mit Yiannis Brauweiler und ShowKo im Schlosskeller Großenhain
Der Dresdner Singer-/Songwriter Christoph Maaß liebt die Vielfalt. In verschiedenen Bands lebte er seine Leidenschaft für Soul, Ska, Deutschrock, Funk und Reggae. Mit diesen Einflüssen und der Liebe zur handgemachten Musik formt er als SHOWKO seinen authentischen, warmen und groovigen Singer-/Songwriter-Pop. Ob Solo, mit verschiedenen Gastmusiker:innen oder als SHOWKO & BAND - bei seinen dynamischen Livekonzerten erleben die Zuhörer:innen alles, was das Leben zu bieten hat: Gefühlvolle Tiefe, mitreißende Kraft und energetische Leichtigkeit. Immer unter dem Motto: „Es ist gut so!“
Soziokulturelles Zentrum Alberttreff
(Am Marstall 1, 01558 Großenhain)
"Von Superheldinnen & Superhelden - Großenhainer Kinder und Jugendliche gestalten Geschichten kreativ" ist das Motto unseres neuen LEGO-Projektes.
Lasst eurer Fantasie freien Lauf, hier könnt ihr alles bauen und anschließend kleine Stopp-Motion-Filme dazu drehen! Tausende Steine in allen Farben und Größen sowie verschiedenes Kreativmaterial stehen bereit.
Offenes, kostenfreies Angebot für alle Kids von 6 bis 16 Jahren. Für Verpflegung ist gesorgt. Anmeldung jeweils bis Freitagmittag erbeten. Bitte Hausschuhe oder Rutschsocken mitbringen!
Dieses Angebot wird gefördert durch den Deutschen Bibliotheksverband e.V. (dbv) im Rahmen des Aktionsprogrammes "Gemeinsam digital! Kreativ mit Medien".
Rollmopslauf
Stadtpark Großenhain
Veranstalter: SV Motor Großenhain e.V.
"Guatemala, Belize, Mexiko"
Soziokulturelles Zentrum Alberttreff
(Am Marstall 1, 01558 Großenhain)
Musikalischer Reisebericht des Jugendchores Großenhain
Gemeinsam mit dem befreundeten „Coro Juvenil Domus Artis“ aus Chetumal/Mexico unterwegs zu sein, machte für die Delegation von 16 Jugendlichen des Jugendchores im Herbst 2024 einzigartige Erlebnisse und Einsichten möglich. Die exotische Kultur und Natur, vor allem aber die Freundlichkeit der Menschen, beeindruckte die Jugendlichen tief. Ein mehrtägiger Besuch in einem abgelegenen Dorf in Guatemala, Baden am schwarzen Pazifik-Strand (wo Schildkröten in die Freiheit entlassen werden wollten), ein Konzert in der kolonialen Altstadt von Antigua Guatemala im Schatten von zwei Vulkanen, ein Besuch der im Urwald versunkenen Stadt Tikal, Cavetubing und Ziplining im belizianischen Dschungel, ein Besuch beim Volk der Garifuna sowie der Aufenthalt in Gastfamilien im mexikanischen Chetumal sind nur einige Etappen, von denen die Jugendlichen berichten.
Mit dem Reisebericht sollen Spenden für den Gegenbesuch des mexikanischen Partnerchores im Sommer 2025 gesammelt werden.
Eintritt: 5,00 €
Kegelnachmittag für Senioren
Kegelbahn "Rostiger Weg"
Fit durch Bewegung
Begegnungsstätte der Stadtverwaltung
(Alleegäßchen 1, 01558 Großenhain)
unter Anleitung von Renate Struck
Seniorentanz mit der Titan-Diskothek
Soziokulturelles Zentrum Alberttreff
(Am Marstall 1, 01558 Großenhain)
Ohne vorherige Anmeldung kann leider kein Sitzplatz garantiert werden!
Eintritt: 7,00 €
Workshop „Nähen mit der Nähmaschine“ für Anfänger & Fortgeschrittene
Soziokulturelles Zentrum Alberttreff
(Am Marstall 1, 01558 Großenhain)
Workshop mit Gabi Kühnel
Ob mit ersten Versuchen oder zum Wiederauffrischen, hier kann sich jeder an der Nähmaschine ausprobieren. Bitte möglichst eine eigene Maschine mitbringen.
Anmeldung erbeten, Kosten: 10 € zzgl. Material (bei Bedarf)
Die bekannte Band "Zärtlichkeiten mit Freunden" - Die schönsten Momente
Ines Fleiwa und Cordula Zwischenfsch kennen sich schon seit fast immer. Und fast genauso lange betreiben die beiden ihre Band: "Die bekannte Band Zärtlichkeiten mit Freunden". Auf dem Weichholzschrank im Probenraum stehen über 20 Kleinkunst- und Comedypreise. Darunter: das Passauer Scharfrichterbeil, der Prix Pantheon, der Stuttgarter Besen, der Swiss Comedy Award und der Sonderpreis des Deutschen Kabarettpreises. Bei der Nominierung zum Deutschen Comedypreis sagte Michael Mittermeier einst über sie: „Ihnen ist es gelungen, aus Lakonie eine Dampfwalze zu basteln und während wir schon über sie lachen, tuckern sie ganz entspannt über uns hinweg.“ Nach reiflicher Überlegung haben sich die beiden Grobmusiker nun entschlossen, die schönsten Momente aus mehreren Dekaden "Zärtlichkeiten mit Freunden" auf die Bühnen der Schengen-Staaten zu bringen.
Ines Fleiwa und Cordula Zwischenfsch kennen sich schon seit fast immer. Und fast genauso lange betreiben die beiden ihre Band: "Die bekannte Band Zärtlichkeiten mit Freunden". Auf dem Weichholzschrank im Probenraum stehen über 20 Kleinkunst- und Comedypreise. Darunter: das Passauer Scharfrichterbeil, der Prix Pantheon, der Stuttgarter Besen, der Swiss Comedy Award und der Sonderpreis des Deutschen Kabarettpreises. Bei der Nominierung zum Deutschen Comedypreis sagte Michael Mittermeier einst über sie: „Ihnen ist es gelungen, aus Lakonie eine Dampfwalze zu basteln und während wir schon über sie lachen, tuckern sie ganz entspannt über uns hinweg.“ Nach reiflicher Überlegung haben sich die beiden Grobmusiker nun entschlossen, die schönsten Momente aus mehreren Dekaden "Zärtlichkeiten mit Freunden" auf die Bühnen der Schengen-Staaten zu bringen.
Der Sächsische Bergsteigerchor „Kurt Schlosser“ Dresden kommt am 12. Januar 2025 zum fünften mal ins Kulturschloss nach Großenhain. Ab 15 Uhr erklingen unter Leitung von Chefdirigent Axel Langmann und Kapellmeister Christian Garbosnik Lieder der Berge und der Völker.
Der Dresdner Bergsteigerchor absolviert alljährlich nahezu 25 Konzerte. In den neun Jahrzehnten seines Bestehens konnte der Männerchor seine musikalische Visitenkarte in 14 Ländern Europas, Asiens und Amerikas präsentieren. Besonders enge Beziehungen pflegen die Sänger seit fast 40 Jahren zum Chor „Berglied“ in Sofia.
Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von den Männerstimmen des Chores berauschen und in die Gedanken des Alltags verfliegen.
Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge
Haben Sie vorgesorgt? - Informationsveranstaltung zum Thema Vorsorge
Begegnungsstätte der Stadtverwaltung
(Alleegässchen 1, 01558 Großenhain)
Wer trifft Entscheidungen, wenn Sie es nicht mehr können?
Jeder Mensch kann durch die Folgen eines Unfalls, einer Krankheit oder altersbedingt seine persönliche Handlungs- und Entscheidungsfähigkeit verlieren. Vollmachten und Verfügungen helfen, damit das in Ihrem Sinne geschieht. Die entsprechende Vorsorge sollten Sie in gesunden Tagen vornehmen. Es erwartet Sie eine informative Veranstaltung mit den Mitarbeitern der Betreuungsbehörde des Landratsamtes, die Ihnen gern Ihre Fragen beantworten und beraten.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten.
Proben der Nachwuchs-Theatergruppe
Soziokulturelles Zentrum Alberttreff
(Am Marstall 1, 01558 Großenhain)
Proben für Theaterkinder ab 4 Jahre unter Leitung von Winnie Rudolph
Oldies live mit der "Oldie Band Meißen"
Soziokulturelles Zentrum Alberttreff
(Am Marstall 1, 01558 Großenhain)
Musik zum Hören, Mitsingen und Tanzen, von Rock- und Popmusik bis zu Oldies und Evergreens. Live gespielt von Musikern der Region, die bereits seit den 70er Jahren tanzlustiges Publikum begeistern.
Karten: 12,00 € im Vorverkauf / 15,00 € an der Abendkasse.
LEGO-Projekt "Von Superheldinnen & Superhelden"
Soziokulturelles Zentrum Alberttreff
(Am Marstall 1, 01558 Großenhain)
"Von Superheldinnen & Superhelden - Großenhainer Kinder und Jugendliche gestalten Geschichten kreativ" ist das Motto unseres neuen LEGO-Projektes.
Lasst eurer Fantasie freien Lauf, hier könnt ihr alles bauen und anschließend kleine Stopp-Motion-Filme dazu drehen! Tausende Steine in allen Farben und Größen sowie verschiedenes Kreativmaterial stehen bereit.
Offenes, kostenfreies Angebot für alle Kids von 6 bis 16 Jahren. Für Verpflegung ist gesorgt. Anmeldung jeweils bis Freitagmittag erbeten. Bitte Hausschuhe oder Rutschsocken mitbringen!
Dieses Angebot wird gefördert durch den Deutschen Bibliotheksverband e.V. (dbv) im Rahmen des Aktionsprogrammes "Gemeinsam digital! Kreativ mit Medien".
Nicht in der Großstadt, nicht in Wien, Berlin oder Dresden, sondern in einem Vorort spielt »Die Fledermaus« von Johann Strauß. Alles ist nah beieinander, man begegnet sich ständig, alles spricht sich schnell herum. In diesem Vorort, der auch ein Kurort ist, leben Gabriel und Rosalinde von Eisenstein. Sie sind noch nicht sehr lange verheiratet und doch ist ihr gemeinsames Leben schon etwas fad geworden, ausgeblichen sozusagen. Die einzigen starken Farben kommen aus der bewegten, vorehelichen Vergangenheit des Herrn von Eisenstein: Ausufernde Feste, Skandale und Gesetzesbrüche kamen der Sehnsucht der Kleinstadt nach Klatsch und Dramatik sehr entgegen und sind heute unterhaltsame Elemente der Erinnerungen und des Stadtgesprächs. Doch um nun den geliebten Klatsch in die Gegenwart zu holen, wird ein Farbtupfer auch im Leben der scheinbar reinen Ehefrau gesucht: Ein ehemaliger Geliebter wird gefunden und schon ist die Intrige auf dem Weg neue verbotene Früchte zu tragen. Ein großes Fest mit Musik und Tanz liefert den Hintergrund für die Inszenierung von Untreue, Lüge, Maskierung,
Eifersucht und Rache. Alle finden sich hier wieder, alle unter falschem Namen. Sie tanzen, singen, flirten, betrügen - und treffen sich am nächsten Morgen im Gefängnis wieder.
DerText von Richard Genee und Carl Haffner der 1874 in Wien aufgeführten Operette »Die Fledermaus« von Johann Strauß beruht auf einem Vaudeville: Auch in »Le Reveillon« von Henri Meilhac und Ludovic Halevy vergnügen sich Aristokraten,
Bürger und Dienstboten auf einem Fest. Zum Schluss schieben alle die Schuld auf den Champagner und - auch wenn viel Porzellan zerbrochen ist - versöhnt man sich und fällt sich erschöpft und mit einem gehörigen Kater in die glücklichen Arme.
Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge
Klöppelkurs
Soziokulturelles Zentrum Alberttreff
(Am Marstall 1, 01558 Großenhain)
Unter Leitung von Erika Ullmann treffen sich Frauen aus Großenhain und Umgebung, um die alte und schöne Spitzentechnik zu pflegen. Im Vordergrund steht das gemeinsame Ausprobieren und Lernen sowie Beratung und Austausch.
Teilnahme kostenfrei. Eigenes Material erforderlich.
Theaterstammtisch
Soziokulturelles Zentrum Alberttreff
(Am Marstall 1, 01558 Großenhain)
offen für alle Theaterinteressierten
Treff des Blinden- und Sehbehindertenverbandes e.V.
Begegnungsstätte der Stadtverwaltung
(Alleegäßchen 1, 01558 Großenhain)
Vortrag "Das Museum 2024 - 2025. Rückblick und Ausblick"
Museum Alte Lateinschule
(Kirchplatz 4, 01558 Großenhain)
In der Veranstaltung des Fördervereins wirft Museumsleiter Dr. Jens Schulze-Forster einen Blick zurück auf das vergangene Museumsjahr und stellt die Planung für 2025 vor. Er zeigt die interessantesten Neuerwerbungen, Restaurierungen und neue Medien, die 2024 entstanden sind.
Eintritt: 3,00 Euro / ermäßigt: 2,00 Euro
Workshop „Nähen mit der Nähmaschine“ für Anfänger & Fortgeschrittene
Soziokulturelles Zentrum Alberttreff
(Am Marstall 1, 01558 Großenhain)
Workshop mit Gabi Kühnel
Ob mit ersten Versuchen oder zum Wiederauffrischen, hier kann sich jeder an der Nähmaschine ausprobieren. Bitte möglichst eine eigene Maschine mitbringen.
Anmeldung erbeten, Kosten: 10 € zzgl. Material (bei Bedarf)
In wohl keinem anderen Gebiet auf der Welt findet sich auf einem geographisch so kleinen Raum eine derartig vielfältige Erlebniswelt. Geprägt durch eine überaus gelungene Kombination zwischen herzhaft alpenländlicher Kultur und italienischem Lebensflair verbindet sich für viele ein Zauber, dem man sich nur schwer entziehen kann. Mächtige Gebirgsstöcke, geheimnisvolle Bergseen und spektakuläre Lichtspiele an den bizarren Zacken der Dolomiten haben den 3D-Fotografen Stephan Schulz zu allen vier Jahreszeiten begeistert. Per Mountainbike fuhr er auf einen sagenumwobenen Kultplatz im Sarntal und stieg unter winterlichen Bedingungen über den rassigen Hintergrat auf den Gipfel des Ortler. Er folgte einer riesigen Karawane von Schafen über den Alpenhauptkamm und begleitete über 1000 ladinisch-sprachige Männer auf der größten Pilgerfahrt im Alpenraum. Per Gleitschirm flog er die gigantische Nordwand des Langkofels hinauf und in den senkrechten Wänden der Dolomiten lockten ihn mehrtätige verwegene Klettersteig-Abenteuer sowie Genuß-Kletterrouten an den Vajolettürmen oder den Drei Zinnen. Und mit Schneeschuhen erkundete er die unberührte Winternatur. Auch fotografisch konnte er seine Kreativität entfalten: Per Drohne, Flugzeug und Heißluftballon gelangen ihm spektakuläre Luftaufnahmen und bei einem Eis-Tauchgang erlebte er von unten die bizarr-schöne Wunderwelt von in der Eisdecke eingeschlossenen Luftblasen. Außerdem begeisterten ihn immer die funkelnden Sternennächte in denen die Milchstraße über den Bergen erstrahlt. Und er stieß auch auf eine reiche Sagenwelt sowie auf Spuren der bewegten Geschichte der Dolomiten. Er erlebte heidnische Winterbräuche und lernte auf seiner Reise einige skurrile Zeitgenossen kennen: Da ist Martha, die sich als die letzte Hexe vom Schlern ausgibt oder Kurt, der das ganze Jahr draußen in seinem originellen Biotop als Aussteiger lebt. Tauchen Sie ein in einen überwältigenden 3D-Bilderrausch – ein plastisches visuelles Erlebnis, welches im Bereich der Live-Reportage einzigartig im deutschsprachigen Raum ist!
Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge
Malen für Minis mit Petra Rothe
Soziokulturelles Zentrum Alberttreff
(Am Marstall 1, 01558 Großenhain)
Farbenspaß für 2 - 5jährige Künstler
1. Kurs: 9 - 10 Uhr
2. Kurs: 10 - 11 Uhr
Kosten: 3,50 € (Anmeldung erforderlich)
Demenz im Alltag - Workshop für pflegende Angehörige
Begegnungsstätte der Stadtverwaltung
(Alleegäßchen 1, 01558 Großenhain)
Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko, an einer Demenz zu erkranken. Das alltägliche Miteinander verändert sich und viele Abläufe werden schwieriger. Häufig werden an Demenz erkrankte Menschen von den Angehörigen in der eigenen Häuslichkeit betreut. Diese Aufgabe verlangt viel Geduld. Mit der Zeit schwindet die Energie und die Angehörigen kommen an ihr Limit.
Was bietet der Kurs? - vier Stunden gemeinsamer Austausch - Wissenswertes über die Krankheit Demenz - Aufgreifen von Alltagsbeispielen - Was tut mir, als pflegendem Angehörigem, gut?
Die Teilnahme ist kostenfrei. Bei Interesse erfolgt die Anmeldung über die Begegnungsstätte der Stadtverwaltung unter 03522 38182.
Proben der Nachwuchs-Theatergruppe
Soziokulturelles Zentrum Alberttreff
(Am Marstall 1, 01558 Großenhain)
Proben für Theaterkinder ab 4 Jahre unter Leitung von Winnie Rudolph
"Blickpunkt Auge" - Rat und Hilfe bei Sehverlust
Begegnungsstätte der Stadtverwaltung
(Alleegäßchen 1, 01558 Großenhain)
Im Laufe des Lebens lässt bei vielen Menschen die Sehkraft nach. Manchmal kommen Erkrankungen hinzu, die zu einem Sehverlust führen. Es ergeben sich Fragen, Unsicherheiten oder Ängste. Das Beratungsangebot „Blickpunkt Auge“ steht Ihnen mit Rat und Hilfe zur Seite und lädt zur mobilen Beratung und Information ein.
Eine mobile Beratung für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen oder mit Erkrankungen, die zu einem Sehverlust führen können. Willkommen sind ebenfalls ihre Angehörigen und andere Interessierte. Die Mitarbeiter informieren und beraten unabhängig und kostenfrei über: - grundlegende Fragen zur Augenerkrankung, - Sehhilfen und alltagspraktische Hilfsmittel (Erprobung erwünscht), - rechtliche und finanzielle Ansprüche, - Tipps, Tricks und Schulungen zur Alltagsbewältigung, - Schulungen zur sicheren Orientierung im Straßenverkehr, - Bildung und berufliche Teilhabe, - Kultur und Freizeit sowie - Selbsthilfeangebote.
Terminvereinbarung unter 0351 8090628 oder sachsen@blickpunkt-auge.de