Veranstaltungskalender

Mai 2024

Museum Alte Lateinschule vorübergehend geschlossen

Museum Alte Lateinschule

Das Museum Alte Lateinschule ist vom 4. März bis voraussichtlich 12. Mai 2024 geschlossen. Über 30 Jahre nach der letzten Sanierung des Hauses sollen die Ausstellungsräume neu gemalert, die Besuchertoilette modernisiert und der überdachte Hof mit einer festen Rückwand ausgestattet werden. Wir freuen uns auf die Wiedereröffnung zum Internationalen Museumtag am 19. Mai. Das Museumsteam steht Ihnen auch während der Bauarbeiten im Haus bzw. telefonisch unter 03522 304-174 zur Verfügung.

 

Schule vor 100 Jahren im Historischen Klassenzimmer erleben

Museum Alte Lateinschule (01558 Großenhain, Kirchplatz 4)

Schule vor 100 Jahren im Historischen Klassenzimmer erleben

Das historische Klassenzimmer der ehemaligen Dorfschule Wildenhain lädt Kinder und Erwachsene zum Erlebnisunterricht ein. Unterrichtet wird nicht mit Tablet, sondern mit Schiefertafel, Abakus und Schreibfeder. Nach Kontrolle der korrekten Sitzhaltung und einem gemeinsamen Begrüßungslied üben die ABC-Schützen ihren Namen in Sütterlin-Buchstaben. Für Vor- und Grundschule, Oberschule/Gymnasium Klasse 5 und Erwachsene z.B. im Rahmen eines Klassentreffens. Kinder 3,00 € pro Person (mindestens 40,00 € pro Gruppe), Erwachsene 5,00 €, mindestens 50,00 €, am Wochenende 60,00 €). Ort: Werner-von-Siemens-Gymnasium Haus II, Remonteplatz 10, 01558 Großenhain. Informationen und Anmeldung unter 03522 304-174

Halbmarathon Speedskating

Rundkurs am Rostiger Weg (01558 Großenhain)

Veranstalter: Großenhainer Rollsportverein e.V.

Tel.: 03522-500314
Handy: 0152-08813394
E-Mail: vorstand@grv-skater.de
Web: www.grv-skater.de

Saisoneröffnung mit Hoffest und Händlermarkt

Bauernmuseum Zabeltitz (01561 Großenhain OT Zabeltitz, Hauptstr.54)

Mittwoch, 1. Mai, 10:00 bis 18:00 Uhr, Saisoneröffnung mit Hoffest und Händlermarkt

10:00 Uhr Einzug Spielmannszug Zabeltitz, 10:30 Uhr Andacht mit Pfr. Schubert, 11:00 Uhr Begrüßung durch OB Dr. Mißbach, Naturpfadführung (Palais), 11:30 Uhr: Märchenstunde, ab 12:00 Uhr Korbflechten, 13:00 Uhr Fotoausstellung „100 Jahre Spielmannszug Zabeltitz“, 14:00 Uhr Geißlitztaler Musikanten e.V., Führung Barockgarten (Palais), 15:00 Uhr Imkerführung, 16:00 Uhr Polizeiorchester Sachsen (Palais), 16:30 Uhr Führung neue Landwirtschaftsausstellung

Ganztägig: Vorführung von Handarbeiten, Basteln für Kinder, Papierschöpfen, Tierschau mit Sven Bufe, Kaninchenzüchterverein S895 Zabeltitz e.V., Geflügelzüchterverein Großenhain und Umgebung e.V., Händlermarkt mit Zabeltitzer Honig, Blumen, Holzkunst, Wolle und Handarbeiten, Hüte und Mützen, Kaffee und Kuchen, Eis, Fisch, Getränke und Gegrilltes

 

Kegelnachmittag für Senioren

Kegelbahn "Rostiger Weg"

Fit durch Bewegung

Begegnungsstätte der Stadtverwaltung (Alleegäßchen 1, 01558 Großenhain)

unter Anleitung von Renate Struck

Kreismeisterschaft

Freischützengesellschaft 1860 e.V. Großenhain

Frag den Imker“ – Führung zur Imkerei

Bauernmuseum Zabeltitz (01561 Großenhain OT Zabeltitz, Hauptstr.54)

Sonntag, 5. Mai, 14:00 Uhr, „Frag den Imker“ – Führung zur Imkerei

An jedem ersten Sonntag im Monat findet eine Führung mit Ingo Schwaar zur Imkerei statt. Treffpunkt 14:00 Uhr am Bienenhaus im Garten des Bauernmuseums

Jens-Uwe Sommerschuh liest aus seinem Roman „Tarantella“

Karl-Preusker-Bücherei (01558 Großenhain)

Veranstalter: Karl-Preusker-Bücherei

"Auf den Kilimanjaro, das Dach Afrikas" - Erlebnisvortrag mit Marcel Titze

Soziokulturelles Zentrum Alberttreff (Am Marstall 1, 01558 Großenhain)

Von ca. 1.300 m über dem Meeresspiegel ging es hinauf auf das Dach Afrikas in 5.895 m Höhe. Körperlich und mental weit über die eigenen Grenzen hinaus zu gehen, war die größte Herausforderung überhaupt. Sämtlichen Wetterkapriolen zum Trotz war der Aufstieg mit viel Freude, Leid und Tränen nach sieben Tagen und sieben Stunden gefühlter Hölle geschafft - ein unbeschreibliches Gefühl.

Eintritt: 7,00 € / ermäßigt 6,00 €

KreaTIEFgang 23

Soziokulturelles Zentrum Alberttreff (Am Marstall 1, 01558 Großenhain)

Komplex-Workshop für Kreative jeden Alters

Kenner wissen diese intensiven Tage längst zu schätzen. "Neueinsteiger" sind jederzeit herzlich willkommen! In den 3 bis 4 Tagen (der Sonntag ist immer der Reservetag) habt ihr Gelegenheit, eure Fähigkeiten zu erweitern, Neues auszuprobieren und mit Gleichgesinnten zusammen zu sein.

 

Folgender Workshop wird in diesem Jahr stattfinden:

Graffiti für Anfänger mit Mark Tuckermann, Lehramtsstudent für Kunst und Geografie (TU Dresden)

Einstieg in die Kunstform Graffiti anhand von Schablonentechnik und teils freiem Umgang mit der Spraydose nach frei wählbaren Motiven

Ziel: gemeinsame Gestaltung der Sitzecke am SkZ Alberttreff

Voraussetzung: Arbeitskleidung notwendig und eigene Schutzmaske, wenn vorhanden

ab 12 Jahre

Start ist am Donnerstag 9.30 Uhr im SkZ Alberttreff.

Kursgebühr für erwachsene Teilnehmer: 60 Euro // Kursgebühr für Schüler/Studenten: 40 Euro

Mittagsversorgung wird angeboten. Kosten ca. 6 € je Tag.

Ostsächsische Meisterschaften

Husarenpark (01558 Großenhain)

Veranstalter: SV Motor Großenhain e.V.

Tel.: 03522 313417

E-Mail: info@sv-motor-grossenhain.de
Web: www.sv-motor-grossenhain.de/

Treff des Blinden- und Sehbehindertenverbandes e. V.

Begegnungsstätte der Stadtverwaltung (Alleegäßchen 1, 01558 Großenhain)

Erich Kästner unplugged - der besondere Erich-Kästner-Abend

Karl-Preusker-Bücherei (Neumarkt 1a, 01558 Großenhain)

Dienstag, 14.05.2024, 19.00 Uhr

Figurentheater Marie Bretschneider spielt "Erich Kästner unplugged" - der besondere Erich-Kästner-Abend

Ein sympathischer Abend mit vertonten Erich Kästner Gedichten, von Puppen gesungen und der Band Emil und den zwei Detektiven begleitet.

Nehmen Sie teil an der großen Versteigerung von Erich Kästners Gedanken, Erinnerungen und seinem Haushaltsnachlass! Wir versteigern alles, sogar Dinge, an die er sich selbst nicht mehr erinnern könnte. Denn mit der Erinnerung ist es ja immer so eine Sache. Also helfen wir ein wenig nach und lassen den großen Schriftsteller erneut lebendig werden.

Marie Bretschneider studierte Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig, machte sie sich als Puppen-/Schauspielerin selbstständig.

Mit Sascha Mock, Musiker und Hochschullehrer an der Palucca-Schule Dresden, entstand ein musikalisch abwechslungsreiches Programm mit heiteren und nachdenklichen Momenten.

Seien Sie gespannt auf die  künstlerisch aufwändig hergestellten Puppenfiguren von Marie Bretschneider.

Eintritt: 10,00 Euro

Kartenreservierung unter Tel. 03522 / 502585

Kleinkunstabend "Momentaufnahmen" mit Dorit Gäbler

Soziokulturelles Zentrum Alberttreff (Am Marstall 1, 01558 Großenhain)

Schauspielerin sein, Menschen berühren mit Worten und Liedern, Träume erwecken und Fantasien entfachen - das wollte Dorit Gäbler schon sehr früh.

Nach vielen erfolgreichen Jahren in Film, Fernsehen und auf der Bühne ist es ihr immer noch wichtig, Menschen mit ihrer Kunst schöne Erinnerungen zu schenken und ihnen ein besonderes Erlebnis zu bereiten.

Also nehmen Sie Platz und tauchen Sie ein in die prägnantesten Momente, die herausforderndsten Hindernisse, die schönsten Songs und die größten Erfolge in Dorit Gäblers Laufbahn.

Karten im Vorverkauf: 8,50 € / an der Abendkasse 10,00 €

 

Öffentliche Verkehrsteilnehmerinformation

Begegnungsstätte der Stadtverwaltung (Alleegäßchen 1, 01558 Großenhain)

Mühlenfest Weßnitz

An der Mühle (01558 Weßnitz)

Ein kleiner Sicherheitshinweis:  Am Besten, sie kommen mit dem Fahrrad! Falls Sie doch auf Auto angewiesen sind und um Unfälle zu vermeiden, parken sie bitte direkt im Ort Weßnitz und laufen zur Mühle. An der Mühle sind keine Parkflächen vorhanden.

Als Veranstalter danken Fam. Jacob und der Weßnitzer Ortsverein Edelweiß e.V. für das Verständnis. :-)

Workshop „Nähen mit der Nähmaschine“ für Anfänger & Fortgeschrittene

Soziokulturelles Zentrum Alberttreff (Am Marstall 1, 01558 Großenhain)

Workshop mit Gabi Kühnel

Ob mit ersten Versuchen oder zum Wiederauffrischen, hier kann sich jeder an der Nähmaschine ausprobieren. Bitte möglichst eine eigene Maschine mitbringen.

Anmeldung erbeten, Kosten: 10 € zzgl. Material (bei Bedarf)

Großenhainer FV 90 - Heidenauer SV

Jahnkampfbahn (01558 Großenhain)

27. Spieltag der Landesklasse Mitte

Veranstalter: Großenhainer Fußballverein von 1990

Webseite: www.gfv1990.de

Malen für Minis mit Petra Rothe

Soziokulturelles Zentrum Alberttreff (Am Marstall 1, 01558 Großenhain)

Farbenspaß für 2 - 5jährige Künstler

1. Kurs: 9 - 10 Uhr

2. Kurs: 10 - 11 Uhr

Kosten: 3,50 € (Anmeldung erforderlich)

Tag der Parks und Gärten

Barockgarten Zabeltitz

Foto: Stadtverwaltung Großenhain

Von 11:00 bis 15:00 Uhr sind alle Besucher zum gemeinsamen Brunch im Barockgarten Zabeltitz eingeladen. Jeder kann seine Decke und den eigenen Picknickkorb mitbringen und sich an einem Platz am Spiegelteich im Barockgarten niederlassen und der instrumentalen Livemusik der Musikschule des Landkreises Meißen lauschen. Im Palais-Café werden zusätzlich Speisen und Getränke zum Brunch angeboten.

Unser Programm in Zabeltitz:

12/ 14/ 16 Uhr Barockgartenführungen mit historischen Persönlichkeiten

14 Uhr Puppentheater mit Bianka Heuser:  "Das singende, klingende Bäumchen"

Für Familien und Kinder gibt es eine kleine Mal- und Bastelecke rund um das Thema Natur, Tiere und Umwelt.

Im Bauernmuseum Zabeltitz findet ein Kräuternachmittag zum Thema "Frühlingskräuter sind echte Fitmacher" mit Bettina Beyer statt.

Der Eintritt ist frei. Über eine Spende für den Barockgarten Zabeltitz würden wir uns sehr freuen!

Grillnachmittag

Garten der Begegnungsstätte (Alleegäßchen 1, 01558 Großenhain)

Wir bitten um Anmeldung.

Ansprechpartner: Frau A. Skopp-Löper

Telefon: 03522 38182

E-Mail: begegnungsstaette@grossenhain.de

Geburtstagsfeier des Monats

Begegnungsstätte der Stadtverwaltung (Alleegäßchen 1, 01558 Großenhain)

Wir laden alle Geburtstagskinder der Monate April und Mai recht herzlich ein und bitten um vorherige Anmeldung!

Ansprechpartner: Frau A. Skopp-Löper

Telefon: 03522 38182

E-Mail: begegnungsstaette@grossenhain.de

Willkommen im Dschungel

SkZ Alberttreff (Am Marstall 1, 01558 Großenhain)

Abschluss der Nachwuchstheatergruppe der Spielbühne

powered by heitech.net