Bau einer Pumptrack-Anlage, Hohe Straße 29 in Großenhain im Sportpark im Bürgerzentrum Husarenviertel
Förderung: Preisgeld aus dem simul+Mitmachfonds 2021 des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung und Förderprogramm Investive Sportförderung (Sächsische Aufbaubank) Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. Bauherr: Roll-Laden e. V. Bauzeit: 18.09.2023 - noch laufend
Förderung durch Freistaat Sachsen
Bau einer Pumptrack-Anlage, Spatenstich zum Baubeginn mit den zukünftigen Nutzern, Aufnahme Stadtverwaltung Großenhain, 18092023
Bau einer Pumptrack-Anlage, Spatenstich zum Baubeginn, Aufnahme Stadtverwaltung Großenhain, 18092023
Sanierung und Netzwerkertüchtigung Werner-v.-Siemens-Gymnasium, Haus 1, in Großenahin
Förderung über Schulinfrastrukturverordnung Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Bauzeit: Juni 2023 - noch laufend
Arbeitsumfang: Netzwerkertüchtigung, Putzarbeiten, Maler-, Bodenbelags- und Fliesenarbeiten, Parkettarbeiten, Arbeiten an Außentüren und Fenstern und Arbeiten an der Fassade
Förderung durch Freistaat Sachsen
Werner-v.-Siemens-Gymnasium, Haus 1, Arbeiten zur Netzwerkertüchtigung, Aufnahme Stadtverw. Grhn. Juli 2023
Werner-v.-Siemens-Gymnasium, Haus 1, Aufarbeitung des Parkettfußbodens im Unterrichtsraum, Aufnahme Stadtverw. Grhn. Juli 2023
Werner-v.-Siemens-Gymnasium, Haus 1, Putzarbeiten an der Fassade, Aufnahme Stadtverw. Grhn. Juli 2023
Ersatzneubau der Kindertagesstätte Chladeniusstraße
Bauzeit: Spatenstich am 13.04.2021 - Einweihung des Kita-Gebäudes am 01.06.2023
Zum Kindertag am 01.06.2023 fand die Einweihung des Kita-Neubaues statt und die Kinder, Erzieher und Mitarbeiter nahmen das neue Gebäude in "ihren Besitz".
Die Arbeiten an der Gestaltung der Außenanlagen laufen derzeit noch.
Logo der Städtebauförderung
Ersatzneubau Kita Chladeniusstraße - Einweihung des Kita-Gebäudes am 01.06.2023
Ersatzneubau Kita Chladeniusstraße, Blick auf das Außengelände (Teilfläche) mit Spielfläche, Aufnahme Stadtverw. Grhn. 05092023
Ersatzneubau Kita Chladeniusstraße - Außenbereich, Aufnahme 12062023
Ersatzneubau Kita Chladeniusstraße - Außenbereich, Spielen macht hier Spaß, Aufnahme 12062023
Ersatzneubau Kita Chladeniusstraße - Dachbegrünung, Aufnahme Stadtverw. Grhn. 05092023
Ersatzneubau Kita Chladeniusstraße - Dachbegrünung mit Holzablagerung für Insekten, Aufnahme Stadtverw. Grhn. 05092023
Ersatzneubau Kita Chladeniusstraße - helle und freundliche Garderobengestaltung, Aufnahme 08062023
Ersatzneubau Kita Chladeniusstraße - Jeder hat seinen Garderobenplatz, Aufnahme 08062023
Ersatzneubau Kita Chladeniusstraße - Spielspaß im hellen Gruppenraum, Aufnahme 01062023
Ersatzneubau Kita Chladeniusstraße - Blick auf das Spielpodest im Gruppenraum, Aufnahme 01062023
Ersatzneubau Kita Chladeniusstraße - freundlich eingerichtete Kinderküche, Aufnahme 01062023
Ersatzneubau Kita Chladeniusstraße - modern und kindgerecht gestaltete Flurbereiche, Aufnahme 01062023
Ersatzneubau Kita Chladeniusstraße - neue Möbel und Spielgeräte für den Gruppenraum, Aufnahme 11042023
Ersatzneubau Kita Chladeniusstraße - Aufbau des Spielpodestes im Gruppenraum, Aufnahme 11042023
Ersatzneubau Kita Chladeniusstraße - Die Möblierung beginnt. Aufnahme 11042023
Ersatzneubau Kita Chladeniusstraße - Bauphase Sanitärinstallation, Aufnahme 27022023
Ersatzneubau Kita Chladeniusstraße - Vorbereitung der Fußbodenlegerarbeiten im künftigen Eingangsbereich-Foyer, Aufnahme 27022023
Ersatzneubau Kita Chladeniusstraße - Fußbodenlegerarbeiten in einem zukünftigen Gruppenraum, Aufnahme 27022023
Ersatzneubau Kita Chladeniusstraße - farblich gestaltete Eingangsbereiche der künftigen Innnenhofseite, Aufnahme 27022023
Ersatzneubau Kita Chladeniusstraße - modern gestaltete Fassade an der Chladeniusstraße, Aufnahme 07022023
Ersatzneubau Kita Chladeniusstraße - Innenausbau, Aufnahme 16012023
Ersatzneubau Kita Chladeniusstraße - Fliesenlegerarbeiten im Sanitärbereich, Aufnahme 16012023
Ersatzneubau Kita Chladeniusstraße - Innenausbau zukünftiger Eingangsbereich und Foyer, Aufnahme 16012023
Ersatzneubau Kita Chladeniusstraße - Arbeiten im Außenbereich, Aufnahme 12012023
Ersatzneubau Kita Chladeniusstraße - Bauphase Außenansicht, Aufnahme 19102022
Ersatzneubau Kita Chladeniusstraße - Bauphase zukünftiger Eingangsbereich, Aufnahme 19102022
Ersatzneubau Kita Chladeniusstraße - Bauphase Dachbegrünung, Aufnahme 19102022
Ersatzneubau Kita Chladeniusstraße - Blick von der Baustelle zum jetzigen Kitagelände, Aufnahme 19102022
Ersatzneubau Kita Chladeniusstraße - Bauphase Blick aus der Baustelle zum jetzigen Kitagebäude, Aufnahme 19102022
Ersatzneubau Kita Chladeniusstraße - Bauphase Fassade, Aufnahme 27092022
Ersatzneubau Kita Chladeniusstraße - Bauphase Fassade am Eingangsbereich, Aufnahme 27092022
Ersatzneubau Kita Chladeniusstraße - Bauphase weiterer Innenbereich, Aufnahme 27092022
Ersatzneubau Kita Chladeniusstraße - Bauphase Eltinstallation im zukünft. Eingangsbereich, Aufnahme 27092022
Ersatzneubau Kita Chladeniusstraße - Bauphase Innenbereich, Aufnahme 27092022
Ersatzneubau Kita Chladeniusstraße - Bauphase Gesamtansicht, Aufnahme 01082022
Ersatzneubau Kita Chladeniusstraße - Bauphase jetziger Außenspielbereich mit angrenzendem Neubau, Aufnahme 01082022
Ersatzneubau Kita Chladeniusstraße - Bauphase Teilansicht aus Richtung zukünft. Innenhof, Aufnahme 01082022
Ersatzneubau Kita Chladeniusstraße - Installation Elt u. Fußbodenheizung zukünftiger Eingangsbereich, Aufnahme 01082022
Ersatzneubau Kita Chladeniusstraße - Installation Elt und Fußbodenheizung, Aufnahme 01082022
Ersatzneubau Kita Chladeniusstraße - Bauphase Blick aus Richtung bestehende Kita zum Neubau, Aufnahme 06042022
Ersatzneubau Kita Chladeniusstraße - Bauphase Innenbereich, Aufnahme 06042022
Ersatzneubau Kita Chladeniusstraße - Bauphase zukünftiger Eingangsbereich, Aufnahme 06042022
Ersatzneubau Kita Chladeniusstraße - Bauphase, Aufnahme 06042022
Ersatzneubau Kita Chladeniusstraße, Bauphase Innenausbau - Aufnahme 31032022
Ersatzneubau Kita Chladeniusstraße, Bauphase Dachdecker - Aufnahme 31032022
Ersatzneubau Kita Chladeniusstraße, Bauphase - Aufnahme 20122021
Ersatzneubau Kita Chladeniusstraße, Setzen der Richtkrone am 19112021 (v.l.n.r. Vereinsvors. Fr. Koch, Oberbürgermeister Dr. Mißbach, Kita-Ltrin. Fr. Michel)
Ersatzneubau Kita Chladeniusstraße, Bauphase Dachkonstruktionen - Aufnahme 11112021
Ersatzneubau Kita Chladeniusstraße, Bauphase jetziger Spielplatz mit Bauzaunfenster für die Kinder - 1 - Aufnahme 11112021
Ersatzneubau Kita Chladeniusstraße, Bauphase jetziger Spielplatz mit Bauzaunfenster für die Kinder - Aufnahme 11112021
Ersatzneubau Kita Chladeniusstraße, Bauphase - Aufnahme 10082021
Ersatzneubau Kita Chladeniusstraße, Bauphase Rohbau, Vogelperspektive - Aufnahme 31072021
Ersatzneubau Kita Chladeniusstraße, Bauphase Rohbau, Aufnahme 31072021
Ersatzneubau Kita Chladeniusstraße, Bauphase Rohbau, Aufnahme 19072021
Ersatzneubau Kita Chladeniusstraße, hergestellte Bodenplatte, Aufnahme 14062021
Ersatzneubau Kita Chladeniusstraße, Bauphase, Aufnahme 14062021
Bauschild mit Visionsansicht
Ersatzneubau Kita Chladeniusstraße - Bauphase, Aufnahme 03052021
Spatenstich am 13.04.21 mit Kinderprogramm
gemeinsamer Spatenstich am 13.04.21
Spatenstich am 13.04.21 - Kinder sind unsere Zukunft
Errichtung eines Anbaus an das bestehende FFw-Gerätehaus Zabeltitz-Treugeböhla
Förderung: Richtlinie Feuerwehrförderung (RL Fw)
Bauzeit: Juni 2023 - noch laufend
Errichtung eines Anbaus an das bestehende FFw-Gerätehaus Zabeltitz-Treugeböhla, Bauphase Dacharbeiten, Aufnahme Stadtverwaltg. Grhn. 03082023
Errichtung eines Anbaus an das bestehende FFw-Gerätehaus Zabeltitz-Treugeböhla, Innenausbau, Aufnahme Stadtverwaltg. Grhn. 03082023
Errichtung eines Anbaus an das bestehende FFw-Gerätehaus Zabeltitz-Treugeböhla, Bauphase innen, Aufnahme Stadtverwaltg. Grhn. 03082023
Errichtung eines Anbaus an das bestehende FFw-Gerätehaus Zabeltitz-Treugeböhla, Rohbau, Aufnahme 20062023
Errichtung eines Anbaus an das bestehende FFw-Gerätehaus Zabeltitz-Treugeböhla, Rohbau, Aufnahme 28062023
Errichtung eines Anbaus an das bestehende FFw-Gerätehaus Zabeltitz-Treugeböhla, Bauphase Rohbau, Aufnahme 20062023
Erneuerung der Elektroanlage im Jugendclub Impuls Großenhain
Förderung: Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz zur Förderung von Investitionen für Jugendhilfeeinrichtung (FRL Investitionen) Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Schaffung einer barrierefreien Bushaltestelle im OT Görzig
Förderung: Die Baumaßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes und wird weiterhin unterstützt durch den Zweckverband Verkehrsverbund Oberelbe
Bauzeit: 31.07.2023 - Verkehrsfreigabe am 21.09.2023
Die Bushaltestelle wird ab 22.09.2023 bedient. Die Errichtung der Buswartehalle wird vorauss. im Oktober 2023 erfolgen.
Schaffung einer barrierefreien Bushaltestelle im OT Görzig, Verkehrsfreigabe, Bushaltestelle wird ab 22.09.2023 bedient, Buswartehalle wird vorauss. im Oktober errichtet, Aufnahme Stadtverwaltg. Grhn. 21092023
Schaffung einer barrierefreien Bushaltestelle im OT Görzig, Baustellenschild mit Förderung, Aufnahme Stadtverwaltg. Grhn. Juli 2023
Schaffung einer barrierefreien Bushaltestelle im OT Görzig, Bauphase zukünf. Bushaltestelle, Aufnahme Stadtverwaltg. Grhn. 13092023
Schaffung einer barrierefreien Bushaltestelle im OT Görzig, Bauphase Straßeninstandsetzung, Aufnahme Stadtverwaltg. Grhn. 13092023
Schaffung einer barrierefreien Bushaltestelle im OT Görzig, laufende Bauphase, Aufnahme Stadtverwaltg. Grhn. 30082023
Schaffung einer barrierefreien Bushaltestelle im OT Görzig, Bauphase Pflasterfläche zukünf. Bushaltestelle, Aufnahme Stadtverwaltg. Grhn. 30082023
Schaffung einer barrierefreien Bushaltestelle im OT Görzig, laufende Bauphase, Aufnahme Stadtverwaltg. Grhn. 24082023
Schaffung einer barrierefreien Bushaltestelle im OT Görzig, Bauphase Haltestellenbereich, Aufnahme Stadtverwaltg. Grhn. 15082023
Schaffung einer barrierefreien Bushaltestelle im OT Görzig, Bauphase Pflasterarbeiten, Aufnahme Stadtverwaltg. Grhn. 15082023
Schaffung einer barrierefreien Bushaltestelle im OT Görzig, Bauphase, Aufnahme Stadtverwaltg. Grhn. 15082023
Schaffung einer barrierefreien Bushaltestelle im OT Görzig, laufende Bauphase, Aufnahme Stadtverwaltg. Grhn. 09082023
Schaffung einer barrierefreien Bushaltestelle im OT Görzig, Bauphase, Aufnahme Stadtverwaltg. Grhn. 09082023
Schaffung einer barrierefreien Bushaltestelle im OT Görzig, Bauphase, Aufnahme Stadtverwaltg. Grhn. 02082023
Schaffung einer barrierefreien Bushaltestelle im OT Görzig, Ausgangszustand, Aufnahme Stadtverwaltg. Grhn. Juli 2023
Schaffung einer barrierefreien Bushaltestelle im OT Görzig, Ausgangszustand am neuen Standort, Aufnahme Stadtverwaltg. Grhn. Juli 2023
Instandsetzung Straucher Straße im OT Krauschütz
Finanzielle Mittel aus dem Sächsischen Finanzausgleichsgesetz (SächsFAG)
Bauzeit: Juli 2023 - noch laufend
Instandsetzung Straucher Straße im OT Krauschütz - Bauphase am Straßenbord, Aufnahme Stadtverwaltung, 13092023
Instandsetzung Straucher Straße im OT Krauschütz - Bauphase, Aufnahme Stadtverwaltung, 13092023
Instandsetzung Straucher Straße im OT Krauschütz - Setzen des Straßenbordes, Aufnahme Stadtverwaltung, 23082023
Instandsetzung Straucher Straße im OT Krauschütz - Bauphase, Aufnahme Stadtverwaltung, 23082023
Instandsetzung Straucher Straße im OT Krauschütz - Bauphase, Aufnahme Stadtverwaltung, 04082023
Instandsetzung Straucher Straße im OT Krauschütz - Bauausführung, Aufnahme Stadtverwaltung, 04082023
Instandsetzung Straucher Straße im OT Krauschütz - Ausgangszustand, Aufnahme Stadtverwaltung, 31072023
Sanierung des Teichableiters (westlicher Teich) im OT Walda
Förderung im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes"
Diese Baumaßnahme wird mitfinanziert durch den Bund im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes" sowie durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Bauzeit: 21.08.2023 - noch laufend
Förderung durch Bundesministerium f. Ernährung u. Landw.
Förderung durch Freistaat Sachsen
Sanierung Teichableiter westlicher Teil im OT Walda - Bauphase Ersatzneubau Kanal, Aufnahme Stadtverwaltg. Grhn., 28082023
Sanierung Teichableiter westlicher Teil im OT Walda - Bauphase, Aufnahme Stadtverwaltg. Grhn., 28082023
Sanierung Teichableiter westlicher Teil im OT Walda - Bauphase, Material für den Ersatzneubau des Kanals, Aufnahme Stadtverwaltg. Grhn., 28082023
Sanierung Teichableiter westlicher Teil im OT Walda - Ausgangszustand der Fläche vor der Verrohrung, Aufnahme Stadtverw. Grhn. 21082023
Sanierung Teichableiter westlicher Teil im OT Walda - Ausgangszustand der Fläche vor der Verrohrung
Straßeninstandsetzung Bobersbergstraße, Bereich von Sozialtherapeutischer Wohnstätte bis Knotenpunkt M.-Scheumann-Straße
Förderung: Zuweisung nach § 20b des Sächsischen Finanzausgleichsgesetzes (SächsFAG)
Bauzeit: 10.07.2023 - 07.08.2023
Die Instandsetzungsarbeiten sind realisiert und die Verkehrsfreigabe erfolgte.
Brücke im Stadtpark - östlich Teich: Belagserneuerung und Oberflächenbehandlung am Geländer
Förderung: Sächsisches Finanzausgleichsgesetz - Teil A
Bauzeit: Mai 2013 - Juni 2023
Die Sanierungsmaßnahmen sind abgeschlossen.
Sanierung der Brücke im Stadtpark, östlich Teich - Fertigstellung Aufnahme 22062023
Sanierung der Brücke im Stadtpark, östlich Teich - Fertigstellung Aufnahme (1) 22062023
Sanierung der Brücke im Stadtpark, östlich Teich - Fertigstellung Aufnahme 21062023
Ertüchtigung Netzwerkinfrastruktur in den Schulen - DigitalPakt Schule
Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung und den Freistaat Sachsen zur Herstellung und Verbesserung der digitalen Infrastruktur in Schulen
Die Maßnahme wird gefördert aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages und wird mitfinanziert aus Steuermitteln auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
1. Oberschule "Am Kupferberg" - Die baulichen Maßnahmen sind realisiert. Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen - Hier erfolgt die Anschaffung der Geräte/Ausstattung. 2. Oberschule "Am Schacht" - Die baulichen Maßnahmen sind realisiert. 4. Grundschule "Am Schacht" - Die baulichen Maßnahmen sind realisiert.
Förderlogo Digitalpakt Schule
Förderung durch Freistaat Sachsen
1. Oberschule Am Kupferberg - Foto Stadtverwaltung Großenhain
Schule mit Förderschwerpunkt Lernen - Foto Stadtverwaltung Großenhain
2. Oberschule Am Schacht - Foto Stadtverwaltung Großenhain
4. Grundschule Am Schacht - Foto Stadtverwaltung Großenhain
Sporthalle im OT Walda - Sanierung des Sanitärtraktes
Förderprogramm: Vitale Dorfkerne und Ortszentren im ländlichen Raum
Bauzeit: Juli 2022 - November 2022
Die Sanierungsarbeiten sind realisiert und die Sporthalle wird wieder genutzt.
Sporthalle Walda, Erläuterungstafel mit Hinweis der Förderung
Sporthalle Walda, Erläuterungstafel zur Baumaßnahme im Eingangsbereich
Sporthalle Walda, hell und freundlich gestalteter Eingangsbereich
Sporthalle Walda, Flurbereich nach Neueinbau der Türen und malermäßige Instandsetzung, Aufnahme November 2022
Sporthalle Walda, neugestalteter Sanitärbereich, Aufnahme November 2022
Sporthalle Walda, sanierter Duschbereich, Aufnahme November 2022
Sporthalle Walda, Einbau Trennwand zur Umnutzung zum Aufenthaltsraum, Aufnahme November 2022
Sporthalle Walda, fertiggestellte Malerarbeiten in den Garderoben - neues Mobiliar erfolgt noch, Aufnahme November 2022
Sporthalle Walda, Installationsarbeiten im Sanitärbereich, Aufnahme 19102022
Sporthalle Walda, Einbau neue Trennwand zur Schaffung des Aufenthaltsraumes, Aufnahme 12102022
Sporthalle Walda, Fliesenlegerarbeiten im Sanitärbereich, Aufnahme 12102022
Sporthalle Walda, Malerarbeiten und Einbau neuer Türen im Sanitärbereich, Aufnahme 12102022
1. OS Am Kupferberg, Instandsetzung Sporthalle einschl. Errichtung neuer Geräteraumanbau
Förderung: über die Schulinfrastrukturverordnung Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. Bauzeit: Juni 2021 - 05.11.2021
Die Instandsetzung der Sporthalle mit neuem Geräteraumanbau ist realisiert und die Sporthalle wird für den Unterricht genutzt.
1. OS Am Kupferberg, realisierte Instandsetzg. Sporthalle - Aufnahme 04112021
1. OS Am Kupferberg, Instandsetzg. Sporthalle mit Blick zum neuen Anbau Geräteraum - Aufnahme 04112021
1. OS Am Kupferberg, Instandsetzg. Sporthalle - Aufnahme im neuen Anbau Geräteraum - Aufnahme 04112021
1. OS Am Kupferberg, Instandsetzg. Sporthalle und Anbau neuer Geräteraum, Bauphase Durchbruch Sporthalle zum neuen Anbau, Aufnahme 12082021
1. OS Am Kupferberg, Instandsetzg. Sporthalle und Anbau neuer Geräteraum, Bauphase Innenbereich, Aufnahme 12082021
1. OS Am Kupferberg, Instandsetzg. Sporthalle und Anbau neuer Geräteraum, Bauphase neuer Anbau, Aufnahme 30072021
1. OS Am Kupferberg, Instandsetzg. Sporthalle und Anbau neuer Geräteraum, Aufnahme 30072021
Grundschule im OT Zabeltitz, Errichtung neues Großspielgerät und Erweiterung Geräteschuppen
Förderung durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend - BMFSFJ
Bauzeit: August 2021 - November 2021
Das Großspielgerät ist errichtet und zur Nutzung freigegeben. Auch die Erweiterung des Geräteschuppens ist realisiert.
Logo der Förderung
Grundschule Zabeltitz -das neue Großspielgerät steht zur Nutzung zur Verfügung.
Ersatzneubau der Radwegebrücke über den Röderneugraben in Großenhain
Förderung: Richtlinie kommunaler Straßen- und Brückenbau (RL KStB Teil A) Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Bauzeit: 26.04.2021 - November 2021
Die Baumaßnahmen sind realisiert und die Radwegebrücke ist zur Nutzung freigegeben.
Bauschild mit Förderung
Ersatzneubau Brücke über den Röderneugraben - Fertigstellung des Ersatzneubaues, Aufnahme 15112021
Ersatzneubau Brücke über den Röderneugraben - Blick über die Brücke, Aufnahme 15112021
Ersatzneubau Brücke über den Röderneugraben - Gesamtanblick des Ersatzneubaus, Aufnahme 15112021
Ersatzneubau Brücke über den Röderneugraben - eingebauter Brückenoberbau, Aufnahme 14092021
Ersatzneubau Brücke über den Röderneugraben - Einbau Brückenoberbau (2), Aufnahme 14092021
Ersatzneubau Brücke über den Röderneugraben - Einbau Brückenoberbau, Aufnahme 14092021
Ersatzneubau Brücke über den Röderneugraben, Bauphase, Aufnahme 12082021
Ersatzneubau Brücke über den Röderneugraben, Bauphase, Aufnahme 15072021
Ersatzneubau Brücke über den Röderneugraben-Vorbereitung der Pfahlbohrungen, Aufnahme 31052021
Ersatzneubau Brücke über den Röderneugraben - Bauphase Abriss, Aufnahme 03052021
Ersatzneubau Brücke über den Röderneugraben - Ausgangszustand
Ersatzneubau Brücke über den Röderneugraben-Fertigstellung der Wasserhaltung, Aufnahme 29042021
Revitalisierungsmaßnahmen am Elligastbach im OT Stroga
Förderung von Maßnahmen zur Verbesserung des Gewässerzustandes und des prävent. Hochwasserschutzes (GH-Richtlinie)
Bauzeit: September 2021 - Ende November 2021
Die Revitalisierungsmaßnahmen sind fertiggestellt.
Revitalisierungsmaßnahmen am Elligastbach im OT Stroga, neu eingebaute Strömungslenker, Baumneupflanzungen, Aufnahme 26112021
Revitalisierungsmaßnahmen am Elligastbach im OT Stroga, neugepflanzte Bäume und Sträucher, Aufnahme 26112021
Revitalisierungsmaßnahmen am Elligastbach im OT Stroga,Einbau von Strömungslenkern, Aufnahme 15092021
Revitalisierungsmaßnahmen am Elligastbach im OT Stroga, Einbau Strömungslenker und Uferanrisse, Aufnahme 15092021
Teichsanierung im OT Walda (östlicher Teil)
Förderung: Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft zur Umsetzung von LEADER-Entwicklungsstrategien (RL LEADER/2014) - Binnenmarktrelevante Maßnahme
Die Teichsanierung ist realisiert.
Teichzustand nach der Sanierung mit Förderschild - Aufnahme April 2021, Foto Stadtverwaltung Großenhain
Teichzustand nach der Sanierung (1) - Aufnahme April 2021, Foto Stadtverwaltung Großenhain
Teichzustand nach der Sanierung - Aufnahme April 2021, Foto Stadtverwaltung Großenhain
Teichsanierung mit Anpassung des Schachtbauwerkes an Stand der modernen Technik - Aufnahme April 2021, Foto Stadtverwaltung Großenhain
Teich in Walda im Ausgangszustand - Foto Stadtverwaltung Großenhain
Instandsetzung Bahnhofstraße von Mozartallee bis Herrmannstraße
Finanzierung mit Mitteln aus dem Sächsischen Finanzausgleichsgesetz (SächsFAG)
Bauzeit: November 2021
Die Straßeninstandsetzung ist realisiert.
Instandsetzung Bahnhofstraße von Mozartallee bis Herrmannstraße - Einbau der Asphaltbewehrung, Aufnahme 09112021
Schloßwiesenstraße, Sanierung Kanalanlagen und Wiederherstellung Gehwege
Förderung: Förderrichtlinie Siedlungswasserwirtschaft - RL SWW/2016 Diese Baumaßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Bauzeit: Juni 2021 - Oktober 2021
Die Bauarbeiten sind realisiert.
Logo der Förderung durch Freistaat Sachsen
Schloßwiesenstraße, Sanierung Kanalanlagen und Gehwege - Wiederherstellung Straße, Aufnahme 23092021
barrierefreier und behindertengerechter Ausbau Bushaltestelle Weßnitzer Straße in Großenhain
Förderung: Richtlinie für den öffentl. Personennahverkehrt und Richtlinie zur Gewährung einer Zuwendg. für Investitionen im öffentl. Personennahverkehr im Verkehrsraum Oberelbe
Bauzeit: September 2020 - November 2020
Der Ausbau der Bushaltestelle ist realisiert.
Ausbau Bushaltestelle Weßnitzer Straße, Fertigstellung, Aufnahme November 2020
Ausbau Bushaltestelle Weßnitzer Straße, Baubeginn im September 2020
Ausbau Bushaltestelle Weßnitzer Straße, Bauphase, Aufnahme Oktober 2020
Sanierung der historischen Mauer und Bau eines Parkplatzes Am Park im OT Zabeltitz
Förderung:Diese Baumaßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Dieses Vorhaben wird im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe 'Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur' mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Deutschen Bundestag beschlossenen Haushaltes.
Bauzeit: 16.07.2020 - November 2020
Die Sanierung der historischen Mauer ist erfolgt und auch der Bau des Parkplatzes ist realisiert.
Logo der Förderung durch Freistaat Sachsen
Schild mit Angaben zur Förderung der Maßnahme
Fertigstellung des Parkplatzes, Aufnahme vom 16112020
Fertigstellung der historischen Mauer, Aufnahme vom 16112020
Bauphase am Parkplatz, Aufnahme 06112020
Bauphase am Parkplatz und an histor. Mauer mit Bauschild, Aufnahme Oktober 2020
Bauphase am Parkplatz, Aufnahme 04112020
Fertigstellung der historischen Mauer, Aufnahme vom 04112020