. Großenhainer Kulturnacht
Stadtgebiet Großenhain
Theater, Musik, Zauberei, Pantomime, Lesungen und mehr, gleichzeitig an 7 Spielstätten in der Innenstadt
17:00 Uhr Eröffnung im Kulturschloss mit der Kindertheatergruppe der Spielbühne Großenhain: "Die Schneekönigin"
ab 19:00 Uhr Theater, Musik und mehr an 7 Spielstätten der Innenstadt im stündlichen Wechsel:
1. Hexenstübchen (Rahmenplatz 17 A) Pascal Dalchau: "Magie to go" – heitere Tischzauberei // Kathy Leen & Holger Miersch: „Frauen wollen alles, Männer nur das Eine“ 2. Kulturzentrum Schloss Erwachsenengruppe der Spielbühne Großenhain: "Aufregung im Heilandsfrieden – Besuch zu später Stunde" // aBallaró: "Balla che ti passa" italienische Musik von Rock bis Folklore 3. Laden Dresdner Straße 6 (ehemals Zoohandlung Proschwitz) Thea Lehmann: Lesung aus dem Krimi „Todesklamm“ // Tim Schreiber und Ensemble: „unterwegs – eine Winterreise“ – eine ganz besondere Premiere mit Schuberts Musik und Schattenspiel 4. Karl-Preusker-Bücherei Jens-Uwe Sommerschuh: "Sommerschuh zwischen Sachsen und Sizilien" // Volkmar Funke: „Lieder eines Puppenspielers“ 5. Marienkirche Silent Rocco: " UNTOLD STORIES"- moderne Pantomime-Geschichten // Eltern-LehrerInnen-Ehemaligen-Chor (ELE): "Nachtgesang" 6. Museum Alte Lateinschule Theatermanufaktur Bianka Heuser: "Sex? Aber mit Vergnügen" // Jenda Sviták: „Eddie Vedder - Tribute“ 7. Orangerie (Eingang Topfmarkt) „Papperlapapp“ Meike Kreim & Elke Wilde: “Erlkönig tanzt mit Lorelei“ – Balladenabend mit Puppenspiel & Musik // Männerchor Großenhain-Reinersdorf e.V.: "Wo Musik erklingt"
Eintritt für den gesamten Abend: Erwachsene 10,00 € / Kinder, Schüler, Studenten 5,00 € Detailinformationen auf separatem Flyer HIER
Wir danken unseren Unterstützern:
Tobias Prometall GmbH & Co. KG +++ Nutzfahrzeug Service Großenhain GmbH +++ Griesche GmbH bad & heizung +++ Medi Pflege Großenhain +++ CWS Werbung GmbH +++ Maschinenbau Mischke GmbH +++ Jakob & Naumann Umweltdienste GmbH
Auf den Spuren des Historismus in Großenhain entdecken!
Museum Alte Lateinschule
Zum Tag des offenen Denkmals gibt es wieder einen Stadtrundgang mit der Denkmalpflegerin Dipl.-Ing. Antje Hainz. Zwischen Johannisalle (heute Mozartallee) und Bahnhof entstand Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts ein ganz neues Viertel, das von der Gründerzeit bzw. der Stilepoche des Historismus geprägt war. Zu den repräsentativsten Bauten gehören die Post, die ehemalige Poliklinik und Privatvillen wie die Zschille-Villa. Auch das ungewöhnliche Rathaus wurde nach einem Brand in der Gründerzeit neu errichtet. Antje Hainz zeigt die schönsten Baudenkmäler und berichtet über die aktuellen Herausforderungen der Denkmalpflege.
Ein Georg-Kreisler-Abend von Kai Anne Schumacher mit den Landesbühnen Sachsen
Wer kennt ihn nicht, den berühmten »Opernboogie« des Dichters, Komponisten und Sängers Georg Kreisler, der sich weltanschaulich grundsätzlich als Anarchist verstand. Im Kulturschloss Großenhain geraten an diesem unterhaltsamen Abend eine Operndiva und ein Musikkritiker aneinander. Der Barkeeper versucht zu vermitteln, aber ob ihm das gelingt? Neben dem titelgebenden Song und dem Lied »Der Musikkritiker«, in dem sich der Protagonist als gänzlich unmusikalisch outet, erklingen weitere absurd-tiefsinnige und schwarzhumorige Gesänge, die zum Nachdenken anregen über unsere Zeit und Welt. (Foto: Carsten Beier)
Tickets & Infos: Kulturzentrum Großenhain - Tel. 03522-505555 - www.kulturzentrum-grossenhain.de Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge
Kleiner Büchertrödelmarkt im Innenhof der Karl-Preusker-Bücherei
Stammtisch: Industriegeschichte
Museum Alte Lateinschule
Stammtisch der Industriegeschichte über die Lautex. Ein offener Treff zum Austausch von Erinnerungen, Fotos und Geschichten. Eine Anmeldung ist erwünscht unter 03522 304-174, Kosten: 3,00 €
Kreismeisterschaften Leichtathletik Mehrkampf
Stadion im Sportpark Husarenviertel
(Hohe Straße 29, 01558 Großenhain)
Der SV MOtor Großenhain e.V. ist Ausrichter der Kreismeisterschaften.
Workshop „Nähen mit der Nähmaschine“ für Anfänger & Fortgeschrittene
Soziokulturelles Zentrum Alberttreff
(Am Marstall 1, 01558 Großenhain)
Workshop mit Gabi Kühnel
Ob mit ersten Versuchen oder zum Wiederauffrischen, hier kann sich jeder an der Nähmaschine ausprobieren. Bitte möglichst eine eigene Maschine mitbringen.
Anmeldung erbeten, Kosten: 10 € zzgl. Material (bei Bedarf)
AVANTI DILETTANTI! - Das neue Programm - Kabarettabend mit Lisa Fitz
„Es muaß aa Blede gebn, aber es wern oiwei mehra!“ (Gustl Bayrhammer in „Meister Eder & sein Pumuckl“)
Überall begegnet man ihnen: den Depperten, die einen zur Verzweiflung und stillen Weißglut bringen. Da sind die Begriffsstutzigen in Hotlines, die Gschnappigen in Ärztepraxen, die Betonköpfe in Ämtern und nicht zuletzt Politiker, die so viel absurden Blödsinn absondern (und machen), dass man mit dem Kopfschütteln aufhören muss, um nicht sein Hirn zu schädigen. Unqualifizierte Auskünfte, mentale Unreife, misslaunige Zeitgenossen, tumbe Nerven- und Zeitfresser, Ignoranten, Arroganten, Süffisanten… „Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten“, hat Albert Einstein gesagt. Und Stress ist heutzutage ja zur Volkskrankheit mutiert… Dabei ginge es doch echt auch anders, oder?! Bestimmt. Aber dafür müssten sich mal die Augen öffnen. Die ihren und die eigenen. Und wenn einem dann der depperte Dilettant in sich selbst im Spiegel entgegensieht, kommt die Zeit für echte Größe mit der Erkenntnis: „Ich weiß, dass ich nichts weiß.“ Aber eins gewiss: AVANTI DILETTANTI!
Tickets & Infos: Kulturzentrum Großenhain - Tel. 03522-505555 - www.kulturzentrum-grossenhain.de Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge
Dengeltag & Vortrag Regionalgeschichte über die ehemalige Fachschule für Landwirtschaft Großenhain
Bauernmuseum Zabeltitz
Um 14 Uhr erwartet sie eine Vorführung zum Thema: „Heu Machen und Sense Dengeln“- gerne kann mitgemacht werden. Und 15 Uhr ein Vortrag vom ehemaligen Mitarbeiter Günter Bennewitz über die ehemalige Fachschule für Landwirtschaft Großenhain.
Lesung mit Titus Müller anlässlich Preuskers Geburtstag
Karl-Preusker-Bücherei
(Neumarkt 1 A, 01558 Großenhain)
Titus Müller liest aus seinem neuen Roman „Die Dolmetscherin“
Asta arbeitet als Dolmetscherin im Kurhotel »Palace« in Mondorf-les-Bains, wo die US-Armee gefangengenommene Nazi-Größen interniert. Am 20. Mai 1945 reist ein neuer Gast an. Er bringt 16 Koffer, eine rote Hutschachtel und seinen Kammerdiener mit. Es ist Hermann Göring, Oberbefehlshaber der Luftwaffe und Hitlers designierter Nachfolger. Asta übersetzt bei den Verhören, reist dann mit nach Nürnberg zu den Prozessen und wird jeden Tag im Gerichtssaal anwesend sein, die abscheulichsten Dinge zu hören bekommen und sie zudem ins Englische übertragen müssen. Umso empfänglicher ist sie für Leonhard, ein junger, sensibler Mann, der ihr sanft den Hof macht. Doch seine Vergangenheit ist undurchsichtig und er stellt verdächtig viele Fragen zu den Prozessen...
Mit Fakten und Fiktion erzählt Titus Müller eine große Geschichte vor dem Hintergrund historischer Ereignisse.
Titus Müller, geboren 1977, studierte Literatur, Geschichtswissenschaften und Publizistik. Mit 21 Jahren gründete er die Literaturzeitschrift »Federwelt« und veröffentlichte seither mehr als ein Dutzend Romane. Er lebt mit seiner Familie in Landshut, ist Mitglied des PEN-Clubs und wurde u.a. mit dem C.S. Lewis-Preis und dem Homer-Preis ausgezeichnet. Seine Trilogie um »Die fremde Spionin« brachte ihn auf die SPIEGEL-Bestsellerliste und wird auch von Geheimdienstinsidern gelobt.
Eintritt: 10,00 Euro. Kartenreservierung unter Tel. 03522 / 502585
Eine Lesung anlässlich des 239. Geburtstages am 22. September von Karl Benjamin Preusker, dem Begründer der ersten Deutschen Volksbücherei in Großenhain.
Zum Hubertusfest ist das Bauernmuseum von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Ein Lanz Bulldog aus dem Jahre 1937 schaut vorbei – gerne kann wieder mitgefahren werden. Außerdem gibt es selbst gebackenen Obstkuchen und die Obstpresse soll ausprobiert werden. Ab 11 Uhr findet ein Flachsfest mit Frau Teichmann statt.