Großenhainer Graffiti-Tunnel gewinnt Sächsischen Preis für Kulturelle Bildung

Auf einem Foto steht eine Gruppe von Menschen. Es sind Jugendliche und Erwachsene. Sie lachen in die Kamera.
Foto: Mirko Thomas

Das Projekt „Graffiti meets Großenhainer Demokratiegeschichte“ wurde am 12. November in Löbau vom Sächsischen Ministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus mit dem 2. Preis im Wettbewerb „Kultur LEBT Demokratie“ – Sächsischer Preis für Kulturelle Bildung 2025 ausgezeichnet.

Das Kooperationsprojekt von Museum Alte Lateinschule, Mobiler Jugendarbeit Großenhain & Priestewitz, Werner-von-Siemens-Gymnasium und Atelier Sebastian Bieler setzte sich gegen 73 Mitbewerber aus ganz Sachsen durch. Die Laudatorin Mechthild Eickhoff vom Fonds Soziokultur in Bonn lobte das Zusammenwirken der unterschiedlichen Akteure, die Verbindung von Kunst- und Bildungsprojekt, die breite öffentliche Beteiligung und dass das Projekt auch an anderen Orten reproduzierbar sei. Der vom Landesverband Soziokultur ausgeschriebene Preis ist mit einem Preisgeld von 2.500 Euro dotiert.

 

Zurück

powered by heitech.net