Großenhain im Spiegel der Statistik
Zahlen und Fakten
Lage
| Großenhain liegt in der landschaftlich reizvollen Großenhainer Pflege im nordöstlichen Teil des Freistaates Sachsen. | |
| Längengrad | 13° 5` |
| Breitengrad | 51° 25` |
| Höchster Punkt | 159 m über NN |
Fläche
| Gesamtfläche davon: | 130,23 km² |
| Gebäude- und Freifläche | 7,63 km² |
| Betriebsfläche | 0,21 km² |
| Erholungsfläche | 1,70 km² |
| Waldfläche | 11,85 km² |
| Landwirtschaftsfläche | 102,52 km² |
| Verkehrsfläche | 3,52 km² |
| Wasserfläche | 1,17 km² |
| sonstige Flächen | 1,63 km² |
Klima
| Die Stadt liegt zwischen atlantischem und kontinentalem Klima, das zu höheren Temperaturen als in der Umgebung führt. | |
| mittlere Jahresdurchschnittstemperatur: | 8,0 - 8,5 °C |
| Jahresniederschlag: | 550 - 600 mm |
Bevölkerung (Stand Dez. 2024)
|
Gesamteinwohnerzahl |
18.571 EW |
| Bevölkerungsdichte (gerundet) | 143 Einwohner je km² |
Ortsteile/Ortschaften
| Ortsteil | Jahr der Eingemeindung |
| Skassa | 1994 |
| Zschauitz | 1994 |
| Weßnitz/ Rostig | 1995 |
| Folbern | 1999 |
| Wildenhain | 2009 |
| Walda-Kleinthiemig | 2009 |
| Bauda | 2009 |
| Colmnitz | 2009 |
| Zabeltitz | 2010 |
| Treugeböhla | 2010 |
| Nasseböhla | 2010 |
| Stroga | 2010 |
| Skäßchen | 2010 |
| Krauschütz | 2010 |
| Skaup | 2010 |
| Uebigau | 2010 |
| Strauch | 2010 |
| Görzig | 2010 |
Noch mehr interessante Daten finden Sie als Informationen des Statistischen Landesamtes Sachsen unter der Rubrik "Gemeindestatistik" mit dem Suchwort "Großenhain, Stadt" in der alphabetischen Auswahl .