Städtepartnerschaft mit der Großen Kreisstadt Öhringen
Von der Römersiedlung bis zur Landesgartenschau 2016

Die Stadt Großenhain pflegt seit Jahren eine intensive Städtepartnerschaft zur Großen Kreisstadt Öhringen in Baden-Württemberg. Ihren Ursprung hat diese Städteverbindung bereits in den 1960er Jahren. Mit der Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrages 1993 verbindet beide Städte ein enger Erfahrungs- und Informationsaustausch auf verschiedensten Ebenen. Neben einem regelmäßigen Austausch beider Verwaltungen und der politischen Gremien ist die Städtepartnerschaft vor allem auch von einem lebendigen kulturellen Austausch und engen Beziehungen zwischen hiesigen Vereinen geprägt.
Die Stadt Öhringen ist mit ihren rund 23.000 Einwohnern die größte Stadt im Hohenlohekreis, dem Land der Burgen und Schlösser. Rund 25km östlich von Heilbronn gelegen, kann die Stadt auf eine lange und interessante Geschichte zurückblicken, die bis in die römische Zeit reicht. In unmittelbarer Nähe zum Limes, dem alten römischen Grenzwall und heutigem Weltkulturerbe, sowie im flachen Tal des malerischen Flusses Ohrn gelegen, war die Stadt stets ein bedeutender wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Mittelpunkt der Region. Heute ist Öhringen ein modernes und attraktives Mittelzentrum im "Herzen der Schwäbischen Toskana".
2016 war Öhringen unter dem Motto „Der Limes blüht auf“ Ausrichterstadt der Landesgartenschau.
Weitere Informationen zur Stadt Öhringen erhalten Sie auf der offiziellen Homepage der Stadt unter www.oehringen.de.
Stadtverwaltung Öhringen
Marktplatz 15
74613 Öhringen
Telefon: 07941 / 68 - 0
E-Mail: info@oehringen.de
Partnerschaftliche Beziehungen
Einige Vereine und Einrichtungen in der Stadt Großenhain unterhalten seit vielen Jahren partnerschaftliche Beziehungen zu Kommunen, Vereinen und Einrichtungen im europäischen Ausland.
So pflegt etwa die Oberschule "Am Kupferberg" seit Jahren eine Partnerschaft zur "Schulgemeinschaft Stevensbeek", die im Oktober 2010 einen neuen Namen erhielt: METAMEER. Sie liegt in einem kleinen Ort im Süden Hollands und hat mehr als 1.000 Schüler aus den umliegenden Orten. Seit 2005 finden auch regelmäßig Schüleraustausche mit der Partnerschule im ungarischen Kecskemét statt.
Auch der Männerchor Großenhain-Reinersdorf e.V. unterhält seit vielen Jahren eine Kulturpartnerschaft mit der ungarischen Stadt Kecskemét, die in regelmäßigen Konzertreisen und gegenseitigen Besuchen ihren Ausdruck findet.
Diese Beziehungen beruhen nicht auf Verträgen. Sie werden vorrangig von den Menschen, ihren persönlichen Verbindungen und positiven Erfahrungen geprägt, die das Miteinander fördern.