Großenhain und SachsenEnergie unterzeichnen Strom-Konzessionsvertrag bis 2046.

Zwei Männer in Anzügen geben sich die Hand. Sie lächeln in die Kamera.
Foto: Oliver Killig

SachsenEnergie bleibt mit ihrem Tochterunternehmen SachsenNetze für weitere 20 Jahre bis Mitte 2046 Netzbetreiber des Stromnetzes der Großen Kreisstadt Großenhain. Oberbürgermeister Dr. Sven Mißbach und SachsenEnergie-Vorstandsvorsitzender Dr. Frank Brinkmann unterzeichneten den entsprechenden Konzessionsvertrag zur Stromversorgung am 19. Juni. Damit behält SachsenNetze das exklusive Recht, die öffentlichen Verkehrswege der Stadt für die Stromversorgung zu nutzen. Das ist notwendig, um Stromleitungen zu verlegen, zu warten und zu betreiben und damit in die langfristige Versorgungssicherheit der Stadt zu investieren. SachsenNetze bzw. deren Vorgängerunternehmen betreiben seit vielen Jahren das Stromnetz in der Großen Kreisstadt. Der nahtlos anschließende neue Konzessionsvertrag gilt bis 30. Juni 2046.

Oberbürgermeister Dr. Sven Mißbach setzt mit der Unterzeichnung einen Stadtratsbeschluss um und erläutert: „Wir freuen uns sehr, dass sich SachsenEnergie beim öffentlichen Wettbewerb beteiligt hat und wir so die bestehende, langjährige Partnerschaft fortsetzen können. Eine stabile Stromversorgung ist ein wichtiger Bestandteil der Daseinsvorsorge und es ist gut zu wissen, dass wir dafür weiterhin einen zuverlässigen Partner an unserer Seite haben.“

Auch für den Vorstandsvorsitzenden der SachsenEnergie, Dr. Frank Brinkmann, ist die Fortführung der Konzession ein Grund zur Freude und ein wichtiger Schritt für die Zukunft der Stadt: „Wir danken der Großen Kreisstadt Großenhain für das erneute Vertrauen. Wir erhalten damit eine entscheidende Geschäftsgrundlage, um das Großenhainer Stromnetz langfristig auszubauen. Denn nur stabile Netze ermöglichen die Energiewende und die industrielle Weiterentwicklung. Bis 2027 werden wir 3,9 Millionen Euro in die Stromnetze Großenhains investieren und damit leistungsfähige Netze schaffen, die zunehmend mehr Strom zur Verfügung stellen können und gleichzeitig aus dezentralen, erneuerbaren Energiequellen aufnehmen können. Der Konzessionsvertrag ist letztlich die zentrale Grundlage, um den Großenhainerinnen und Großenhainern sowie den Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen langfristig Versorgungssicherheit zu gewährleisten.“

Ausbau des Großenhainer Stromnetzes
In den letzten drei Jahren investierte SachsenEnergie 2,3 Millionen Euro in die Ertüchtigung und Erneuerung des Mittel- und Niederspannungsnetzes in Großenhain. Insbesondere in den Straßen An der Turnhalle und Bornweg wurden Freileitungen für die Niederspanungsversorgung durch moderne, erdverlegte Kabel ersetzt und Netzanschlüsse verstärkt. Auch auf der Radeburger Straße und der Mülbitzer Straße verlegte SachsenNetze neue Stromkabel. Das Stromnetz in Großenhain ist gut 261 Kilometer lang. Der gesamte jährliche Strombedarf der Stadt mit ihren 18 Ortsteilen liegt bei rund 61 Gigawattstunden. Aktuell baut SachsenNetze das Stromnetz in der Innenstadt, auf der Öhringer Straße und in Zschauitz aus, um die Leistung zu erhöhen. Die Arbeiten finden zeitgleich mit der Erschließung mit schnellem Internet statt. SachsenEnergie verlegt Glasfaser- und Stromkabel in einem gemeinsamen Bauvorhaben, um die Tiefbauarbeiten so gering wie möglich zu halten.

 

Bis 2027 fließen weitere 3,9 Millionen Euro in das Großenhainer Stromversorgungsnetz. Der Netzbetreiber SachsenNetze baut das vorgelagerte Mittelspannungsnetz aus und verstärkt die Anbindung an das Umspannwerk Großenhain. Mehrere Umspannstationen im Stadtgebiet werden ersetzt und das Niederspannungsnetz im Innenstadtbereich neu und leistungsfähiger strukturiert. Der Ortsteil Folbern erhält im Bereich des Kindergartens ein komplett erneuertes Niederspannungsnetz. Im gesamten Landkreis Meißen sind in den kommenden Jahren jährlich durchschnittlich 16 Millionen Euro notwendig, um die Stromnetze leistungsfähiger zu gestalten und neue Umspannstationen zu errichten.

Stabile und langjährige Partnerschaft zwischen Großenhain und SachsenEnergie
Rund 80 Mitarbeitende des ostsächsischen Netzbetreibers haben ihren Arbeitsplatz im langjährigen Regionalstandort an der Schillerstraße und kümmern sich von dort aus täglich um den zuverlässigen Betrieb der Strom- und Gasnetze im gesamten Landkreis Meißen. Dazu gehören auch umfangreiche Leistungen rund um den Betrieb der Straßenbeleuchtung in fünf Großenhainer Ortsteilen. Weitere 17 Mitarbeitende der SachsenEnergie beantworten seit 2020 im EnergieTreff Großenhain auf der Klostergasse alle Fragen rund um die Energieversorgung, Elektromobilität, Internet, Wärmeversorgung und Energieeffizienz.

Bildunterschrift:

[Quelle: Medieninformation SachsenEnergie vom 20.06.2025]

Zurück

powered by heitech.net