Veranstaltungskalender

07.05.2023

Ausstellungseröffnung "Die Großenhainer Grundlinie"

Sitzungssaal des Rathauses

Großenhain spielt bis heute in der sächsischen Vermessungsgeschichte eine bedeutende Rolle. Die neun Kilometer lange "Großenhainer Grundlinie" zwischen Raschütz und Quersa war 1872 Ausgangspunkt für  die Vermessung Sachsens im Rahmen der europäischen Gradmessung ("Königlich Sächsische Triangulation"). Im Schulunterricht und beim jährlichen "Großenhainer Grundlinientag" ist sie bis heute ein lebendiges Erbe. Erstmals werden Geschichte und Nachleben in einer Ausstellung präsentiert. Die Ausstellung wird im Sitzungssaal des Rathauses im Beisein von Oberbürgermeister Dr. Sven Mißbach und Ronny Zienert, Präsident des Staatsbetriebs Geobasisinformation Sachsen. eröffnet. Das Percussion-Duo Good Vibrationzz mit Professor Hendrik Gläser und Stefan Köcher begleitet die Eröffnung musikalisch.

Öffentliche Führung "Frag den Imker"

Bauernmuseum Zabeltitz (01561 Großenhaine, OT Zabeltitz)

Jeden Sonntag im Monat findet eine Führung am Bienenhaus statt. Ingo Schwaar zeigt, wie Bienen gehalten werden und Honig gewonnen wird.

Konzert der Kirchenchöre Großenhainer Land

Marienkirche Großenhain (Kirchpl. 2, 01558 Großenhain)

Veranstalter: Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Großenhainer Land

E-Mail: kg.grossenhainerland@evlks.de
Web: Kirchgemeinde Großenhainer Land | Veranstaltungen (kirche-grossenhainerland.de)
Tel.: 03522-521 560

powered by heitech.net