Alle Veranstaltungen

Ferienangebot für Kinder - „Altes Handwerk neu entdeckt" – Filzen

Museum Alte Lateinschule

Achtung! Kein Angebot zwischen 07.07. - 11.07.

Das Ferienangebot richtet sich an Kinder von 7 bis 12 Jahren. In der Museumswerkstatt werden mit bunten Wollfasern Stifte eingefilzt. Dauer: 60 Minuten, Kosten: 4,00 € inklusive Material, mindestens 50€.  Anmeldung unter 03522 304-174

12. Sommerkino zwischen den Gleisen

Filmfreunde Großenhain. e.V. (Parkstraße 7, 01558 Großenhain)

Zum 12. mal findet in diesem Jahr das "Sommerkino zwischen den Gleisen" statt.

-Einlass ist 19:00 Uhr.

-Der Film beginnt, wenn es dunkel genug ist. also heute ca. 21:30

-Wie auch in den vergangenen 11 Jahres gibt es wieder lecker Essen und Trinken

www.filmfreunde-grossenhain.de

Badfest im NaturErlebnisBad

NaturErlebnisBad (Bobersbergstraße 1, 01558 Großenhain)

mit Sonnenschein, Neptunfest, sowie Spiel & Spaß am und im Wasser

Hinweis: für einige Kreativ-Angebote ist etwas Kleingeld erforderlich

Alberttreff on tour: Spreewald-Erkundungen

Spreewald

Paddeln durch den Spreewald mit Abschluss auf der Schlossinsel Lübben (mit Wasserspielplatz)

für Ferienkids ab 8 Jahre, Anmeldung bis 01.07., Kosten: 17,00 €

Großenhainer Sommerflair

Großenhain, Schloßplatz (Kulturzentrum) (Schloßplatz 1, 01558 Großenhain)

Andreas Wieckhorst und sein Team vom Bräustübl Großenhain laden jeden Donnerstag von 17:00 - 22:00 Uhr im Sommer (26. Juni bis 28. August) zum Relaxen, Genießen, Entspannen und Freunde treffen ein. Bei kühlen Getränken und leckerem Essen vom Grill können wieder lauschige Sommerabende am Kulturschloss verbracht werden.

„Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“

Soziokulturelles Zentrum Alberttreff (Großenhain, Am Marstall 1)

KlixKlax Klugs-Marionettentheater Dresden

Eine arme Frau bringt einen Sohn mit einer Glückshaut zur Welt, die dafür sorgen soll, dass sich in seinem Leben alles zum Guten wendet. Ihm wird geweissagt, er werde die Königstochter heiraten. Der König erfährt davon, kauft den Leuten ihr Kind ab, legt es in eine Schachtel und wirft diese ins

Wasser. Das Kind geht jedoch nicht unter, sondern wird von Müllersleuten aufgenommen. Neunzehn Jahre später kommt der König zur Mühle und schickt den Jüngling mit einem geheimen Brief zum Schloss, auf dass man ihn sofort töten solle. Doch es kommt anders.

für Kinder ab 4 Jahre

Eintritt: Kinder 4,00 € / Erwachsene 6,00 €

Palais Zabeltitz (Am Park 1, 01561 Großenhain OT Zabeltitz)

Elena Janis (voc) und Wolfgang Torkler (piano) nehmen ihr Publikum mit auf eine musikalische Weltreise, die von hier aus startet und über Großbritannien in die USA/Kanada und von dort aus Richtung Karibik und Brasilien weitergeht.

Tickets & Infos:

Kulturzentrum Großenhain - Tel. 03522-505555 - www.kulturzentrum-grossenhain.de

Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge

Großenhainer Sommerflair

Großenhain, Schloßplatz (Kulturzentrum) (Schloßplatz 1, 01558 Großenhain)

Andreas Wieckhorst und sein Team vom Bräustübl Großenhain laden jeden Donnerstag von 17:00 - 22:00 Uhr im Sommer (26. Juni bis 28. August) zum Relaxen, Genießen, Entspannen und Freunde treffen ein. Bei kühlen Getränken und leckerem Essen vom Grill können wieder lauschige Sommerabende am Kulturschloss verbracht werden.

Familiensonntag – Waschtag

Bauernmuseum Zabeltitz

„Große Wäsche waschen“ - öffentlicher Familiensonntag: Die Besucher können ein Wäschestück wie zu Omas Zeiten selber waschen, trocknen und auch bügeln, mit interessanten Infos zum bäuerlichen Alltag vor über 100 Jahren durch Andreas Peschel M. A.

Großenhainer Sommerflair

Großenhain, Schloßplatz (Kulturzentrum) (Schloßplatz 1, 01558 Großenhain)

Andreas Wieckhorst und sein Team vom Bräustübl Großenhain laden jeden Donnerstag von 17:00 - 22:00 Uhr im Sommer (26. Juni bis 28. August) zum Relaxen, Genießen, Entspannen und Freunde treffen ein. Bei kühlen Getränken und leckerem Essen vom Grill können wieder lauschige Sommerabende am Kulturschloss verbracht werden.

Gastspiel Circus Paul Busch

Festplatz Auenstraße (Auenstraße, 01558 Großenhain)

Circus Paul Busch / copyright by mcw & mkw

www.circus-paul-busch.de

Alberttreff on tour: Freizeitpark Plohn

Plohn

In 8 Themenwelten warten über 80 Attraktionen darauf, entdeckt zu werden, wie Achterbahnen, Freefall-Tower, Westernstadt, Geistermühle, Wildwasserbahn, Märchenhütten oder Floßfahrt.

Kosten: 5 bis 12 Jahre 35,00 €, sonst 40,00 €; Anmeldung bis 11.07.

Großenhainer Sommerflair

Großenhain, Schloßplatz (Kulturzentrum) (Schloßplatz 1, 01558 Großenhain)

Andreas Wieckhorst und sein Team vom Bräustübl Großenhain laden jeden Donnerstag von 17:00 - 22:00 Uhr im Sommer (26. Juni bis 28. August) zum Relaxen, Genießen, Entspannen und Freunde treffen ein. Bei kühlen Getränken und leckerem Essen vom Grill können wieder lauschige Sommerabende am Kulturschloss verbracht werden.

Führung am Bienenhaus

Bauernmuseum Zabeltitz

Unter dem Motto: „Frag den Imker“ findet eine öffentliche Führung zum Thema Bienen und Imkerei mit unserem Imker Günter Bennewitz statt.

SpielPlatzParty im Stadtpark

Spielplatz Stadtpark (Pollmerallee, 01558 Großenhain)

mit verschiedenen Spiel-, Spaß- und Entdeckerstationen u.a. mit … Wasserspielplatz… Verkehrsparcours… Geocaching-Schatzsuche im Stadtpark... und natürlich Musik…

Kein Platz für Langeweile!

Dieses Angebot ist kostenfrei für die Teilnehmer.

Großenhainer Sommerflair

Großenhain, Schloßplatz (Kulturzentrum) (Schloßplatz 1, 01558 Großenhain)

Andreas Wieckhorst und sein Team vom Bräustübl Großenhain laden jeden Donnerstag von 17:00 - 22:00 Uhr im Sommer (26. Juni bis 28. August) zum Relaxen, Genießen, Entspannen und Freunde treffen ein. Bei kühlen Getränken und leckerem Essen vom Grill können wieder lauschige Sommerabende am Kulturschloss verbracht werden.

Großenhainer Sommerflair

Großenhain, Schloßplatz (Kulturzentrum) (Schloßplatz 1, 01558 Großenhain)

Andreas Wieckhorst und sein Team vom Bräustübl Großenhain laden jeden Donnerstag von 17:00 - 22:00 Uhr im Sommer (26. Juni bis 28. August) zum Relaxen, Genießen, Entspannen und Freunde treffen ein. Bei kühlen Getränken und leckerem Essen vom Grill können wieder lauschige Sommerabende am Kulturschloss verbracht werden.

Sportfest mit der Lebenshilfe Großenhain e.V.

Stadion Sportpark Husarenviertel (Hohe Straße 29, 01558 Großenhain)

Der SV Motor Großenhain ist Ausrichter dieses Festes in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Großenhain e.V.

12. Sommerkino zwischen den Gleisen

Filmfreunde Großenhain. e.V. (Parkstraße 7, 01558 Großenhain)

Zum 12. mal findet in diesem Jahr das "Sommerkino zwischen den Gleisen" statt.

-Einlass ist 19:00 Uhr.

-Der Film beginnt, wenn es dunkel genug ist.

-Wie auch in den vergangenen 11 Jahres gibt es wieder lecker Essen und Trinken.

www.filmfreunde-grossenhain.de

 

Palais Zabeltitz (Am Park 1, 01561 Großenhain OT Zabeltitz)

„Hurra, die Operette lebt!“ Die schon lange „Totgesagte“ zieht auch weiterhin das Publikum in Scharen in die Theater, Konzertsäle und Veranstaltungsräume jeglicher Art. Die Musik der Operettenkomponisten bringt die Zuhörer zum Träumen, Lachen oder Weinen. Oder sie katapultiert sie an Sehnsuchtsorte und läßt die alltäglichen Probleme mal für einige Stunden vor der Tür.

Tickets & Infos:

Kulturzentrum Großenhain - Tel. 03522-505555 - www.kulturzentrum-grossenhain.de

Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge

Großenhainer Sommerflair

Großenhain, Schloßplatz (Kulturzentrum) (Schloßplatz 1, 01558 Großenhain)

Andreas Wieckhorst und sein Team vom Bräustübl Großenhain laden jeden Donnerstag von 17:00 - 22:00 Uhr im Sommer (26. Juni bis 28. August) zum Relaxen, Genießen, Entspannen und Freunde treffen ein. Bei kühlen Getränken und leckerem Essen vom Grill können wieder lauschige Sommerabende am Kulturschloss verbracht werden.

Ausstellungseröffnung „Verborgene Schätze. Unbekannte Großenhainer Künstler"

Museum Alte Lateinschule

Ausstellungseröffnung zu den Unbekannten Großenhainer Künstlern. Eintritt ist frei

Schützenfest

Schießstätte (Villastraße 7, 01558 Großenhain)

Veranstalter: Freischützengesellschaft 1860 e.V. Großenhain

Großenhainer Sommerflair

Großenhain, Schloßplatz (Kulturzentrum) (Schloßplatz 1, 01558 Großenhain)

Andreas Wieckhorst und sein Team vom Bräustübl Großenhain laden jeden Donnerstag von 17:00 - 22:00 Uhr im Sommer (26. Juni bis 28. August) zum Relaxen, Genießen, Entspannen und Freunde treffen ein. Bei kühlen Getränken und leckerem Essen vom Grill können wieder lauschige Sommerabende am Kulturschloss verbracht werden.

Internationale Speedskate-Tage

Veranstalter: Großenhainer Rollsportverein e.V.

Orientierungsfahrt

Start: Parkplatz am Schützenhaus Großenhain

Veranstalter: MC Großenhain e.V. im ADAC

3. US-Cars Treffen MC Großenhain

Festwiese (01558 Großenhain)

Veranstalter: MC Großenhain e.V. im ADAC

Briefmarken-Tauschbörse

Soziokulturelles Zentrum Alberttreff (Am Marstall 1, 01558 Großenhain)

Öffentliche Tauschbörse des Philatelistenvereines Großenhain

Führung am Bienenhaus

Bauernmuseum Zabeltitz

Unter dem Motto: „Frag den Imker“ findet eine öffentliche Führung zum Thema Bienen und Imkerei mit unserem Imker Günter Bennewitz statt.

Palais Zabeltitz (Am Park 1, 01561 Großenhain OT Zabeltitz)

Kammermusikalischer Liederabend für Cello, Klavier und Gesang

Lass dich entführen die die Welt der Romantik.
Ein Abend der uns mit Geschichten des Erwachens - der Verbindung - des Wandels und der Liebe bereichern will.

Es erklingen bekannte und beliebte Werke aus der Zeit der Romantik arrangiert für Klavier, Cello und Gesang.

Besetzung:
Cello: Ekaterina Gorynina
Flügel: Julia Aldinger
Bariton: Stefan Bien

Tickets & Infos:

Kulturzentrum Großenhain - Tel. 03522-505555 - www.kulturzentrum-grossenhain.de

Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge

Duathlon am Brettmühlenteich

Naherholungszentrum am Brettmühlenteich (NEZ Zschorna 1, 01561 Thiendorf)

Der SV Motor Großenhain e.V. ist Ausrichter des Duathlons.

8. Großenhainer Kulturnacht

Stadtgebiet Großenhain

Theater, Musik, Zauberei, Pantomime, Lesungen und mehr, gleichzeitig an 7 Spielstätten in der Innenstadt

Sonderöffnungstag zum Tag des offenen Denkmals

IG Rundfunkgeschichte Großenhain (Herrmannstraße 16, 01558 Großenhain)

Tag des offenen Denkmals

Museum Alte Lateinschule

Eintritt frei

Auf den Spuren des Historismus in Großenhain entdecken!

Museum Alte Lateinschule

Zum Tag des offenen Denkmals gibt es wieder einen Stadtrundgang mit der Denkmalpflegerin Dipl.-Ing. Antje Hainz. Zwischen Johannisalle (heute Mozartallee) und Bahnhof entstand Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts ein ganz neues Viertel, das von der Gründerzeit bzw. der Stilepoche des Historismus geprägt war. Zu den repräsentativsten Bauten gehören die Post, die ehemalige Poliklinik und Privatvillen wie die Zschille-Villa. Auch das ungewöhnliche Rathaus wurde nach einem Brand in der Gründerzeit neu errichtet. Antje Hainz zeigt die schönsten Baudenkmäler und berichtet über die aktuellen Herausforderungen der Denkmalpflege.

Kosten: 2 Euro. Anmeldung erbeten

Opernboogie - mit den Landesbühnen Sachsen

Kulturschloss Großenhain (Schlossplatz 1, 01558 Großenhain)

Ein Georg-Kreisler-Abend von Kai Anne Schumacher

Wer kennt ihn nicht, den berühmten »Opernboogie« des Dichters, Komponisten und Sängers Georg Kreisler, der sich weltanschaulich grundsätzlich als Anarchist verstand. In der Goldenen Weintraube geraten an diesem unterhaltsamen Abend eine Operndiva und ein Musikkritiker aneinander. Der Barkeeper versucht zu vermitteln, aber ob ihm das gelingt? Neben dem titelgebenden Song und dem Lied »Der Musikkritiker«, in dem sich der Protagonist als gänzlich unmusikalisch outet, erklingen weitere absurd-tiefsinnige und schwarzhumorige Gesänge, die zum Nachdenken anregen über unsere Zeit und Welt.

Foto: Carsten Beier

Tickets & Infos:

Kulturzentrum Großenhain - Tel. 03522-505555 - www.kulturzentrum-grossenhain.de

Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge

Stammtisch: Industriegeschichte

Museum Alte Lateinschule

Stammtisch der Industriegeschichte über die Lautex. Ein offener Treff zum Austausch von Erinnerungen, Fotos und Geschichten. Eine Anmeldung ist erwünscht unter 03522 304-174, Kosten: 3,00 €

Kreismeisterschaften Leichtathletik Mehrkampf

Stadion im Sportpark Husarenviertel (Hohe Straße 29, 01558 Großenhain)

Der SV MOtor Großenhain e.V. ist Ausrichter der Kreismeisterschaften.

AVANTI DILETTANTI! - Das neue Programm - Kabarettabend mit Lisa Fitz

Kulturschloss Großenhain (Schlossplatz 1, 01558 Großenhain)

„Es muaß aa Blede gebn, aber es wern oiwei mehra!“
(Gustl Bayrhammer in „Meister Eder & sein Pumuckl“)

Überall begegnet man ihnen: den Depperten, die einen zur Verzweiflung und stillen Weißglut bringen.
Da sind die Begriffsstutzigen in Hotlines, die Gschnappigen in Ärztepraxen, die Betonköpfe in Ämtern und nicht zuletzt Politiker, die so viel absurden Blödsinn absondern (und machen), dass man mit dem Kopfschütteln aufhören muss, um nicht sein Hirn zu schädigen. Unqualifizierte Auskünfte, mentale Unreife, misslaunige Zeitgenossen, tumbe Nerven- und Zeitfresser, Ignoranten, Arroganten, Süffisanten… „Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten“, hat Albert Einstein gesagt. Und Stress ist heutzutage ja zur Volkskrankheit mutiert… Dabei ginge es doch echt auch anders, oder?!
Bestimmt. Aber dafür müssten sich mal die Augen öffnen. Die ihren und die eigenen. Und wenn einem dann der depperte Dilettant in sich selbst im Spiegel entgegensieht, kommt die Zeit für echte Größe mit der Erkenntnis: „Ich weiß, dass ich nichts weiß.“
Aber eins gewiss: AVANTI DILETTANTI!

Tickets & Infos:

Kulturzentrum Großenhain - Tel. 03522-505555 - www.kulturzentrum-grossenhain.de

Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge

Dengeltag & Vortrag Regionalgeschichte über die ehemalige Fachschule für Landwirtschaft Großenhain

Bauernmuseum Zabeltitz

Um 14 Uhr erwartet sie eine Vorführung zum Thema: „Heu Machen und Sense Dengeln“- gerne kann mitgemacht werden. Und 15 Uhr ein Vortrag vom ehemaligen Mitarbeiter Günter Bennewitz über die ehemalige Fachschule für Landwirtschaft Großenhain.

Veranstaltung anlässlich Preuskers Geburtstag

Karl-Preusker-Bücherei (Neumarkt 1 A, 01558 Großenhain)

Veranstalter: Karl-Preusker-Bücherei e.V.

26. Hubertusfest

Altes Schloss und Barockgarten Zabeltitz (Am Park 1, 01561 Großenhain)

Foto: Stadtverwaltung Großenhain

Zabeltitzer Hubertusfest

Bauernmuseum Zabeltitz

Zum Hubertusfest ist das Bauernmuseum von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Ein Lanz Bulldog aus dem Jahre 1937 schaut vorbei – gerne kann wieder mitgefahren werden. Außerdem gibt es selbst gebackenen Obstkuchen und die Obstpresse soll ausprobiert werden. Ab 11 Uhr findet ein Flachsfest mit Frau Teichmann statt.

Museumscafé - Unbekannte Großenhainer Künstler

Museum Alte Lateinschule

Im Museumcafé stellt Dr. Jens Schulze-Forster passend zur Ausstellung "Verborgene Schätze", unbekannte Großenhainer Künstler von Jähne über Müller bis hin zu Pietzsch & Co, vor. Anmeldung unter 03522 304-174 (Eintritt 6 Euro mit Kaffee und Gebäck)

40-jähriges Jubiläum der Kita "Zwergenland"

Kita "Zwergenland" (Alte Hauptstraße 61, 01561 Großenhain OT Skäßchen)

Seit 40 Jahren in Skäßchen: Kita „Zwergenland“ feiert Jubiläum

Wir laden Sie herzlich ein, mit uns das 40-jährige Jubiläum der Kita „Zwergenland“ in Skäßchen zu feiern! Unter dem Motto: „Wenn Kinder klein sind, gib ihnen Wurzeln. Wenn Kinder groß sind, gib ihnen Flügel.“ möchten wir gemeinsam einen unvergesslichen Nachmittag erleben.

Wir beginnen unser Fest mit einem zentralen Gottesdienst in der Dorfkirche, den wir als Dank für die Vergangenheit und als Segen für die Zukunft betrachten. Im Anschluss begleiten uns der Zabeltitzer Spielmannszug und die Skauper Feuerwehr zu einem Lampionumzug durch unser schönes Dorf Skäßchen. Mit einer Feuershow von „Ars Ignis“ für Groß und Klein lassen wir unser Fest ausklingen.

Lassen Sie uns gemeinsam die 40 Jahre Revue passieren und zugleich ins Gespräch zu aktuellen Themen kommen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Der Eintritt ist kostenfrei.

 

Veranstalter: Diakonisches Werk Meißen gGmbH, Kita "Zwergenland"

Röderlauf Großenhain

Stadtpark Großenhain (Parkstraße, 01558 Großenhain)

Der SV Motor Großenhain e.V. ist der Veranstalter des Röderlaufes im Stadtpark Großenhain.

Großenhainer Bauernmarkt

Innenstadt (01558 Großenhain)

Veranstalter: Fördergemeinschaft "Großenhain aktiv" e.V.

Flohmarkt

Festwiese (01558 Großenhain)

Veranstalter: KULTOURLADEN

Großenhainer Bauernmarkt- Café

Museum Alte Lateinschule

Zum Großenhainer Bauernmarkt lädt der Museums-Förderverein Sie zum Bauernmarkt-Café im Museum ein. Um 15 Uhr gibt es zusätzlich noch eine Führung durch die Sonderausstellung "Verborgene Schätze. Unbekannte Großenhainer Künstler". Eintritt: 1,00€

Führung am Bienenhaus

Bauernmuseum Zabeltitz

Unter dem Motto: „Frag den Imker“ findet eine öffentliche Führung zum Thema Bienen und Imkerei mit unserem Imker Günter Bennewitz statt.

Spanischer Mozart - Philharmonisches Konzert

Kulturschloss Großenhain (Schlossplatz 1, 01558 Großenhain)

mit der Elbland Philharmonie Sachsen

PROGRAMM
Felix Mendelssohn Bartholdy – Ouvertüre zu Ruy Blas op. 95, MWV P 15
Édouard Lalo – Symphonie espagnole op. 21 für Violine und Orchester d-Moll
Juan Crisóstomo de Arriaga – Sinfonie D-Dur (Sinfonia a gran orquesta, 1824)

SOLISTEN
Yuki Manuela Janke (Violine)

DIRIGENT
Carlos Dominguez-Nieto

Foto: Robert Jentzsch

Tickets & Infos:

Kulturzentrum Großenhain - Tel. 03522-505555 - www.kulturzentrum-grossenhain.de

Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge

Ferienspaß für Königskinder

Bauernmuseum Zabeltitz

Gemeinsam mit der Gästeführerin Christine Tepel erleben die Teilnehmer eine Barockgartenführung für Kinder („Bäume und Pflanzen im Barockgarten“), Basteleien im Schlosssaal und eine kleine Führung durch das Bauernmuseum mit Andreas Peschel M. A. Ein Unkostenbeitrag von 8€ wird dafür erhoben.

Vortragsabend

Bauernmuseum Zabeltitz

Anke Scholta berichtet über ihre Zeit bei den Mangyanen auf der Insel Mindoro (Philippinen). Der Eintritt ist frei, Getränke können erworben werden.

Herbstschießen

Schießstätte (Villastraße 7, 01558 Großenhain)

Veranstalter: Freischützengesellschaft 1860 e.V. Großenhain

Briefmarken-Tauschbörse

Soziokulturelles Zentrum Alberttreff (Am Marstall 1, 01558 Großenhain)

Öffentliche Tauschbörse des Philatelistenvereines Großenhain

Knackig! Zumindest die Gelenke - Stand-up Comedy mit Martin Sierp

Kulturschloss Großenhain (Schlossplatz 1, 01558 Großenhain)

Da für ihn jung sein, keine Frage des Alters ist, trotzt er der Mitleids-Crisis und gibt im Rahmen seiner körperlichen Möglichkeiten für sein Publikum nochmal alles. In knackigen 90 Minuten philosophiert er mit viel Witz, Charme und Selbstironie über sein Leben als Mann in den besten Jahren. Er gibt Tipps, wie man trotz sinkendem Testosteronspiegel noch sexy in selbigen schauen kann, verblüfft sich und das Publikum mit unglaublichen Tricks, z. B. wie man seine Schwiegermutter verschwinden lassen kann, singt und gründet eine Live-Band, führt Liebesrituale mit dem Publikum durch, bekommt Besuch von seinem Alter Ego dem Fürst der Finsternis, spielt mit Lego und seinem Schatten und vieles mehr… er tut also
zum Spaß der Zuschauer lauter Dinge, die man in seinem Alter eigentlich unbedingt mal machen sollte.

Ein Abend voller positiver Energie, denn Lachen hält ja bekanntlich jung! Martin Sierp ist einer der vielseitigsten und schlagfertigsten deutschen Comedians. Bekannt als Moderator von Nightwash, dem Quatsch Comedy Club und den Schmidt-Theater-Shows, ist er außerdem ein weltmeisterlich preisgekrönter Zauberkünstler (20 nationale und international Preise), der auch schon öfter im TV aufgetreten ist (z. B. bei den Ehrlich Brothers, RTL).

Sei nicht knickerig, sondern besorg dir knackig ein Ticket für die neue Show dieses alten Showhasen!

„Ich bin nicht alt - mir steht nur kein Tageslicht! Deswegen trete ich auch bevorzugt in dunklen Theatern auf.“

Tickets & Infos:

Kulturzentrum Großenhain - Tel. 03522-505555 - www.kulturzentrum-grossenhain.de

Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge

Carmen - Bolero - mit den Landesbühnen Sachsen

Kulturschloss Großenhain (Schlossplatz 1, 01558 Großenhain)

Zweiteiliger Tanzabend mit Musik von Georges Bizet

Es ist Don Jose, aus dessen Perspektive wir die Begegnungen mit der faszinierenden Carmen erleben - einer Carmen, die bezaubert, verführt und fesselt. Doch den Widerspruch, persönlich gefangen zu sein von dieser Carmen, die vor allem durch ihren Freiheitsdrang besticht, kann Don Jose nicht ertragen. Um der tödlichen Gefahr zu entgehen, die ihm durch Carmens Verlust an einen anderen Mann droht, beschließt Don Jose, ihr zuvorzukommen.
Weltberühmt wie Bizets »Carmen« ist auch Ravel´s »Bolero«. Dieses grandiose Orchestercrescendo führt nach der Eskalation der Emotionen in »Carmen« zum Befragen des kollektiven Wahnsinns, der uns als Menschen fatalerweise ebenso verbindet wie die Liebe.

Inszenierung: Natalie Wagner
Choreografie: Natalie Wagner und die Tänzer*innen der Landesbühnen Sachsen

Tickets & Infos:

Kulturzentrum Großenhain - Tel. 03522-505555 - www.kulturzentrum-grossenhain.de

Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge

Preusker-Votrag: Sachsen vor 7000 Jahren

Museum Alte Lateinschule

Im Vortrag werden neue Erkenntnisse zu den ältesten Monumentalbauten Europas vorgestellt durch Dr. Harald Stäuble, vom Landesamt für Archäologie Sachsens. Der Eintritt ist frei.

Veranstaltung anlässlich des Tages der Bibliotheken

Karl-Preusker-Bücherei (Neumarkt 1 A, 01558 Großenhain)

Veranstalter: Karl-Preusker-Bücherei e.V.

Nachts im Museum – KinderMuseumsNacht mit Taschenlampenführung

Museum Alte Lateinschule

Zur Einkaufsnacht sind Kinder ab sieben Jahren und Familien eingeladen, mit der Taschenlampe auf Entdeckungstour durch das Museum zu gehen. Mit Museumspädagogin Winnie Rudolph geht es vom Keller bis zu Dachboden, um die verborgenen Schätze des Museums zu entdecken. Kosten 5,00 €, Anmeldung 03522 304-170 (Mindestteilnehmerzahl 6 Personen)

Klangtropfen des Meeres

Marienkirche Großenhain (Kirchplatz 1, 01558 Großenhain)

“Klangtropfen des Meeres” – ein poetisches Klang- und Bildermeer zum 80. Chorjubiläum: Chor, Orchester, Theater und Kinderkunst verschmelzen zu einer fantasievollen Hommage an das Wasser.

Ausführliche Beschreibung für die Detailseite: Wasser klingt. Wasser fließt. Wasser inspiriert. Zum 80. Chorjubiläum feiern wir mit „Klangtropfen des Meeres“ ein Konzert, das mehr ist als Musik: Gemeinsam mit dem Gemeinschaftsorchester Großenhain, der Theatergruppe der Lebenshilfe der Diakonie und den Bildern aus einem Kinder-Malwettbewerb entsteht ein bunter, berührender Abend rund ums Thema Wasser.

Ob klangvoll, verspielt oder nachdenklich – freuen Sie sich auf einen Abend voller kreativer Überraschungen, bewegender Klänge und einer großen Portion Jubiläumsfreude.

www.singgemeinschaft-grossenhain.de

Einkaufsnacht mit Feuerzauber

Geschäfte der Innenstadt (Zentrum, 01558 Großenhain)

Die Fördergemeinschaft "Großenhain aktiv" e.V. lädt zur traditionellen Einkaufsnacht mit Feuerzauber ein. Wie gewohnt erwarten unsere Bescher ein breites kulturelles Angebot, eine abwechslungsreiche kulinarische Versorgung und viele tolle Angebote der stationären Händler.

Für weitere Infos und Details besuchen Sie bitte die Homepage der Fördergemeinschaft "Großenhain aktiv" e.V.

www.einkaufen-in-grossenhain.de

 

Langer Theatersamstag

Soziokulturelles Zentrum Alberttreff (Am Marstall 1, 01558 Großenhain)

u.a. mit einem Workshop für den Theater-Nachwuchs und der Aufführung "Die Schneekönigin" der Kindertheatergruppe der Spielbühne

Arbeitseinsatz im Barockgarten

Barockgarten Zabeltitz - Treff am Alten Schloss (Am Park 1, 01558 Großenhain)

Foto: Stadtverwaltung Großenhain

The Stokes - "Traditional Irish Folk Music"

Kulturschloss Großenhain (Schlossplatz 1, 01558 Großenhain)

Seit 2001 auf Tournee. Über 700 Konzerte. Von der Fachpresse als „die Einzigen legitimen Nachfolger der DUBLINERS“ gehandelt, haben die drei Barden der STOKES, die sich unaufhörlich gegen die Verramschung der irischen Folklore zur Massenware stemmen, mehr als das volle Jahrzehnt erreicht. Volle Konzerthäuser, Anekdoten und comedy-reifes Entertainment rund um die „grüne Insel“ und traditionelles Singalong.
Sie mögen´s ursprünglich. Wenig popige Schnörkelei, möglichst keine Mainstream-Variationen mit harmonischer Aufbereitung für den Allerweltsgeschmack. Irish Folk in Reinform – dafür stehen die STOKES.

 

Tickets & Infos:

Kulturzentrum Großenhain - Tel. 03522-505555 - www.kulturzentrum-grossenhain.de

Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge

Briefmarken-Tauschbörse

Soziokulturelles Zentrum Alberttreff (Am Marstall 1, 01558 Großenhain)

Öffentliche Tauschbörse des Philatelistenvereines Großenhain

Schlüsselübergabe und Saisoneröffnung

Hauptmarkt (01558 Großenhain)

Veranstalter: Folberner Carnevals-Verein e.V.

Vortrag- Brakteatenfunde

Museum Alte Lateinschule

Prof. Dr. Wilhelm Holstein aus dem Münzkabinett Dresden berichtet über die Brakeatenfunde von Großenhain (1884) und von Seußlitz (2015). Der Eintritt kostet 3,00€

Gib's mir Luder - Denn Lothar L. weiß alles besser...

Kulturschloss Großenhain (Schlossplatz 1, 01558 Großenhain)

mit Carolin Fischer, Peter Treuner und Jörg Leistner am Klavier (alle bekannt von den academixern aus Leipzig)

Denn Lothar Luder hat, was alle wollen… Kennen Sie Opa Lothar? Lothar Luder, den Freundesgreis mit Herz, Charme und einer Menge Knoff-Hoff im Oberstübchen? Noch nicht? Dann wird’s aber höchste Zeit! Er ist die Antwort auf den Fachkräftemangel und die arbeitsscheue Generation „Z“! Brauchen Sie einen Krippenplatz? Er hilft! Einen guten Rat? Lothar hat ihn! Angeltipps? Kein Problem. Ihr Miet Opi mit Biss lässt Sie nicht im Stich. Schöner Leben mit Lothar. An seiner Seite seine Sekretärin Torti, die als Quereinsteigerin der Gastro den Rücken kehrte und schon mit zwei Fingern tippen kann. Ein höchst vergnüglicher Abend mit jeder Menge Frau und Mann, die wissen, wie man seinen Mann steht…

Tickets & Infos:

Kulturzentrum Großenhain - Tel. 03522-505555 - www.kulturzentrum-grossenhain.de

Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge

Auftaktveranstaltung

Remontehalle (Husarenstraße 1-3, 01558 Großenhain)

Veranstalter: Folberner Carnevals-Verein e.V.

Gestaltung Volkstrauertag

Marienkirche (Kirchplatz 1, 01558 Großenhain)

Veranstalter: Männerchor Großenhain-Reinersdorf e.V.

Stadtmeisterschaft im Skat um den Pokal der Stadt Großenhain

Soziokulturelles Zentrum Alberttreff (Am Marstall 1, 01558 Großenhain)

Veranstalter: 1. Großenhainer Skatclub e.V.

Fuchsjagd

Start: Parkplatz am Schützenhaus Großenhain

Veranstalter: MC Großenhain e.V. im ADAC

Großenhainer Weihnachtsmarkt

Hauptmarkt Großenhain (Hauptmarkt 1, 01558 Großenhain)

Ausstellungseröffnung - Teddy besucht Großenhain

Saal Kirchgemeinde Kirchplatz 5

Die Ausstellungseröffnung "Teddy besucht Großenhain", die Sammlung von Lutz Reike. Eröffnungsrede findet im Saal der Kirchengemeinde, Kirchplatz 5 statt. Der Eintritt ist frei.

Magic Gregorian Voices - Das Konzert

Kulturschloss Großenhain (Schlossplatz 1, 01558 Großenhain)

Acht bulgarische Ausnahmesänger mit außergewöhnlich - kraftvoller und stimmgewaltiger Leidenschaft werden Sie in den Kosmos der christlich – mittelalterlichen Liturgiegesänge und der beeindruckend- mystischen Atmosphäre dieser Zeit entführen! Gregorianische Gesänge begeistern seit vielen Jahrhunderten die Menschen mit ihrer meditativen und zeitlosen Intensität. Unter der versierten Leitung des renommierten Opernsängers Georgi Pandurov, verkörpern die Sänger von THE MAGIC GREGORIAN VOICES in traditionelle Mönchskutten gekleidet, dieses tiefgreifende Musikerlebnis mit ihrer großen Virtuosität. Fest in der Tradition der orthodoxen Kirchenmusik und der Gregorianik des Mittelalters verwurzelt, spannt das Ensemble den Bogen über geistliche Lieder der Renaissance und des Barocks bis hin zu Klassikern der Popmusik wie z.B. das „Halleluja“ von Leonard Cohen, „The Sound of Silence“ von Simon & Garfunkel und „Amazing Grace“ von Andrew Lloyd Webber. So faszinierend kann Gregorianik heute klingen! Sie werden von den mächtigen und energiegeladen Stimmen unserer Vokalsolisten begeistert sein. Ergreifende Choralsätze und wunderschöne Melodien verbinden sich mit perfekter a Cappella Vokalkunst. Mittelalter und Gegenwart treffen sich zu einen einmaligen Konzerterlebnis! Eine Symbiose der Extraklasse!

Tickets & Infos:

Kulturzentrum Großenhain - Tel. 03522-505555 - www.kulturzentrum-grossenhain.de

Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge

Advents- und Jahreskonzert des Geißlitztaler Musikanten e.V.

Kulturschloss Großenhain (Schlossplatz 1, 01558 Großenhain)

Der Geißlitztaler Musikanten e.V. lädt ganz herzlich zum Weihnachtskonzert in das Kulturschloss Großenhain ein. Seit über 55 Jahren machen die Geißlitztaler Musikanten klassische und moderne Blasmusik. Zum Konzert erwartet Sie ein vielfältiges Programm.

Tickets & Infos:

Kulturzentrum Großenhain - Tel. 03522-505555 - www.kulturzentrum-grossenhain.de

Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge

Samstagsöffnung im Advent

Museum Alte Lateinschule

Im Advent öffnet das Museum ebenfalls an den Samstagen (06.12. / 13.12. / 20.12.) im Advent von 14-18 Uhr. Unter anderem gibt es auch jeden Samstag ein anderes Märchen aus dem DEFA-Trickfilmstudios zu sehen.

Puppenspielzeit

Museum Alte Lateinschule

Märchen der Gebrüder Grimm auf der Museumsbühne

Museumscafé - Teddy besucht Großenhain

Museum Alte Lateinschule

Im Museumcafé erzählt Dr. Jens Schulze-Forster passend zur Ausstellung "Teddy besucht Großenhain", von den Teddys der Ausstellung, sowie dessen Geschichte. Anmeldung unter 03522 304-174 (Eintritt 6 Euro mit Kaffee und Gebäck)

Palais-Weihnacht

Altes Schloss und Barockgarten Zabeltitz (Am Park 1, 01561 Großenhain)

Großelterntag

Museum Alte Lateinschule

Zum Großelterntag zahlen Großeltern mit ihren Enkeln nur den halben Preis.

Midvinter 2025 - Von Nordlicht, Troll und Weihnachtsbaum

Kulturschloss Großenhain (Schlossplatz 1, 01558 Großenhain)

Drei Künstler - drei Konzerte – ein Abend.
Eines verbindet sie- die Liebe zum Winter in Skandinavien.
Die Tage und Nächte sind kalt und dunkel. Doch der Schnee und das erhabene Nordlicht geben Hoffnung auf das Licht das zurückkehrt in diese eisige Welt. Und so rücken die Menschen näher um das Kaminfeuer, erzählen Geschichten aus schon längst vergangener Zeit und feiern das alte nordische Fest der Wintersonnenwende im christlichen Gewand – Weihnachten.
„Midvinter“ ist ein Abend voller Zauber und Musik des skandinavischen Winters, aber auch anderer Melodien und Klänge. „Linebug“, „Wikja“ und „Krishn Kypke“ nehmen das Publikum mit auf ihre ganz eigene Sicht durch diese für uns so nahe und doch so ferne Welt.
Ein wundervoller Abend der in jedem Fall berührt.

Tickets & Infos:

Kulturzentrum Großenhain - Tel. 03522-505555 - www.kulturzentrum-grossenhain.de

Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge

Rabimmel, Rabammel, Rabumm - Zwei Männer retten die Welt

Kulturschloss Großenhain (Schlossplatz 1, 01558 Großenhain)

mit Hannes Sell und Philipp Schaller vom Dresdner Kabarett-Theater DIE HERKULESKEULE

Treffen sich zwei. Sagt der Eine zum Anderen: »Meine Frau braucht Raum für sich.« Was wie ein Witz beginnt, wird für den Anderen zum Albtraum. Denn kaum beim Anderen eingezogen, zeigt der Eine dem Anderen, wie er ab jetzt zu leben hat: Gendergerecht, verpackungsfrei, vegan! Sprachsensibel und woke! Und weil der Andere sich nicht ändern will, klebt sich der Eine auf den Fußboden.

Sie kennen diese Debatten von zuhause? Die neue Kabarettkomödie von Philipp Schaller holt den Streit vom Küchentisch auf die Bühne, treibt den Irrwitz auf die Spitze und findet doch keine Antworten.

Dass es dabei hochmusikalisch zugeht, dafür sorgen die Musiker Jens Wagner und Volker Fiebig – mit neuen Beats und so virtuos, da macht sogar Streiten Spaß. Regie führt die Kabarettistin Ellen Schaller, die sich mit ihrer ganzen Erfahrung so ins Zeug legt, dass sie am liebsten mitspielen möchte. Darf sie aber nicht, denn es ist ein Stück für zwei: Hannes Sell und Philipp Schaller.

Tickets & Infos:

Kulturzentrum Großenhain - Tel. 03522-505555 - www.kulturzentrum-grossenhain.de

Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge

powered by heitech.net