Veranstaltungskalender

Dezember 2025

Großenhainer Weihnachtsmarkt

Hauptmarkt Großenhain (Hauptmarkt 1, 01558 Großenhain)

Kulturschloss Großenhain, Schlossplatz 1, 01558 Großenhain (Schlossplatz 1, 01558 Großenhain)

Kinderstück von Sven Nordquist
mit den Landesbühnen Sachsen
ab 5 Jahren

Findus freut sich auf Weihnachten: Spielen im Schnee, Weihnachtsgeschenke besorgen, der Duft nach frisch gebackenen Pfefferkuchen, der leckere Weihnachtsschmaus und natürlich der bunt geschmückte Weihnachtsbaum - all das gehört für ihn zu einem gelungenen Weihnachtsfest einfach dazu. Doch fast noch besser als das Weihnachtsfest gefällt ihm der »Tag - vor - Heiligabend«, denn an diesem Tag bereitet er, zusammen mit Pettersson, alles vor ...

Tickets & Infos:
Kulturzentrum Großenhain - Tel. 03522-505555 - www.kulturzentrum-grossenhain.de
Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge

Weihnachtsmarkt im Alberttreff

Soziokulturelles Zentrum Alberttreff (Am Marstall 1, 01558 Großenhain)

u.a. mit Weihnachts-Basteleien, Weihnachtsbäckerei und Spielecke (Kosten: pauschal 2,50 €)

...und wie immer auch mit Theater:

10.00 Uhr & 15.00 Uhr "Die Schneekönigin" mit der Kindergruppe der Spielbühne Großenhain

Eintritt: Kinder 4,00 €, Erwachsene 6,00 €

Anmeldung von Gruppen erbeten.

DR3I

Kulturschloss Großenhain, Schlossplatz 1, 01558 Großenhain (Schlossplatz 1, 01558 Großenhain)

Figurentheater von Calum MacAskill
mit den Landesbühnen Sachsen | ab 4 Jahren

Wer kennt sie nicht, die Geschichte von den drei kleinen Schweinchen? Aber was hat diese Geschichte mit drei Bären und drei Ziegenböcken zu tun? Richtig: die Zahl Drei. Eins, zwei, drei kleine Geschichten, mit drei verschiedenen Übeltätern: dem Wolf, Goldlöckchen und einem Troll. Mit viel Witz und Spielfreude untersucht der Puppenspieler, was die drei Geschichten gemeinsam haben und stellt dabei viele Unterschiede fest z.B. Zwischen klein und groß, leicht und schwer, heiß und kalt oder fragil und stabil. Und schwups, auf einmal werden die Zuschauenden in die Handlung verwickelt. Gemeinsam mit dem Puppenspieler finden die Kinder heraus, was als nächstes passiert. Dabei gehen sie der Beschaffenheit von Dingen auf den Grund und werden spielerisch an das Beschreiben von Mengen, Vergleichen und Gegensätzen herangeführt.

Tickets & Infos:
Kulturzentrum Großenhain - Tel. 03522-505555 - www.kulturzentrum-grossenhain.de
Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge

Tausend und eine getanzte Nacht

Kulturschloss Großenhain, Schlossplatz 1, 01558 Großenhain (Schlossplatz 1, 01558 Großenhain)

mit der Tanzcompagnie der Landesbühnen Sachsen |
Tanzstück für Jugendliche ab 10 Jahren |

König Schahriyar, enttäuscht von seiner Gattin, beschließt, eine Frau nur noch für eine Nacht zu heiraten und sich ihrer am nächsten Morgen zu entledigen. Viele Frauen ereilt dieses Schicksal, bis die kluge Scheherezade an der Reihe ist und einen listigen Plan entwickelt. Sie beginnt dem König in der Nacht eine Geschichte zu erzählen und endet im Morgengrauen an der spannendsten Stelle. Um dem Fortgang der Erzählung weiter lauschen zu können, lässt der König sie nun Nacht für Nacht, bis es derer tausendundeine werden, weitererzählen und schenkt Scheherezade am Ende das Leben. Ein Geschichtenschatz von über 550 Erzählungen ist so entstanden, zu deren bekanntesten »Ali Baba und die 40 Räuber« und »Aladin und die Wunderlampe« gehören.

Tickets & Infos:
Kulturzentrum Großenhain - Tel. 03522-505555 - www.kulturzentrum-grossenhain.de
Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge

Fantasia steht Kopf

Kulturschloss Großenhain, Schlossplatz 1, 01558 Großenhain (Schlossplatz 1, 01558 Großenhain)

Magisches Tanztheater mit der Tanzcompagnie der Landesbühnen Sachsen |
Uraufführung | ab 8 Jahren

Ziemlich langweilig kann das Leben einer Prinzessin sein in einem so großen Schloss, und das, obwohl sie sogar zaubern kann. Sie sehnt sich so sehr nach spannenden Abenteuern. Als sie eines Tages im Garten mit ihrem funkelnden Stein spielt, merkt sie nicht, dass sie beobachtet wird – von Spidy. Spidy hat den Stein ins Visier genommen und entwickelt einen ausgeklügelten Plan, um ihn zu ergattern, denn der kurze Blick auf die Situation hat Spidy falsche Schlüsse ziehen lassen und sie meint, mit dem Stein könne auch sie endlich zaubern. Doch anstatt in Hilflosigkeit zu erstarren, ist die abenteuerlustige Prinzessin hellauf begeistert, dass sie sich nun mittendrin in einem waschechten Abenteuer befindet und schenkt Spidy vor lauter Begeisterung den Stein. Während Spidy sich noch über die seltsame Prinzessin wundert, werden die beiden vom Erscheinen des großen Zauberers überrascht. Aber der ist mehr Schein als Sein und nicht so großartig, wie er vorgibt. Zur Freude der Prinzessin geht das Abenteuer somit also weiter und ein außergewöhnliches Ereignis folgt auf das nächste. Im Königreich der Wunder wird den Dreien schnell klar: nur, wenn sie ihre Fähigkeiten miteinander vereinen und als Team zusammenarbeiten, können sie Großes bewirken.
Ein Tanztheaterstück mit Live-Orchester für die ganze Familie, das zum Nachdenken und Mitfiebern anregt und uns vor Augen führt, wie wichtig es ist, sich trotz aller Unterschiede als Team zusammenzuschließen. Denn schließlich steckt in Allen etwas Heldenhaftes.

Tickets & Infos:
Kulturzentrum Großenhain - Tel. 03522-505555 - www.kulturzentrum-grossenhain.de
Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge

Samstagsöffnung im Advent

Museum Alte Lateinschule

Im Advent öffnet das Museum ebenfalls an den Samstagen (06.12. / 13.12. / 20.12.) im Advent von 14-18 Uhr. Unter anderem gibt es auch jeden Samstag ein anderes Märchen aus dem DEFA-Trickfilmstudios zu sehen.

Kulturschloss Großenhain, Schlossplatz 1, 01558 Großenhain (Schlossplatz 1, 01558 Großenhain)

Landesbühnen Sachsen | Märchenstück von Leonid Braussewitsch und lrina Karnauchowa | Aus dem Russischen von Renate Landa | ab 6 Jahren

Ein Kaufmann begibt sich auf eine weite Reise und fragt seine drei geliebten Töchter, was er ihnen mitbringen solle. Während die Älteren sich schöne Kleider und Geschmeide wünschen, äußert die Jüngste, Aljonuschka, einen ungewöhnlichen Wunsch: sie will die feuerrote Blume haben. Während sich die Wünsche der Älteren auf der Reise leicht erfüllen lassen, treibt der Wunsch der Jüngeren den Vater in den verwunschenen Wald der Baba Jaga. Nur schwerlich kann er den Fallen der Hexe entkommen und gelangt schließlich an ein verwunschenes Schloss ....

An diesem Tag hat das Restaurant "Schlosskeller" ab 12:00 Uhr geöffnet.
Tischreservierung unter Tel. 03522-505555

Tickets & Infos:
Kulturzentrum Großenhain - Tel. 03522-505555 - www.kulturzentrum-grossenhain.de
Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge

Puppenspielzeit

Museum Alte Lateinschule

Märchen der Gebrüder Grimm auf der Museumsbühne

Weihnachtsoratorium Kantaten 1, 3 & 6 von Johann Sebastian Bach

Marienkirche Großenhain (Kirchplatz 1, 01558 Großenhain)

Herzliche Einladung zum Weihnachtsoratorium von J.S. Bach – Hören & Singen!

In diesem Jahr soll es ein ganz besonderes Konzert mit der Aufführung des Weihnachtsoratorium Kantaten 1,3,6 von Johann Sebastian Bach geben. Alle Besucher sind am 2.Advent, 07.12.25, 17.00 Uhr in der Marienkirche nicht nur eingeladen den Klängen zu lauschen, sondern können auch selbst aktiv werden. Bringen Sie gern Ihre verschiedenen Notenausgaben mit (einige Noten werden in der Kirche auch vorhanden sein) und singen Sie gemeinsam mit uns die Choräle aus dem berühmten Weihnachtsoratorium von Bach. Wir wollen uns auf die Geburt Christi einstimmen und gemeinsam mit den Solisten: Anne Stadler – Sopran, Marie Bieber – Alt, Kyle Fearon-Wilson – Tenor, Felix Kober – Bass, dem Ensemble Charpentier und den Sängerinnen und Sänger der Kantorei die große Marienkirche mit Klang erfüllen.

Karten sind im VVK 20,00 EUR (erm.: 15,00EUR Schüler und Studenten; bis 14 Jahre Eintritt frei) über Reservix.de oder an der AK 25,00 EUR direkt vor Ort.

Herzlich einladen möchte ich interessierte Sängerinnen und Sänger, die das Weihnachtsoratorium Kantaten 1,3,6 einmal komplett mitsingen wollen – das ist in diesem Jahr möglich! Folgende Proben sind dazu verpflichtend: ProbenWE vom 07.-09.11. nach Bautzen, Mo.27.10., Mo.03.11., Mo.10.11., Mo.17.11., Mo.24.11., jeweils von 19.30 – 21.00 Uhr im Kirchgemeindehaus, Gemeindesaal, Kirchplatz 5, 01558 Großenhain. Am So. 07.12. startet die Generalprobe 13.00 Uhr in der Marienkirche. Bei Interesse melden sie sich bitte vorher bei mir an Tel. 0176/83244055 oder stefanie.hendel@evlks.de

Herzlich grüßt Sie Stefanie Hendel.

https://kirche-grossenhainerland.de/weihnachtsoratorium-hoeren-singen/

 

Sarah Lesch auf Tour im Duo - WUNSCHKONZERT - Ein Liederabend mit Sarah Lesch

Kulturschloss Großenhain, Schlossplatz 1, 01558 Großenhain (Schlossplatz 1, 01558 Großenhain)

Das Leben ist kein Wunschkonzert? Doch, mit Sarah Lesch schon. An diesem besonderen Liederabend. Ein Abend für eure Geschichten. Ein Abend für eure Liederwünsche und zum Austauschen und Lauschen . Sarah Lesch, die Hüterin der tröstenden, versöhnlichen Worte und Klänge, bringt mit ihrer Ukulele und gemeinsam mit ihrem Freund und Begleiter Philipp Wiechert an der Gitarre und dem Banjo Licht und Seelenwärme in die dunkle und kalte Jahreszeit. Mit viel Musik und Poesie, Lieblingsliedern, Geschichten und ausgewählten Stücken von Gerhard Schöne bis Bettina Wegner im Gepäck, begibt sich die Liedermacherin auf eine ganz besondere Tour. Ein gemeinsamer Winterabend unter Freunden, mit viel Lachen, Liebe und Lametta - für die ganze bekloppte Familie.
Kitsch ohne Kitsch.

„Endlich dürfen sich alle mal was wünschen! Ganz nach meinem großen Vorbild Gerhard Schöne wird dieses Konzert von euren Wünschen und Geschichten leben. Weil es immer Themen gibt, die uns alle verbinden und betreffen. Egal wie alt wir sind oder wie unterschiedlich.“ (Zitat Sarah Lesch)

Foto: Rebecca Schöler

Tickets & Infos:
Kulturzentrum Großenhain - Tel. 03522-505555 - www.kulturzentrum-grossenhain.de

Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge

Kulturschloss Großenhain, Schlossplatz 1, 01558 Großenhain (Schlossplatz 1, 01558 Großenhain)

Ein Kunststück über die Leistungsgesellschaft | Klassenzimmertheaterstück von Anette Müller
ab 12 Jahren mit den Landesbühnen Sachsen

Zwei Jugendliche, die sich gerade ein Theaterstück angesehen haben, wollen schnell untereinander klären: war das jetzt gut oder schlecht? So wie sie es gewohnt sind: Daumen hoch oder Daumen runter? Herzchen oder kein Herzchen. Innerhalb von Sekunden muss die Entscheidung klar sein, so wie wir es gewohnt sind. Gibt es noch den Raum für das Nachspüren, Raum für das Innehalten? Schüler*Innen haben keine Zeit. Keine Zeit für das Dazwischen - das gebraucht wird, um zu verstehen. Ja oder Nein, Richtig oder Falsch. Dafür oder dagegen. Reich oder arm. Zukunft oder verloren sein. In einer Welt, in der Erwachsene sich nur noch zwischen den Extremen bewegen, suchen Jugendliche nach ihrem eigenen Weg, zwischen rechts und links. Wir wollen den Atem geben, der Raum lässt für das, was vor »Harder, Faster, Stronger« liegt.

Mit zwei Spielerinnen begeben sich die Jugendlichen in diesem Format zwischen Theaterstück und Workshop auf die Suche nach dem DAZWISCHEN.

Inkl. Nachbereitung von ca. 30 Minuten

Tickets & Infos:
Kulturzentrum Großenhain - Tel. 03522-505555 - www.kulturzentrum-grossenhain.de
Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge

Kulturschloss Großenhain, Schlossplatz 1, 01558 Großenhain (Schlossplatz 1, 01558 Großenhain)

Ein Kunststück über die Leistungsgesellschaft | Klassenzimmertheaterstück von Anette Müller
ab 12 Jahren mit den Landesbühnen Sachsen

Zwei Jugendliche, die sich gerade ein Theaterstück angesehen haben, wollen schnell untereinander klären: war das jetzt gut oder schlecht? So wie sie es gewohnt sind: Daumen hoch oder Daumen runter? Herzchen oder kein Herzchen. Innerhalb von Sekunden muss die Entscheidung klar sein, so wie wir es gewohnt sind. Gibt es noch den Raum für das Nachspüren, Raum für das Innehalten? Schüler*Innen haben keine Zeit. Keine Zeit für das Dazwischen - das gebraucht wird, um zu verstehen. Ja oder Nein, Richtig oder Falsch. Dafür oder dagegen. Reich oder arm. Zukunft oder verloren sein. In einer Welt, in der Erwachsene sich nur noch zwischen den Extremen bewegen, suchen Jugendliche nach ihrem eigenen Weg, zwischen rechts und links. Wir wollen den Atem geben, der Raum lässt für das, was vor »Harder, Faster, Stronger« liegt.

Mit zwei Spielerinnen begeben sich die Jugendlichen in diesem Format zwischen Theaterstück und Workshop auf die Suche nach dem DAZWISCHEN.

Inkl. Nachbereitung von ca. 30 Minuten

Tickets & Infos:
Kulturzentrum Großenhain - Tel. 03522-505555 - www.kulturzentrum-grossenhain.de
Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge

Kulturschloss Großenhain, Schlossplatz 1, 01558 Großenhain (Schlossplatz 1, 01558 Großenhain)

Figurentheater nach dem Bilderbuch von Martin Baltscheit | Bühnenfassung von Antonia Brühl |
ab 6 Jahre mit den Landesbühnen Sachsen

Jeder weiß, dass Füchse klug und schnell sind. Aber wenn man alt ist, dann kann man sowas schon mal vergessen. Herr Fuchs und sein Gehilfe, der kleine Fuchs, erzählen gemeinsam die Geschichte vom Ende des Lebens und den Veränderungen, die das Älterwerden so mit sich bringt. Während der Fuchs einst der beste Jäger im Wald gewesen war, weiß er heute gar nicht mehr, wie das Jagen geht. Er bringt die Wochentage durcheinander und findet den Weg nachhause nicht. Auch wenn sich die anderen Tiere über den alten vergesslichen Fuchs lustig machen, die jüngeren sind immer für ihn da. Auf liebevolle und unterhaltsame Weise erhalten Kinder und Erwachsene einen Blick in die Welt des Lebens mit Demenz. Die Geschichte von Martin Baltscheit wurde 2011 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet.

Tickets & Infos:
Kulturzentrum Großenhain - Tel. 03522-505555 - www.kulturzentrum-grossenhain.de
Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge

Museumscafé - Teddy besucht Großenhain

Museum Alte Lateinschule

Im Museumcafé erzählt Dr. Jens Schulze-Forster passend zur Ausstellung "Teddy besucht Großenhain", von den Teddys der Ausstellung, sowie dessen Geschichte. Anmeldung unter 03522 304-174 (Eintritt 6 Euro mit Kaffee und Gebäck)

Kulturschloss Großenhain, Schlossplatz 1, 01558 Großenhain (Schlossplatz 1, 01558 Großenhain)

Kinderstück mit Figuren von Paul Maar ab 6 Jahren mit den Landesbühnen Sachsen

Was ist das denn für ein komisches Tier mit dem Rüssel im Gesicht? Oder ist es ein Kind mit blauen Tintenflecken? Herr Taschenbier weiß sofort, was das für ein Wesen ist. Denn nach einer ganzen Woche voller kurioser Zufälle kommt es ausgerechnet am Samstag zu der wundersamen Begegnung mit dem Sams. Herr Taschenbier ahnt noch gar nicht, was das Sams alles kann. Mit seiner vorlauten und unanständigen Art stellt es die Welt von dem sonst so bescheidenen und unscheinbaren Eigenbrötler ordentlich auf den Kopf. Er schämt sich in Grund und Boden, wenn das Sams anfängt zu reimen, zu schreien oder einfach fremde Sachen aufzuessen. Doch obwohl Herr Taschenbier es zunächst loswerden will, findet er allmählich Gefallen am Papasein. Von seinem Sams kann er schließlich noch viel lernen – vielleicht sogar etwas, was er sich schon immer gewünscht hat.

Tickets & Infos:
Kulturzentrum Großenhain - Tel. 03522-505555 - www.kulturzentrum-grossenhain.de
Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge

Turnier "Schach im Advent"

Soziokulturelles Zentrum Alberttreff (Am Marstall 1, 01558 Großenhain)

Schachturnier für Schüler der Region in vorweihnachtlicher Atmosphäre

Warmspielen ab 14 Uhr, Anmeldung bis 14.30 Uhr

Gespielt wird in drei Gruppen: Kinder (Klasse 1 bis 4 und Vorschule), Jugendliche (Klasse 5 bis 12) und Vereinsspieler (Klasse 5 bis 12).

Die Partien werden im 10 min-Schnellschach gespielt.

Startgebühr: 2,50 €

St. Urban-Kirche Wantewitz (An der Kirche, 01561 Priestewitz)

Nach überaus erfolgreichen Konzerten im letzten Jahr lädt der Kirchenchor Wantewitz erneut zur „Lateinamerikanische Weihnacht“ ein!

Palais-Weihnacht

Altes Schloss und Barockgarten Zabeltitz (Am Park 1, 01561 Großenhain)

Großelterntag

Museum Alte Lateinschule

Zum Großelterntag zahlen Großeltern mit ihren Enkeln nur den halben Preis.

Midvinter 2025 - Von Nordlicht, Troll und Weihnachtsbaum

Kulturschloss Großenhain, Schlossplatz 1, 01558 Großenhain (Schlossplatz 1, 01558 Großenhain)

Drei Künstler - drei Konzerte – ein Abend.
Eines verbindet sie- die Liebe zum Winter in Skandinavien.
Die Tage und Nächte sind kalt und dunkel. Doch der Schnee und das erhabene Nordlicht geben Hoffnung auf das Licht das zurückkehrt in diese eisige Welt. Und so rücken die Menschen näher um das Kaminfeuer, erzählen Geschichten aus schon längst vergangener Zeit und feiern das alte nordische Fest der Wintersonnenwende im christlichen Gewand – Weihnachten.
„Midvinter“ ist ein Abend voller Zauber und Musik des skandinavischen Winters, aber auch anderer Melodien und Klänge. „Linebug“, „Wikja“ und „Krishn Kypke“ nehmen das Publikum mit auf ihre ganz eigene Sicht durch diese für uns so nahe und doch so ferne Welt.
Ein wundervoller Abend der in jedem Fall berührt.

Tickets & Infos:
Kulturzentrum Großenhain - Tel. 03522-505555 - www.kulturzentrum-grossenhain.de

Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge

Rabimmel, Rabammel, Rabumm - Zwei Männer retten die Welt

Kulturschloss Großenhain, Schlossplatz 1, 01558 Großenhain (Schlossplatz 1, 01558 Großenhain)

mit Hannes Sell und Philipp Schaller vom Dresdner Kabarett-Theater DIE HERKULESKEULE

Treffen sich zwei. Sagt der Eine zum Anderen: »Meine Frau braucht Raum für sich.« Was wie ein Witz beginnt, wird für den Anderen zum Albtraum. Denn kaum beim Anderen eingezogen, zeigt der Eine dem Anderen, wie er ab jetzt zu leben hat: Gendergerecht, verpackungsfrei, vegan! Sprachsensibel und woke! Und weil der Andere sich nicht ändern will, klebt sich der Eine auf den Fußboden.

Sie kennen diese Debatten von zuhause? Die neue Kabarettkomödie von Philipp Schaller holt den Streit vom Küchentisch auf die Bühne, treibt den Irrwitz auf die Spitze und findet doch keine Antworten.

Dass es dabei hochmusikalisch zugeht, dafür sorgen die Musiker Jens Wagner und Volker Fiebig – mit neuen Beats und so virtuos, da macht sogar Streiten Spaß. Regie führt die Kabarettistin Ellen Schaller, die sich mit ihrer ganzen Erfahrung so ins Zeug legt, dass sie am liebsten mitspielen möchte. Darf sie aber nicht, denn es ist ein Stück für zwei: Hannes Sell und Philipp Schaller.

Tickets & Infos:
Kulturzentrum Großenhain - Tel. 03522-505555 - www.kulturzentrum-grossenhain.de
Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge

Romantische Weihnacht

Kulturschloss Großenhain, Schlossplatz 1, 01558 Großenhain (Schlossplatz 1, 01558 Großenhain)

Weihnachtskonzert der Elbland Philharmonie Sachsen

Werke von Hans Pfitzner, Hans Huber, Jules Massenet, Michael Haydn, Franz Liszt, Otto Nicolai, Friedrich von Flotow, altes Volks- und Weihnachtslied aus Katalonien, Josef Bayer sowie Weihnachtslieder zum Mitsingen – Gesangs-Potpourri

Solistin: Sandra Bohrig (Violoncello)
Moderation & Gesang: Kathy Leen
Dirigent: Hermes Helfricht

An diesem Tag hat das Restaurant "Schlosskeller" ab 14:00 Uhr geöffnet.
Tischreservierung unter Tel. 03522-505555

Foto: Chris Ludwig

Tickets & Infos:
Kulturzentrum Großenhain - Tel. 03522-505555 - www.kulturzentrum-grossenhain.de
Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge

Hänsel und Gretel

Kulturschloss Großenhain, Schlossplatz 1, 01558 Großenhain (Schlossplatz 1, 01558 Großenhain)

Märchenoper von Engelbert Humperdinck mit den Landesbühnen Sachsen

Seit seiner Uraufführung 1893 in Weimar erfreut sich das klangpoetische Märchen anhaltender Beliebtheit als aufregendes Musiktheater für Jung und Alt: In der Familie von Hänsel und Gretel herrscht große Not. Statt jedoch den Eltern beim Binden von Besen und Stricken von Strümpfen zu helfen, macht es den Geschwistern natürlich viel mehr Spaß zu tanzen und zu singen. Zur Strafe von der Mutter nach Beeren in den Wald geschickt, nehmen es Hänsel und Gretel auch hier mit ihrer Aufgabe nicht so genau, bis sie sich schließlich im abendlichen Wald verlaufen und in den Bannkreis der berüchtigten Knusperhexe Rosina Leckermaul geraten. Nun ist guter Rat teuer, denn die Hexe will den beiden ans Leben!

Es spielt die Elbland Philharmonie Sachsen.

An diesem Tag hat das Restaurant "Schlosskeller" ab 13:00 Uhr geöffnet.
Tischreservierung unter Tel. 03522-505555

Tickets & Infos:
Kulturzentrum Großenhain - Tel. 03522-505555 - www.kulturzentrum-grossenhain.de
Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge

powered by heitech.net