Neue Sonderausstellung „Höhenflüge“ im Museum Alte Lateinschule

Auf mehreren farbigen, ca. 2 Meter hohen Ausstellungswänden sind verschiedene luftbildarchäologische Projekte/Objekte beschrieben. Die Tafeln stehen in einem hellen Raum des Museums.
Museum Alte Lateinschule/C. Schmieder

Davon hätte der Großenhainer Archäologie-Pionier Karl Benjamin Preusker vor 200 Jahren geträumt: Aus der Luft werden uralte Siedlungen, Gräber und Burgen wie von Zauberhand sichtbar. Möglich macht es die Luftbildarchäologie, die seit 30 Jahren den Freistaat Sachsen aus der Luft erkundet. Einige der schönsten und interessantesten Luftbilder sind ab Sonntag, 23. März, im Museum Alte Lateinschule am Kirchplatz 4 in Großenhain zu sehen. Die Besucherinnen und Besucher können am Simulator selbst den Steuerknüppel in die Hand nehmen oder mit einem Tablet archäologische Fundstellen zum Leben erwecken.

Die Eröffnung der neuen Sonderausstellung findet am Freitag, 21. März, 17:00 Uhr, im Beisein von Landesarchäologin Dr. Regina Smolnik und Oberbürgermeister Dr. Sven Mißbach im Gemeindezentrum, Kirchplatz 5, statt. Die Gitarrengruppe der Musikschule Großenhain unter Leitung von Anne Kathrin Gerbeth begleitet die Veranstaltung musikalisch. Der Eintritt ist frei.

Zurück

powered by heitech.net