Beratungsangebote im Rathaus Großenhain
Regelmäßig werden im Rathaus Großenhain Beratungen zu unterschiedlichen Themenbereichen angeboten.So können Sie sich beispielsweise zu Fragen des Verbraucherschutzes informieren oder eine kostenfreie anwaltliche Erstberatung für einkommenschwache Bürgerinnen und Bürger in Anspruch. Die Stadtverwaltung Großenhain möchte mit diesem zusätzlichen Angebot die Bürgerfreundlichkeit und den Bürgerservice erhöhen.
Die Termine der jeweiligen Beratungen entnehmen Sie bitte dem "Großenhainer Amtsblatt" oder wenden Sie sich an die Mitarbeiterinnen der Großenhain-Information unter der Telefonnummer +49 (0) 3522 304-113.
Sprechtag der Friedensrichterin
Einmal monatlich bietet die Friedensrichterin für den Schiedsstellenbezirk der Stadt Großenhain mit den Ortschaften Skassa, Zschauitz, Weßnitz-Rostig, Folbern, Wildenhain, Walda-Kleinthiemig, Bauda, Colmnitz, Zabeltitz (mit Treugeböhla), Nasseböhla (mit Stroga), Skäßchen (mit Krauschütz, Skaup und Uebigau), Strauch und Görzig im Rathaus Großenhain, Beratungsraum 0.14 (Ergeschoss, Eingang Sparkasse), Hauptmarkt 1, eine Beratung an. Die aktuellen Termine finden Sie im "Großenhainer Amstblatt" unter der Rubrik "Beratungs- und Serviceangebote".
Außerhalb der Sprechzeiten erreichen Sie die Friedensrichterin, Frau Harenburg, unter
Telefon +49 (0) 3522 6195555 oder per E-Mail an renate-harenburg@t-online.de.
Die Aufgabe der Friedensrichterin oder des Friedensrichters besteht darin, außerhalb eines Gerichtsverfahrens kleinere Meinungsverschiedenheiten und Streitigkeiten zu schlichten oder Sühneversuche durchzuführen. Die Aufgabenpalette ist vielfältig. Es gehören beispielsweise die Schlichtung bei Nachbarschaftsstreitigkeiten, bei Ärger mit dem Vermieter, aber auch bei Körperverletzung, Hausfriedensbruch oder Beleidigung dazu.
Sprechtag der gesetzlichen Rentenversicherung im Rathaus Großenhain
Die Deutsche Rentenversicherung hat mit Unterstützung der Großen Kreisstadt Großenhain eine Videoberatungsstelle im Rathaus Großenhain eröffnet. Bei dieser neuen Form der Beratung können sich Versicherte - nach vorheriger Terminvereinbarung - in einem Pilotprojekt per Videoschaltung von Mitarbeitern der Deutschen Rentenversicherung in Fragen zur gesetzlichen Rente, Rehabilitation und Prävention kostenfrei beraten lassen. Die Videoberatungen finden dienstags von 15:00 bis 18:00 Uhr statt. Interessierte Bürger können über das kostenlose Service-Telefon oder im Internet Termine hierfür vereinbaren. Zur Beratung mitzubringen sind: Ein gültiges Personaldokument wie Personalausweis oder Reisepass.
Terminvereinbarungen sind möglich:
- telefonisch über das kostenlose Service-Telefon (Montag bis Donnerstag von 07:30 bis 19:30 Uhr und Freitag von 07:30 bis 15.30 Uhr) unter Telefon: 0800 1000 48090 oder
- im Internet rund um die Uhr unter: www.deutsche-rentenversicherung.de/Online-Dienste.
(Dieser Dienst steht Ihnen auf Grund der aktuellen Lage zur Zeit leider nicht zur Verfügung.)
Stand: 8/2020
Informationen und Wissenswertes rund um (fast) alle Lebenslagen

Sie suchen nach Informationen zu einer bestimmten Lebenslage oder für Ihr Unternehmen? Sie suchen eine für Sie zuständige Behörde oder ein Antragsformular? Dann sind Sie beim Service-Portal Amt 24 genau richtig. Elterngeld, Kfz-Anmeldung oder Bauantrag – im Serviceportal Amt24 finden Sie Informationen, Formulare und Kontaktadressen für Behördenanliegen in allen Lebenslagen.
Erreichbarkeiten der Regionalleitstelle Dresden
Eine Übersicht der Erreichbarkeiten der Regionalleitstelle Dresden zum Ausdrucken erhalten Sie HIER.
Notdienste der Stadt Großenhain
Notruf Polizei | 110 |
Polizeirevier Großenhain | +49 (0) 3522 330 |
Notruf Feuerwehr/ Rettungsdienst | 112 |
ENSO AG | 0800 6686868 (kostenfrei) |
ENSO NETZ GmbH |
+49 (0) 351 50178880 |
Wasserversorgung Riesa-Großenhain | +49 (0) 3522 523500 / +49 (0) 3525 7480 |
Telefonseelsorge | 0800 1110111 und 222 |
Elterntelefon | 0800 1110550 |
Kinder- und Jugendtelefon | 0800 1110333 |
Bereitschaft AZV | 0172 3513091 |