Veranstaltungskalender

15.11.2025

Arbeitseinsatz im Barockgarten

Barockgarten Zabeltitz - Treff am Alten Schloss (Am Park 1, 01558 Großenhain)

Am Sonnabend, 15. November 2025, findet der diesjährige Arbeitseinsatz im Barockgarten Zabeltitz statt. Wer Interesse und Lust hat, bei Pflanz- und Pflegearbeiten mitzumachen, den begrüßen die Mitarbeiter der Stadtverwaltung um 09:00 Uhr am Alten Schloss Zabeltitz im Schlosssaal. Dort erfolgt eine kurze Einweisung in die geplanten Arbeitsgruppen. Es werden praktische Pflegearbeiten im Park realisiert, deren Umfang durch die Zahl der Helfer bestimmt wird. Alle Zabeltitzer, Großenhainer und Gäste sind aufgerufen, mit einem eigenen Arbeitsbeitrag die weitere Pflege und Entwicklung des Barockgartens tatkräftig zu unterstützen.

Anmeldungen werden in der Zabeltitz-Information unter 03522 304-277/ zabeltitz@stadt.grossenhain.de  oder im Sekretariat des Geschäftsbereiches Stadtkultur und Ordnung unter 03522 304-128 entgegengenommen. Gern können Sie sich auch direkt unter diesem Link zu unserem Arbeitseinsatz im Barockgarten Zabeltitz anmelden:

https://mitdenken.sachsen.de/1058278

Alle Arbeiten erfolgen nach den denkmalpflegerischen Gesichtspunkten.

Bitte Arbeitskleidung, Werkzeug und Arbeitshandschuhe mitbringen. Das Arbeitsende ist – je nach Witterung – spätestens 15:00 Uhr geplant. Für einen Mittagsimbiss wird gesorgt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Die Kirche im Dorf

Kirche Streumen

Freuen Sie sich auf ein Theaterstück des Oderbruch Museums Altranft von Kenneth Anders mit Jens-Uwe Bogadtke und Friderikke-Maria Hörbe.
Ausführliche Beschreibung für die Detailseite: Das Stück verhandelt die Perspektiven der ländlichen Kirchgemeinden und natürlich auch des christlichen Glaubens in einer Zeit, in der die Kirche an Bedeutung verliert. Der Gemeindeälteste Thomas muss, da der Pfarrer krankheitsbedingt verhindert ist, das anstehende Kirchweihfest vorbereiten und die Predigt halten. Bei seinen Vorbereitungen wird ihm klar, dass die Kirche immer mehr an Bedeutung für seine Mitmenschen verliert. Auf der Suche nach den richtigen Worten taucht die im Dorf neu zugezogene Angelina auf und treibt ihn durch ihr gebrochenes Verhältnis zur Kirche in immer tiefere Zweifel.   
Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Abend mit dem Oderbruch Museum Altranft. Der Eintritt ist frei. Um eine kleine Spende wird gebeten.
Diese Veranstaltung wird durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen gefördert und mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

https://elbe-roeder.de/aktuelles/30-jahre-leader

Gib's mir Luder - Denn Lothar L. weiß alles besser...

Kulturschloss Großenhain, Schlossplatz 1, 01558 Großenhain (Schlossplatz 1, 01558 Großenhain)

mit Carolin Fischer, Peter Treuner und Jörg Leistner am Klavier (alle bekannt von den academixern aus Leipzig)

Denn Lothar Luder hat, was alle wollen… Kennen Sie Opa Lothar? Lothar Luder, den Freundesgreis mit Herz, Charme und einer Menge Knoff-Hoff im Oberstübchen? Noch nicht? Dann wird’s aber höchste Zeit! Er ist die Antwort auf den Fachkräftemangel und die arbeitsscheue Generation „Z“! Brauchen Sie einen Krippenplatz? Er hilft! Einen guten Rat? Lothar hat ihn! Angeltipps? Kein Problem. Ihr Miet Opi mit Biss lässt Sie nicht im Stich. Schöner Leben mit Lothar. An seiner Seite seine Sekretärin Torti, die als Quereinsteigerin der Gastro den Rücken kehrte und schon mit zwei Fingern tippen kann. Ein höchst vergnüglicher Abend mit jeder Menge Frau und Mann, die wissen, wie man seinen Mann steht…

Tickets & Infos:
Kulturzentrum Großenhain - Tel. 03522-505555 - www.kulturzentrum-grossenhain.de
Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge

Auftaktveranstaltung

Remontehalle (Husarenstraße 1-3, 01558 Großenhain)

Veranstalter: Folberner Carnevals-Verein e.V.

powered by heitech.net