Veranstaltungskalender

09.04.2025

30. Großenhainer Theatertage

Soziokulturelles Zentrum Alberttreff (Am Marstall 1, 01558 Großenhain)

Klimalots*innen im Raum Meißen gesucht

Verbraucherzentrale Sachsen (Landkreis Meißen)

Mit kleinen Veränderungen Großes bewirken:

Das ist das Ziel des Projekts „Klimalots*innen für Sachsen“.

Die Verbraucherzentrale sucht dafür engagierte, klimabewusste Menschen aus dem Raum Meißen.

Mit kleinen Veränderungen Großes bewirken: Das ist das Ziel des Projekts „Klimalots*innen für Sachsen“. Die Verbraucherzentrale

sucht dafür engagierte, klimabewusste Menschen aus dem Raum Meißen. Das kostenfreie Ausbildungsprogramm bietet die

Möglichkeit, das eigene Wissen über Umwelt- und Klimaschutz zu

vertiefen. Ziel ist es, Klimabotschafter*in für die eigene Region zu

werden. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich.

 

Die angehenden Lots*innen lernen, dass klimaschonendes Verhalten im Alltag auf verschiedenen Ebenen und mit

unterschiedlichen Ressourcen umsetzbar ist. „Wir wollen zeigen, dass es nicht kompliziert sein muss und schon einfache

Veränderungen einen Unterschied bewirken können.

Jede Person kann einen Beitrag zu einer lebenswerten und zukunftsfähigen Umwelt leisten“, erklärt Vanessa Dangel, Regionalmanagerin.

Das Projekt wird in Kooperation mit dem Energienetzwerk Landkreis Meißen, dem Klimaschutzmanager der Stadt Coswig, der Stadt Großenhain sowie lokalen Partner*innen und

Expert*innen der Verbraucherzentrale Sachsen umgesetzt. So erfahren alle Teilnehmer*innen praxisnah und anschaulich, wie man z. B. zu

Hause Energie spart, Müll vermeidet oder mit anderen Menschen über Klimaveränderungen spricht.

Alle Workshops finden in Präsenz, immer samstags, an verschiedenen Orten im Landkreis Meißen statt.

Die Themen im Überblick:

  • Klimaschutz und Energiebewusstsein
  • Wissenstransfer und Nachhaltigkeitskommunikation
  • Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschonung
  • Klimabewusste Ernährung
  • Resilienz und Anpassung an Klimawandelfolgen

 

„Unsere Vision ist es, dass alle Teilnehmer*innen nach dem Abschluss als Multiplikator*innen in ihrer Region agieren“, erklärt Dangel.

„Sie sollen ihr Wissen anwenden, weitergeben und eigene Projekte realisieren.“ Dabei unterstützt die Verbraucherzentrale

Sachsen und organisiert Vernetzungs- und Austauschtreffen.

 

Interessierte können sich ab sofort für den Projektstart im April anmelden.

Weitere Infos zum Projekt und zur Teilnahme gibt es hier:

https://www.verbraucherzentrale-sachsen.de/klima-lotsen-meissen

Hintergrund:

Das Projekt Klimalots*in für Sachsen wird vom Sächsischen Ministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft

gefördert und von der Verbraucherzentrale Sachsen in Zusammenarbeit mit zahlreichen Kooperationspartner*innen realisiert.

 

 

"Ruanda und Uganda - Mit dem Rad erfahren"

Soziokulturelles Zentrum Alberttreff (Am Marstall 1, 01558 Großenhain)

Handball, Fahrrad, Gorillas - eine scheinbar wilde Kombination für einen Afrika-Urlaub. Doch das ist genau das, wonach der gebürtige Großenhainer Sport- und Geschichtslehrer im Sommer 2023 auf der Suche war und gefunden hat.

Dafür packte er für 5 Wochen nicht nur seine Taschen, sondern auch einen Pappkarton voll mit seinem Fahrrad. Während seiner Rundtour auf 2 Rädern durch Ruanda und Uganda boten sich in allen Belangen teils surreale Bilder und Situationen.

Beginnend vom Training der Handballjugendnationalmannschaft, bei dem die Trikots, die wohl 2010 schon nicht mehr zeitgemäß waren knallig gelb schrien, bis hin zu seinem Weg durch die beiden zentralafrikanischen Staaten, bei dem sich nicht nur während der Fahrten durch die geschützten Naturgebiete, wie z.B. dem berühmten Queen-Elizabeth-Nationalpark, tierische Begegnungen offenbarten. Ob im hügeligen Südwesten, indem die Gorillas leben oder in den weiten Ebenen des Nordens mit Löwen in den Bäumen.

Es ist eine andere Welt, in die man eintaucht, egal ob nun im Land der 1000 Hügel oder dem Fruchtkorb Afrikas. Alles wirkt für einen erfahrenen Radfahrer vertraut, aber doch so anders. Überall sind es vor allem die Begegnungen mit interessierten und lebensfrohen Menschen, die eine Fahrt so einmalig machen. Steter Begleiter auf beiden Seiten waren Einfallsreichtum, Lebenslust sowie unbändige Neugier. Ruanda und Uganda sind aus verschiedenen Blickwinkeln eine Reise wert, nicht nur wegen der Begegnung mit Mikuza - einem 200 Kilogramm schweren Silberrücken und Beschützer seiner 15-köpfigen Berggorillafamilie. Eine Erfahung, die man nie vergessen wird.

Eintritt: 7,00 € / ermäßigt 6,00 €

powered by heitech.net