26. Hubertusfest in Zabeltitz

Auf dem Foto sieht man ein große Auswahl an kleinen und großen Waldpilzen, die auf einem grünen Moosbett liegen und von Beeren, Blättern und Tannenzapfen umrahmt werden. und
Foto: Stadtverwaltung Großenhain

Das traditionelle Hubertusfest findet bereits zum 26. Mal am Sonntag, 28. September 2025, von 10:00 bis 18:00 Uhr, um das Palais sowie im und am Alten Schloss Zabeltitz statt. Rund um das Thema Wald, Wild und Jagd können Besucher neben kulturellen Beiträgen viele interessante Stände und Aktionen erleben. Händler aus der Region bieten ihre vielfältigen Waren an. Kulinarische Köstlichkeiten und regionale Spezialitäten laden zum Genießen ein.

Bereits um 08:30 Uhr startet für alle Frühaufsteher am Palais eine forstkundliche Wanderung mit Heike Hoffmann und Uwe Schramka. Die musikalische Eröffnung des Hubertusfestes um 10:00 Uhr wird vom Spielmannszug Zabeltitz gestaltet. Mit der offiziellen Eröffnung um 10:45 Uhr durch Oberbürgermeister Dr. Sven Mißbach und den Vorsitzenden des Jagdverbandes Großenhain e. V. wird das 26. Hubertusfest festlich eingeläutet. Es folgt um 11:00 Uhr ein Konzert der Geißlitztaler Musikanten e. V.

Wer es ruhiger mag und das Grün rings um das Palais genießen möchte, ist 12:00 Uhr zu einem geführten Rundgang im Barockgarten eingeladen. Treffpunkt ist im Parterre auf der Rückseite des Palais.

Um 13:00 Uhr führt Tom Drobisch seine Fertigkeiten im Kettensägenschnitzen vor und gemeinsam mit dem Pfarrer Johannes Czenthe und den Parforcehornbläsern Taucha e. V. findet ein Gottesdienst in der St. Georgen-Kirche Zabeltitz statt.

Ab 14:00 Uhr wird es musikalisch, wenn die Jagdhornbläser Großenhain aufspielen. Zu Gast sind außerdem die Original Gellertberger Jagdhornbläser und die Jagdhornbläsergruppe Herbert Dießner/Bockwen.

Den traditionellen Einzug der Jagdgesellschaft und die Jagdhunde-Schau können Besucher um 15:00 Uhr im Parterre des Barockgartens erleben. Die Parforcehornbläsern Taucha e. V. präsentieren ihre Musikdarbietungen 16:00 Uhr vor dem Palais.

Gegen 16:30 Uhr wird Tom Drobisch in einer zweiten Runde sein Kettensägenschnitzen vorführen. Erstmalig erklingt zum Abschluss um 17:00 Uhr ein Konzert des Konzertchors Riesa e. V. in der St. Georgen-Kirche.

Ganztägig finden verschiedene Präsentationen im Alten Schloss statt:

  • Trophäenschau Jagdverband Großenhain e. V. mit Präsentation und Erklärung durch anwesende Jäger
  • Pilzausstellung der Pilzfreunde Großenhain
  • Tierpräparator Herr Roth
  • Informationsstand der Forstbetriebsgemeinschaft Großenhainer Land w. V.
  • Informationsmaterial zur Wald- und Forstwirtschaft

Die Falknerei Erzkäuze aus Großrückerswalde/Erzgebirge stellt ihre Arbeit vor. Der Alpakagarten aus der Königsbrücker Heide ist mit zwei seiner Tiere zu Gast. Kinder und Erwachsene können im und am Schlosssaal ihrer Kreativität beim Basteln freien Lauf lassen.

Das Bauernmuseum Zabeltitz ist von 11:00 bis 17:00 Uhr und die St. Georgen-Kirche von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.

Im Bauernmuseum Zabeltitz findet im Rahmen des deutschlandweiten Projekts „1 qm Lein“ mit Christiane Teichmann das Flachsfest statt, welches den Anbau und die Verarbeitung von Lein wieder lebendig macht. Außerdem schaut ein historischer Lanz Bulldog auf dem Jahr 1937 vorbei und es wird ein Museumskuchen mit Äpfeln aus eigener Ernte gebacken.

Wichtiger Hinweis des Veranstalters:

In Zabeltitz stehen gebührenpflichtige Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Es wird die Nutzung des ausgeschilderten Großraumparkplatzes an der Kastanienallee empfohlen.

Der Eintritt ist für alle Besucher frei.

Zurück

powered by heitech.net