Veranstaltungskalender

November 2023

Das Bauernmuseum Zabeltitz macht Winterpause

Bauernmuseum Zabeltitz (01561 Zabeltitz, Hauptstraße 54)

 

Das Bauernmuseum Zabeltitz macht vom 1. November 2023 bis zum 31. März 2024 Winterpause. Während der Schließzeit lädt das Museum zu einem virtuellen Besuch im Internet ein. Unter der Adresse https://my.matterport.com/show/?m=NBtLqCqDGQ2 startet ein virtueller Rundgang durch den Dreiseithof. Kinder und Erwachsene können außerdem das Leben auf dem Bauernhof vor 100 Jahren mit einem Audioguide unter www.museum.de/m/1175 entdecken. Viel Spaß!

Einkaufsnacht mit Feuerzauber

Innenstadt (01558 Großenhain)

Veranstalter: Fördergemeinschaft "Großenhain aktiv" e.V.

E-Mail: info@einkaufen-in-grossenhain.de
Web: www.einkaufen-in-grossenhain.de

Seniorentanz mit der Titan-Diskothek

Soziokulturelles Zentrum Alberttreff (Am Marstall 1, 01558 Großenhain)

Tanz für Junggebliebene mit der Titan-Diskothek.

Ohne vorherige Anmeldung kann leider kein Sitzplatz garantiert werden!

Eintritt: 5 €

KinderMuseumsNacht mit Taschenlampenführung

Museum Alte Lateinschule (01558 Großenhain, Kirchplatz 4)

Freitag, 3. November, 18:00 Uhr, KinderMuseumsNacht mit Taschenlampenführung

Am 3. November findet wieder die beliebte Kindermuseumsnacht für Kinder von 6 bis 12 Jahren statt. Im Schein der Lampen verwandeln sich die Räume und Objekte in eine geheimnisvolle Welt, die unter der Leitung von Museumspädagogin Winnie Rudolph entdeckt wird. Bitte Taschenlampe mitbringen. Kosten: 5,00 €, Anmeldung unter 03522 304-174

 

Vortrag in der Parkschänke Zabeltitz

Parkschänke Zabeltitz (01561 Zabeltitz, Hauptstraße 7)

Freitag 3. November, 18:00 Uhr, Vortrag in der Parkschänke Zabeltitz

Der Förderverein Heimatpflege Röderaue e.V. Zabeltitz lädt am 3. November zu einem Vortrag in die Parkschänke ein. Unter dem Titel „Vom Anderthalbhufengut zum Bauernmuseum Zabeltitz“ berichten Andreas Peschel M.A. und Dr. Jens Schulze-Forster über neue Ergebnisse zur 200-jährige Hofgeschichte des heutigen Bauernmuseums Zabeltitz.

Pflegeeinsatz Barockgarten Zabeltitz

Barockgarten Zabeltitz (Am Park 1, 01561 Großenhain OT Zabeltitz)

Unser Park braucht Sie!

Zum Pflegeeinsatz im Barockgarten Zabeltitz von 9:00 - 14:00 Uhr
Treffpunkt: Altes Schloss Zabeltitz

Anmeldung bitte bis 27.10.2023 über die Zabeltitz-Information, Tel. 03522 304-277
E-Mail: zabeltitz@stadt.grossenhain.de
Web: www.barockgarten-zabeltitz.de

Nachtschießen

Freizeitanlage Stroga

Veranstalter: Stadtschützen Großenhain e.V.

E-Mail: info@stadtschuetzen-grossenhain.de
Web: Webseite Stadtschützen Großenhain

60.000 Seemeilen - Geschichten und Musik Hans-Martin Stier & die Shipping Company

Kulturschloss Großenhain (Schlossplatz 1, 01558 Großenhain)

In seinem Bühnenprogramm hisst Hans-Martin Stier für Sie die Segel, legt mit Ihnen ab und nimmt Sie mit in eine Zeit, als die Seefahrt nicht immer lustig war, als es noch Schauerleute und Stauer, Tallymänner und Schutenkapitäne gab; als es auf den Schiffen noch nach Kaffee roch, nach Gewürzen und faulen Bananen, weil die Ladung in Säcken, Kisten und Ballen verschifft wurde, statt das sich Stahlboxen auf den Schiffsdecks türmen.
Hans-Martin Stier, der Schauspieler und Sänger, ist in den 60er Jahren zur See gefahren und hat Länder wie Australien, Brasilien und die Philippinen nicht nur bereist, er hat sie sich erarbeitet: als Decksjunge und Matrose, als Bootsmann und als Steuermann. Er rezitiert selbsterlebtes Seemannsgarn mit dem ihm ganz eigenen unverwechselbaren Timbre und singt passenden Lieder dazu, altbekannte Stücke, neu interpretiert. Begleitet wird er von seiner Band Stier Shipping Company.
Versprochen wird ein Abend voller Abenteuer und Romantik, der zum Träumen einlädt und der die Sehnsucht nach der Zeit weckt, als Schiffe noch aus Holz waren und Seeleute aus Stahl.

Text: Edgar von Cossart

 

Tickets & Infos:

Kulturzentrum Großenhain - Tel. 03522-505555 - www.kulturzentrum-grossenhain.de

Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge

Benefiz-Kunstauktion

Kulturschloss Großenhain (Schlossplatz 1, 01558 Großenhain)

mit musikalischen Einlagen

Gemälde, Zeichnungen & Grafiken des Bauhauses und anderer internationaler Künstler u.a. Max Klinger, Gerhard Marcks, Wolfgang Mattheuer, Werner Tübke, Joan Miró, Armin Müller-Stah, Marc Chagall und Joseph Beuys.
 
Im Schlossfoyer - Vorbesichtigung ab 11 Uhr

 

Infos:

Kulturzentrum Großenhain - Tel. 03522-505555 - www.kulturzentrum-grossenhain.de

Gedenkveranstaltung für die Opfer des deutschen Nationalsozialismus: „1944 – Es war einmal ein Drache“ Tandera Theater

Soziokulturelles Zentrum Alberttreff (Am Marstall 1, 01558 Großenhain)

Ausgangspunkt ist eine wahre Geschichte aus dem Frauenkonzentrationslager Ravensbrück. Im Dezember 1944 befinden sich 10.000 sogenannte Schutzhäftlinge im Lager, darunter fast 400 Kinder. Für diese Kinder bereiten die Frauen von Ravensbrück ein Weihnachtsfest vor. Es ist die Geschichte dieser Frauen und erzählt auch von einer Kindheit im Konzentrationslager. Eine Geschichte um Verzweiflung, Hoffnung, Lebensmut und Zukunft.

Gespielt wird mit verschiedenen Formen des Figurentheaters, verbunden mit Schauspiel und Objekttheater.

Eintritt frei – gefördert durch die Friedrich-Ebert-Stiftung

Vortrag: Kommunikation mit Jugendlichen und Medienkompetenz mit Frau Meixner

Haus II - Aula (Hohe Straße)

VA: Förderverein Gymnasium Großenhain e.V.
Web: www.gymnasium-grossenhain.de/foerderverein
E-Mail: foerderverein@gymgrossenhain.lernsax.de

Workshop "Weihnachten in Familie" in Zusammenarbeit mit dem Kinder-und Familienservice

Soziokulturelles Zentrum Alberttreff (Am Marstall 1, 01558 Großenhain)

Gestalten von Weihnachtsdekorationen und Adventskalendern aus verschiedenen Materialien. Mit Weihnachtsbackstube, Märchenecke und kleinem Café. Für Teilnehmer jeden Alters geeignet.

Kosten: Erwachsene 7,00€, Kinder 5,00€ zzgl. Material, Anmeldung bis 03.11.

The Stokes - "Traditional Irish Folk Music"

Kulturschloss Großenhain (Schlossplatz 1, 01558 Großenhain)

Seit 2001 auf Tournee. Über 700 Konzerte. Von der Fachpresse als „die Einzigen legitimen Nachfolger der DUBLINERS“ gehandelt, haben die drei Barden der STOKES, die sich unaufhörlich gegen die Verramschung der irischen Folklore zur Massenware stemmen, mehr als das volle Jahrzehnt erreicht. Volle Konzerthäuser, Anekdoten und comedy-reifes Entertainment rund um die „grüne Insel“ und traditionelles Singalong.
Sie mögen´s ursprünglich. Wenig popige Schnörkelei, möglichst keine Mainstream-Variationen mit harmonischer Aufbereitung für den Allerweltsgeschmack. Irish Folk in Reinform – dafür stehen die STOKES.

 

Tickets & Infos:

Kulturzentrum Großenhain - Tel. 03522-505555 - www.kulturzentrum-grossenhain.de

Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge

Briefmarken-Tauschbörse

Soziokulturelles Zentrum Alberttreff (Am Marstall 1, 01558 Großenhain)

Offizielle Tauschbörse des Philatelistenvereins Großenhain

 

Veranstalter: Philatelistenverein Großenhain und Umgebung
Web: https://www.phila-grossenhain.de
E-Mail: martin.and.paul@hotmail.com

Vortrag „Sachsens Glanz und Preußens Gloria"

Museum Alte Lateinschule (01558 Großenhain, Kirchplatz 4)

Dienstag, 14. November, 18:00 Uhr, Vortrag „Sachsens Glanz und Preußens Gloria. „Histotainment im DDR-Fernsehen oder Spiegel der Gegenwart“

Filme prägen Geschichtsbilder. Die DEFA-Filmreihe „Sachsens Glanz und Preußens Gloria“ aus den 1980er Jahren mit Dietrich Körner, Rolf Hoppe und Ezard Haußmann ist dafür ein gutes Beispiel. Wie Professor Rutz in seinem Vortrag zeigt, lässt sich der Klassiker auch als Kommentar zur damaligen politischen und gesellschaftlichen Situation in der DDR lesen. Neben gut gemachter Unterhaltung ist der Film daher bis heute ein wichtiges Zeitdokument. Prof. Dr. Andreas Rutz ist Inhaber des Lehrstuhls für Sächsische Landesgeschichte an der TU Dresden und Direktor des Instituts für Sächsische Geschichte und Volkskunde in Dresden. Der Vortrag findet im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums des ISGV statt. Eintritt 2,00 €, ermäßigt 1,50 €

Improvisations-Theater „Yes oder Nie!“

Soziokulturelles Zentrum Alberttreff (Am Marstall 1, 01558 Großenhain)

Eine leere Bühne und Schauspieler, die keinen Text gelernt haben... Was kann man von so einem Theaterabend schon erwarten? So einiges! Die Schauspieler der Dresdner Theatergruppe erfragen Vorgaben vom Publikum und spinnen daraus ganze Geschichten – spontan und unvorhersehbar. Aus dem Moment heraus entsteht ein Theaterstück, das gleichzeitig seine Weltpremiere feiert - ein im wahrsten Sinne einzigartiges Erlebnis! Endlich wird mal das gespielt, was ihr sehen wollt!

Eintritt: Erwachsene 6.00 €, Schüler/Studenten 4.00 €

„Die purpurrote Blume“ SPIELFREUnDE Erzgebirge e.V.

Soziokulturelles Zentrum Alberttreff (Am Marstall 1, 01558 Großenhain)

Während die jüngste Schwester Aljona den ganzen Haushalt schmeißt, sind ihre beiden Schwestern nur damit beschäftigt, neue Follower auf Instagrimm zu finden oder endlos Serien auf Netflax zu schauen. Mutter ist wieder einmal auf Dienstreise und versucht, ihr schlechtes Gewissen mit Geschenken zu beruhigen. Doch plötzlich geschehen seltsame Dinge… (ab 10 Jahre)

Eintritt: Kinder 4.00 € / Erwachsene 6.00 €

Eröffnung Pumptrack!

Sportpark Husarenviertel (Hohe Straße 29, 01558 Großenhain)

126. Rassegeflügelschau

Großenhain

Veranstalter: Geflügelzüchterverein Großenhain und Umgebung e.V.

"Nähen mit der Nähmaschine"

Soziokulturelles Zentrum Alberttreff (Am Marstall 1, 01558 Großenhain)

Workshop für Anfänger & Fortgeschrittene mit Gabi Kühnel.

Bitte möglichst eine eigene Maschine mitbringen.

Anmeldung erforderlich, Kosten: 10,00€ zzgl. Material (bei Bedarf)

Vorsicht! Harte Nüsse! Kabarett academixer

Kulturschloss Großenhain (Schlossplatz 1, 01558 Großenhain)

Eine satirische Bestandsaufnahme aus dem Hier und Morgen mit den Ensemblemitgliedern der academixer Peter Treuner und Ralf Bärwolff. Am Klavier: Jörg Leistner
Alle reden von Klimawandel. Unsinn. Das sind Hitzewellen. Und die hat man im Alter. Egal in welchem. Und wer schuld ist, steht auch fest: Wir nicht! Die Rentner fliegen in den Süden und machen Kreuzfahrten in den Norden, und die Nochnichtrentner kaufen Handys aus dem Osten und lassen sich mit dem Westauto in die Schule fahren. Was soll daran falsch sein? Nichts! Hauptsache wir halten zusammen, denn die Familie ist der kleinste Keim der Gesellschaft. Eine unknackbare Nuss. Resistent gegen Antibiotika und gestählt durch Gesundheits- Renten- und Föderalismusreform. Zu viele Fremdwörter?! Dann schwänzt freitags nicht die Schule und haltet mal wieder die Nase in den Wind. Alle! Und wenn alles schief geht, können wir ja noch auf dem Mars wohnen. Da sind die Mieten noch nicht so hoch… Hauptsache in Familie!

 

Tickets & Infos:

Kulturzentrum Großenhain - Tel. 03522-505555 - www.kulturzentrum-grossenhain.de

Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge

Oldies live mit den "Old Rockers" und "Olis Rockband"

Soziokulturelles Zentrum Alberttreff (Am Marstall 1, 01558 Großenhain)

Handgemachte Tanzmusik mit zwei renommierten Bands der Region.

Karten: 12,00€ im Vorverkauf / 15,00€ an der Abendkasse

"Nähen mit der Nähmaschine"

Soziokulturelles Zentrum Alberttreff (Am Marstall 1, 01558 Großenhain)

Workshop für Anfänger & Fortgeschrittene mit Gabi Kühnel.

Bitte möglichst eine eigene Maschine mitbringen.

Anmeldung erforderlich, Kosten: 10,00€ zzgl. Material (bei Bedarf)

Stadtmeisterschaft im Skat um den Pokal der Stadt Großenhain

Remontehalle (Husarenstraße 1-3, 01558 Großenhain)

Veranstalter: 1. Großenhainer Skatclub e.V.

E-Mail: beatejosko@aol.com

Multimedia-Vortrag "Bis zum Ende der längsten Straße" - Eine Fahrradtour von Coswig nach Singapur mit Stefan Frotzscher

Kulturschloss Großenhain (Schlossplatz 1, 01558 Großenhain)

Der Coswiger Stefan Frotzscher fuhr 10 Monate lang mit dem Fahrrad der Sonne entgegen. Es war eine Reise durch Jahreszeiten und Klimazonen und über Zeitzonengrenzen hinweg. Vor allem aber war es eine Reise durch ein Stück seines Lebens.

Die 23.000 km lange Tour führte den Fahrradenthusiasten durch 15 Länder auf zwei Kontinenten, durch endlose sumpfige Wälder, zu den großen Strömen Sibiriens, an das Ufer des Baikalsees, durch die Einsamkeit der Gobi und durch viele Millionenstädte im Reich der Mitte, über die Ausläufer des Himalaya und schließlich in den ethnischen Schmelztiegel Südostasiens.

In den Weiten Russlands profitierte Frotzscher vom Russischunterricht der DDR-Schulzeit, doch an der chinesischen Grenze erlitt er einen Schock. Verständigung gleich Null. Dort konstatierte der Weltenbummler, der schon in mehr als 100 Ländern mit seinem Fahrrad zurechtkam: China ist kein anderes Land, das ist eine andere Welt. Erst allmählich lernte er das Riesenreich zu schätzen - wegen seiner zuvorkommenden Menschen und des rücksichtsvollen Autoverkehrs. Nur mit der chinesischen Küche konnte er sich bis zum letzten Kilometer nicht anfreunden.

 

Tickets & Infos:

Kulturzentrum Großenhain - Tel. 03522-505555 - www.kulturzentrum-grossenhain.de

Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge

Großenhainer Weihnachtsmarkt

Hauptmarkt (01558 Großenhain)

Vom 29. November bis 20. Dezember 2023 findet in Großenhain der diesjährige Weihnachtsmarkt zum 50. Mal auf dem Hauptmarkt statt. Rund 35 liebevoll gestaltete Stände laden die Gäste der Großenhainer Budenstadt zum Staunen und Kaufen ein. Für die kleinen Besucher stehen eine Rodelbahn, ein Karussell und eine Kinderbackstube bereit. Genießen Sie die vorweihnachtliche Atmosphäre mit ihren verführerischen Düften und lassen die schönsten Momente des Jahres Revue passieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Veranstalter: Stadtverwaltung Großenhain

powered by heitech.net