
Stadt Großenhain und SachsenEnergie schließen Breitbandprojekt im Landkreis Meißen ab

Am 30. September feierte Oberbürgermeister Dr. Sven Mißbach und Dr. Frank Brinkmann, Vorstandsvorsitzender der SachsenEnergie, am Feuerwehrgerätehaus Skaup den Endspurt des geförderten Breitbandausbaus in den Großenhainer Ortsteilen. Unter den rund 50 geladenen Gästen gratulierten auch Ines Fröhlich, Staatssekretärin im Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr und der Meißner Landrat Ralf Hänsel zum erfolgreichen Abschluss des Breitbandausbaus in den Ortsteilen. Mehr lesen...
Foto: Bei der Abschlussveranstaltung zum Breitbandausbau in den Großenhainer Ortsteilen am 30.09.2021 in Skaup. V.l.n.r.: Daniel Knohr (Regionalleiter Mitteldeutschland ateneKOM GmbH), Ines Fröhlich (Staatssekretärin SMWA), Ralf Hänsel (Landrat Meißen), Dr. Frank Brinkmann (Vorstandsvorsitzender SachsenEnergie), Dr. Sven Mißbach (Oberbürgermeister Großenhain), René Schumann (Ortswehrleiter FFW Skaup).
Übersicht über die derzeit laufenden Baumaßnahmen (Baufortschritt)
Ort | Baubeginn | Baufortschritt |
---|---|---|
Bauda | Die Baumaßnahme ist fertiggestellt. | |
Kleinthiemig | Die Baumaßnahme ist fertiggestellt. | |
Walda | Die Baumaßnahme ist fertiggestellt. | |
Zabeltitz | Die Baumaßnahme ist fertiggestellt. | |
Wildenhain | Die Baumaßnahme ist fertiggestellt. | |
Skassa | Die Baumaßnahme ist fertiggestellt. | |
Treugeböhla | Die Baumaßnahme ist fertiggestellt. | |
Folbern | Die Baumaßnahme ist fertiggestellt. | |
Zschauitz | Die Baumaßnahme ist fertiggestellt. | |
Weßnitz | Die Baumaßnahme ist fertiggestellt. | |
Rostig | Die Baumaßnahme ist fertiggestellt. | |
Skaup | Die Baumaßnahme ist fertiggestellt. | |
Stroga | Die Baumaßnahme ist fertiggestellt. | |
Uebigau | Die Baumaßnahme ist fertiggestellt. | |
Nasseböhla | Die Baumaßnahme ist fertiggestellt. | |
Skäßchen | Die Baumaßnahme ist fertiggestellt. | |
Strauch | Die Baumaßnahme ist fertiggestellt. | |
Krauschütz | Die Baumaßnahme ist fertiggestellt. |
Stand: 09.12.2021
Anliegerinformation zum Ausbau in den drei Ortsteilen Strauch, Skäßchen und Krauschütz
Informationen zum Ausbau in den drei Ortsteilen Strauch, Skäßchen und Krauschütz können Sie hier nachlesen und herunterladen.
Anliegerinformationen (Bitte anklicken.)
Inbetriebnahme
Informationen zur Inbetriebnahme und die geplanten Schalttermine (Änderungen möglich) entnehmen Sie bitte der Internetseite der ENSO unter https://enso.de/wps/portal/enso/cms/menu_main/produkte-zuhause/internet-telefonie/breitbandausbau/glasfaseranschluss/besonderheiten-gefoerderter-ausbau#grossenhain.
Hinweis
Die oben aufgeführten Maßnahmen gehen mit Einschränkungen im Verkehrsraum (halbseitige Sperrungen, Vollsperrungen, Umleitungen etc.) einher.
Konkrete Informationen dazu entnehmen Sie bitte dem Großenhainer Amtsblatt, dem Baustelleninformationssystem unter www.grossenhain.de/baustelleninformationssystem.html und der örtlichen Presse.
Informationen zum Breitbandausbau durch den Landkreis Meißen
Fragen zum schnellen Internet in der Innenstadt
Downloads
Zeitplan
31.12.2021 | Abschluss der Gesamtmaßnahme |
30.09.2021 | Feierlicher Abschluss der Gesamtmaßnahme in Skaup |
Dezember 2019 | Inbetriebnahme des Ortsnetzes Kleinthiemig. |
28.12.2018 | Die Große Kreisstadt Großenhain erhält einen endgültigen Zuwendungsbescheid in Höhe von 2,68 Millionen Euro vom Freistaat Sachsen. |
23.10.2018 | Die Baumaßnahme startet mit dem ersten Bauabschnitt in Bauda. |
22.10.2018 | In Bauda erfolgte der offizielle Spatenstich für die Breitbanderschließung von 17 der 19 Großenhainer Ortsteile statt. |
11.10.2018 | Die Große Kreisstadt Großenhain erhält einen entdgültigen Zuwendungsbescheid in Höhe von rd. 5,36 Millionen Euro vom Bund. |
18.09.2018 | Im Kulturschloss Großenhain findet eine Einwohnerversammlung zum Thema statt. |
13.06.2018 | Die Stadträte der Großen Kreisstadt Großenhain stimmen in einer Sondersitzung am 13. Juni der Vergabe der Wirtschaflichkeitslücke für die Breitbandversorgung an die ENSO NETZ GmbH unter Vorbehalt zu. |
Herbst 2017 bis Frühjahr 2018 | Im Rahmen eines europaweiten Ausschreibungsverfahrens können sich Telekommunikationsanbieter für den Ausbau und den Betrieb des Breitbandnetzes in den Ortsteilen bewerben. |
14.06.2017 | Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Großenhain fasst den Budgetbindungsbeschluss zur Finanzierung der Erschließung der Ortsteile mit einer glasfaserbasierten Breitbandinfrastruktur. |
29.05.2017 | Der Technische Ausschuss des Stadtrates vergibt die Planungsleistungen für das Vorhaben. |
08.05.2017 | Mit einer vorläufigen Förderzusage in Höhe von rund 4,59 Millionen unterstützt der Freistaat Sachsen den Breitbandausbau in den Ortsteilen. Das Vorhaben wird gefördert nach der Richtlinie "Digitale Offensive Sachsen". Die Steuermittel werden auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes zur Verfügung gestellt. |
21.03.2017 | Die Große Kreisstadt Großenhain erhält eine vorläufige Bundes-Förderung in Höhe von rund 9,2 Millionen Euro. Damit unterstützt der Bund den Breitbandausbau in der Bundesrepublik. |
02.11.2016 | Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Großenhain fasst einen Grundsatzbeschluss für die Breitbandversorgung in den Ortsteilen der Großen Kreisstadt Großenhain zur Schließung der Wirtschaftlichkeitslücke. |
2015/2016 | Eine erste Bedarfs- und VerfügbarkeitsanaIyse (kurz Bedarfsanalyse) wurde im Jahr 2015 für die Region Elbe-Röder-Dreieck angefertigt und prüfte die Fördervoraussetzungen laut der Sächsischen Richtlinie „Digitale Offensive in Sachsen“ (Stand 10/2015). Im Rahmen einer zweiten Bedarfs- und Verfügbarkeitsanalyse, durchgeführt durch die Tele-Kabel-Ingenieurgesellschaft mbH (TKI) im Auftrag des Elbe-Röder-Dreieck e.V. (Stand 09/16) wurden die 19 Ortsteile erneut untersucht und als Bedarfsgebiet laut den Fördervoraussetzungen der Bundesrichtlinie definiert. Dies bedeutet, dass die ländlichen Ortsteile mit Breitbandinfrastruktur unterversorgt sind (weniger als 30 Mbit/s) und eine Erschließung über den freien Markt in den nächsten drei Jahren nicht geplant ist. |
Projektträger

Für die Bundesförderung Breitband ist die atene KOM GmbH beliehener Projektträger des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur.
Mehr Informationen zum Projektträger finden Sie unter www.atenekom.eu/bfp/.
Die Informationen auf dieser Seite wurden zuletzt aktualisiert am 09.12.2021.