Veranstaltungskalender

Oktober 2025

Museumscafé - Unbekannte Großenhainer Künstler

Museum Alte Lateinschule

Im Museumcafé stellt Dr. Jens Schulze-Forster passend zur Ausstellung "Verborgene Schätze", unbekannte Großenhainer Künstler von Jähne über Müller bis hin zu Pietzsch & Co, vor. Anmeldung unter 03522 304-174 (Eintritt 6 Euro mit Kaffee und Gebäck)

40-jähriges Jubiläum der Kita "Zwergenland"

Kita "Zwergenland" (Alte Hauptstraße 61, 01561 Großenhain OT Skäßchen)

Seit 40 Jahren in Skäßchen: Kita „Zwergenland“ feiert Jubiläum

Wir laden Sie herzlich ein, mit uns das 40-jährige Jubiläum der Kita „Zwergenland“ in Skäßchen zu feiern! Unter dem Motto: „Wenn Kinder klein sind, gib ihnen Wurzeln. Wenn Kinder groß sind, gib ihnen Flügel.“ möchten wir gemeinsam einen unvergesslichen Nachmittag erleben.

Wir beginnen unser Fest mit einem zentralen Gottesdienst in der Dorfkirche, den wir als Dank für die Vergangenheit und als Segen für die Zukunft betrachten. Im Anschluss begleiten uns der Zabeltitzer Spielmannszug und die Skauper Feuerwehr zu einem Lampionumzug durch unser schönes Dorf Skäßchen. Mit einer Feuershow von „Ars Ignis“ für Groß und Klein lassen wir unser Fest ausklingen.

Lassen Sie uns gemeinsam die 40 Jahre Revue passieren und zugleich ins Gespräch zu aktuellen Themen kommen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Der Eintritt ist kostenfrei.

 

Veranstalter: Diakonisches Werk Meißen gGmbH, Kita "Zwergenland"

Röderlauf Großenhain

Stadtpark Großenhain (Parkstraße, 01558 Großenhain)

Der SV Motor Großenhain e.V. ist der Veranstalter des Röderlaufes im Stadtpark Großenhain.

Workshop „Nähen mit der Nähmaschine“ für Anfänger & Fortgeschrittene (Kopie)

Soziokulturelles Zentrum Alberttreff (Am Marstall 1, 01558 Großenhain)

Workshop mit Gabi Kühnel

Ob mit ersten Versuchen oder zum Wiederauffrischen, hier kann sich jeder an der Nähmaschine ausprobieren. Bitte möglichst eine eigene Maschine mitbringen.

Anmeldung erbeten, Kosten: 10 € zzgl. Material (bei Bedarf)

Großenhainer Bauernmarkt

Innenstadt (01558 Großenhain)

Veranstalter: Fördergemeinschaft "Großenhain aktiv" e.V.

Flohmarkt

Festwiese (01558 Großenhain)

Veranstalter: KULTOURLADEN

Großenhainer Bauernmarkt- Café

Museum Alte Lateinschule

Zum Großenhainer Bauernmarkt lädt der Museums-Förderverein Sie zum Bauernmarkt-Café im Museum ein. Um 15 Uhr gibt es zusätzlich noch eine Führung durch die Sonderausstellung "Verborgene Schätze. Unbekannte Großenhainer Künstler". Eintritt: 1,00€

Führung am Bienenhaus

Bauernmuseum Zabeltitz

Unter dem Motto: „Frag den Imker“ findet eine öffentliche Führung zum Thema Bienen und Imkerei mit unserem Imker Günter Bennewitz statt.

Kulturschloss Großenhain (Schlossplatz 1, 01558 Großenhain)

Philharmonisches Konzert
mit der Elbland Philharmonie Sachsen


Spanische Farben und romantische Leidenschaft
– mit Yuki Manuela Janke und Carlos Domínguez-Nieto

Ein musikalischer Bogen zwischen deutscher Romantik und iberischem Temperament: Wir laden Sie zu einem farbenreichen Konzertabend mit Werken von Mendelssohn, Lalo und Arriaga ein. (Foto: Robert Jentzsch)

Tickets & Infos:
Kulturzentrum Großenhain - Tel. 03522-505555 - www.kulturzentrum-grossenhain.de
Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge

Workshop "Malen und Zeichnen leicht gelernt" mit Petra Rothe

Soziokulturelles Zentrum Alberttreff, Am Marstall 1 (Am Marstall 1, 01558 Großenhain)

Die Großenhainer Hobby- Malerin ermutigt Ferienkinder, sich mit Pinsel und Farbe an der Leinwand auszuprobieren und dabei über sich selbst hinauszuwachsen.

für Kinder von 8- 16 Jahre, Anmeldung bis 30.09.2025

Kosten: 35,00€

"It´s LEGO- Time" Auf die Bricks- fertig- los!

Soziokulturelles Zentrum Alberttreff, Am Marstall 1 (Am Marstall 1, 01558 Großenhain)

Lasst eurer Fantasie freien Lauf, hier könnt ihr alles bauen!

Tausende Steine in allen Farben und Größen stehen bereit.

Offenes, kostenfreies Angebot für alle Altersgruppen, keine Anmeldung erforderlich.

Ferienspaß für Königskinder

Bauernmuseum Zabeltitz

Gemeinsam mit der Gästeführerin Christine Tepel erleben die Teilnehmer eine Barockgartenführung für Kinder („Bäume und Pflanzen im Barockgarten“), Basteleien im Schlosssaal und eine kleine Führung durch das Bauernmuseum mit Andreas Peschel M. A. Ein Unkostenbeitrag von 8€ wird dafür erhoben.

"Bemburger, Veggies und Co."

Soziokulturelles Zentrum Alberttreff, Am Marstall 1 (Am Marstall 1, 01558 Großenhain)

Kochkurs für Kinder mit der Ernährungsberaterin Susann Theuring.

Informationen und praktische Übungen für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung für Kinder im Schulalter.

Ran an die Messer und Töpfe!

Anmeldung bis 30.09.2025

Kosten: 5,00€ pro Tag

Kreativ- und Spieletag

Soziokulturelles Zentrum Alberttreff, Am Marstall 1 (Am Marstall 1, 01558 Großenhain)

Wir basteln mit den verschiedensten Materialien und probieren neu Spiele aus.

Kosten: 2,00€

Vortragsabend

Bauernmuseum Zabeltitz

Anke Scholta berichtet über ihre Zeit bei den Mangyanen auf der Insel Mindoro (Philippinen). Der Eintritt ist frei, Getränke können erworben werden.

"Mit dem Tatra in die Tatra"

Soziokulturelles Zentrum Alberttreff (Am Marstall 1, 01558 Großenhain)

Multivisionsvortrag mit Margot Avemark & Konrad Schulze

Im April 2025 verwirklichten Konrad Schulze & Margot Avemark sich einen Traum und waren fast vier Wochen und 2.750 km mit ihrem 52 Jahre alten Tatra 603-Oldtimer durch Tschechien und die Slowakei unterwegs. Es war eine abenteuerliche und abwechslungsreiche Reise, nicht nur auf den Spuren der tschechischen Fahrzeuggeschichte und des eigenen Oldtimers, sondern auch mit Natur-Exkursionen und Wandertouren, mit Musik, Kultur und vielen wunderbaren Begegnungen.

Eintritt: 7,00 € / ermäßigt 6,00 €

Alberttreff on tour: " Von E-Autos bis Action pur"

Wir stürmen die Festung Königstein, basteln mit Naturmaterial und staunen im Nationalparkzentrum Bad Schandau.

Für Ferienkids ab 7 Jahre

kosten: 30,00€ zzgl. Fahrtkosten; Anmeldung bis 06.10.2025

Seniorentanz mit der Titan-Diskothek

Soziokulturelles Zentrum Alberttreff, Am Marstall 1 (Am Marstall 1, 01558 Großenhain)

Tanz für Junggebliebene mit der Titan-Diskothek.

Anmeldung erforderlich;

Eintritt: 7,00€

Herbstschießen

Schießstätte (Villastraße 7, 01558 Großenhain)

Veranstalter: Freischützengesellschaft 1860 e.V. Großenhain

Oldies live mit Perfect life

Soziokulturelles Zentrum Alberttreff (Am Marstall 1, 01558 Großenhain)

Rocksongs und Oldies aus fünf Jahrzehnten von einer Band, in der sich seit der Neugründung 2021 Musiker ganz unterschiedlichen Alters zusammengefunden haben, sodass neben jungen Heißspornen altgediente Rocker für musikalische Unterhaltung sorgen.

Karten: 12,00€ im Vorverkauf/ 15,00€ an der Abendkasse

Briefmarken-Tauschbörse

Soziokulturelles Zentrum Alberttreff (Am Marstall 1, 01558 Großenhain)

Öffentliche Tauschbörse des Philatelistenvereines Großenhain

Palais Zabeltitz (Am Park 1, 01561 Großenhain OT Zabeltitz)

A-cappella Songs aus 4 Jahrhunderten
mit den Dresdner Zwinger Singers

Charmant, humorvoll und mit viel Herz verbinden die Dresdner Zwinger Singers die Kunst des a cappella Singens mit den unvergesslichen Schlagern und ihren Geschichten von damals, als das gute alte Grammophon noch die Herzen höher schlagen ließ. Es gibt wohl kaum ein Lied im Programm der vier Herren, welches nicht schon die Menschen um den Schalltrichter scharen ließ und auch heute noch berührt und begeistert.

Die Vielfalt der Musik des Gesangsquartetts ist beeindruckend. Vom alten Lied „Innsbruck, ich muss Dich lassen“ bis zur musikalische Frage „Fährt dieser Zug nach Kötzschenbroda?“, vom Feuer der „Spanischen Nächte“ bis zum Gute-Nacht-Lied „Die Blümelein, sie schlafen“, Lieder aus über vier Jahrhunderten klingen durch das Programm. Und da den Herren vom ersten Konzert an auch immer das Miteinander mit ihrem Publikum wichtig ist, darf auch mal nicht nur zugehört werden.

Tickets & Infos:
Kulturzentrum Großenhain - Tel. 03522-505555 - www.kulturzentrum-grossenhain.de
Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge

Ferien- Kreativtag "Handarbeit - Nichts für Langweiler"

Soziokulturelles Zentrum Alberttreff, Am Marstall 1 (Am Marstall 1, 01558 Großenhain)

Erste kleine Projekte mit Wolle, Stoff und Faden.

Kosten: 2,00€

Erste-Hilfe-Kurs mit den Johannitern

Soziokulturelles Zentrum Alberttreff, Am Marstall 1 (Am Marstall 1, 01558 Großenhain)

Du willst demnächst deinen Führerschein machen?

Dann ist hier die Chance, den erforderlichen Kurs in Erster Hilfe zu absolvieren.

Anmeldung unter www.johanniter.de Kosten: 45,00€

Workshop „Nähen mit der Nähmaschine“ für Anfänger & Fortgeschrittene

Soziokulturelles Zentrum Alberttreff (Am Marstall 1, 01558 Großenhain)

Workshop mit Gabi Kühnel

Ob mit ersten Versuchen oder zum Wiederauffrischen, hier kann sich jeder an der Nähmaschine ausprobieren. Bitte möglichst eine eigene Maschine mitbringen.

Anmeldung erbeten, Kosten: 10 € zzgl. Material (bei Bedarf)

Knackig! Zumindest die Gelenke - Stand-up Comedy mit Martin Sierp

Kulturschloss Großenhain (Schlossplatz 1, 01558 Großenhain)

Da für ihn jung sein, keine Frage des Alters ist, trotzt er der Mitleids-Crisis und gibt im Rahmen seiner körperlichen Möglichkeiten für sein Publikum nochmal alles. In knackigen 90 Minuten philosophiert er mit viel Witz, Charme und Selbstironie über sein Leben als Mann in den besten Jahren. Er gibt Tipps, wie man trotz sinkendem Testosteronspiegel noch sexy in selbigen schauen kann, verblüfft sich und das Publikum mit unglaublichen Tricks, z. B. wie man seine Schwiegermutter verschwinden lassen kann, singt und gründet eine Live-Band, führt Liebesrituale mit dem Publikum durch, bekommt Besuch von seinem Alter Ego dem Fürst der Finsternis, spielt mit Lego und seinem Schatten und vieles mehr… er tut also
zum Spaß der Zuschauer lauter Dinge, die man in seinem Alter eigentlich unbedingt mal machen sollte.

Ein Abend voller positiver Energie, denn Lachen hält ja bekanntlich jung! Martin Sierp ist einer der vielseitigsten und schlagfertigsten deutschen Comedians. Bekannt als Moderator von Nightwash, dem Quatsch Comedy Club und den Schmidt-Theater-Shows, ist er außerdem ein weltmeisterlich preisgekrönter Zauberkünstler (20 nationale und international Preise), der auch schon öfter im TV aufgetreten ist (z. B. bei den Ehrlich Brothers, RTL).

Sei nicht knickerig, sondern besorg dir knackig ein Ticket für die neue Show dieses alten Showhasen!

„Ich bin nicht alt - mir steht nur kein Tageslicht! Deswegen trete ich auch bevorzugt in dunklen Theatern auf.“

Tickets & Infos:
Kulturzentrum Großenhain - Tel. 03522-505555 - www.kulturzentrum-grossenhain.de
Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge

Carmen - Bolero

Kulturschloss Großenhain (Schlossplatz 1, 01558 Großenhain)

Zweiteiliger Tanzabend mit Musik von Georges Bizet
mit den Landesbühnen Sachsen

Es ist Don Jose, aus dessen Perspektive wir die Begegnungen mit der faszinierenden Carmen erleben - einer Carmen, die bezaubert, verführt und fesselt. Doch den Widerspruch, persönlich gefangen zu sein von dieser Carmen, die vor allem durch ihren Freiheitsdrang besticht, kann Don Jose nicht ertragen. Um der tödlichen Gefahr zu entgehen, die ihm durch Carmens Verlust an einen anderen Mann droht, beschließt Don Jose, ihr zuvorzukommen.
Weltberühmt wie Bizets »Carmen« ist auch Ravel´s »Bolero«. Dieses grandiose Orchestercrescendo führt nach der Eskalation der Emotionen in »Carmen« zum Befragen des kollektiven Wahnsinns, der uns als Menschen fatalerweise ebenso verbindet wie die Liebe.

Inszenierung: Natalie Wagner
Choreografie: Natalie Wagner und die Tänzer*innen der Landesbühnen Sachsen

Tickets & Infos:
Kulturzentrum Großenhain - Tel. 03522-505555 - www.kulturzentrum-grossenhain.de
Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge

Preusker-Votrag: Sachsen vor 7000 Jahren

Museum Alte Lateinschule

Im Vortrag werden neue Erkenntnisse zu den ältesten Monumentalbauten Europas vorgestellt durch Dr. Harald Stäuble, vom Landesamt für Archäologie Sachsens. Der Eintritt ist frei.

Veranstaltung anlässlich des Tages der Bibliotheken

Karl-Preusker-Bücherei (Neumarkt 1 A, 01558 Großenhain)

Veranstalter: Karl-Preusker-Bücherei e.V.

Uschi Brüning und das Günther Fischer Quintett - Das Comeback nach 45 Jahren

Kulturschloss Großenhain (Schlossplatz 1, 01558 Großenhain)

Uschi Brüning und Bandleader Günther Fischer haben Mitte der Siebzigerjahre ein sensationelles Studioalbum eingespielt. 1973 erschien in der DDR die Amiga-LP „Uschi Brüning und das Günther Fischer-Quintett“. 44 Jahre später tauchte sie sensationell wieder auf: In den internationalen Top 100 der „Besten Alben (die keiner kennt)“, zusammengestellt vom deutschen „Rolling Stone“-Magazin. Und jetzt ist sie endlich wiederveröffentlicht worden! Als farbiges transparentes Vinyl ist die Platte im Handel sowie auf den gängigen Plattformen und selbstverständlich auch auf den Live-Veranstaltungen der Beiden erhältlich.
Manchmal dauert es eben, bis sich außergewöhnliche Musik als solche herumspricht.

Tickets & Infos:
Kulturzentrum Großenhain - Tel. 03522-505555 - www.kulturzentrum-grossenhain.de

Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge

Kulturschloss Großenhain (Schlossplatz 1, 01558 Großenhain)

Unterhaltungskonzert
mit der Elbland Philharmonie Sachsen

Ein Konzert rund um große Liebschaften – zum 300. Geburtstag von Casanova

Lassen Sie sich entführen in die schillernde Welt legendärer Liebesgeschichten, höfischer Intrigen und musikalischer Verführung! Zum 300. Geburtstag des wohl berühmtesten Charmeurs der Geschichte – Giacomo Casanova – lädt die Elbland Philharmonie Sachsen zu einem unterhaltsamen Konzertabend voller Esprit, Eleganz und mit einem Augenzwinkern ein.

Im Zentrum des Programms stehen Werke, die drei große Persönlichkeiten und ihre Liebesgeschichten musikalisch zum Leben erwecken ....
(Foto: Robert Jentzsch)

Tickets & Infos:
Kulturzentrum Großenhain - Tel. 03522-505555 - www.kulturzentrum-grossenhain.de
Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge

powered by heitech.net