Veranstaltungskalender

November 2025

Workshop „Nähen mit der Nähmaschine“ für Anfänger & Fortgeschrittene

Soziokulturelles Zentrum Alberttreff (Am Marstall 1, 01558 Großenhain)

Workshop für Anfänger & Fortgeschrittene mit Gabi Kühnel. Bitte möglichst eine eigene Maschine mitbringen.

Anmeldung erförderlich, Kosten: 10,00 € zzgl. Material (bei Bedarf)

Kulturschloss Großenhain, Schlossplatz 1, 01558 Großenhain (Schlossplatz 1, 01558 Großenhain)

Die Musik der „Traumvagabunden" ist tief melodisch, fein gezeichnet, genau beobachtet und in sanfte Poesie gehüllt. Es sind Lieder über den ganz normalen Alltag, die Liebe und die Gedanken unserer Zeit, mit denen das Liedpoesie-Duo um den Pianisten und Sänger Yiannis Brauweiler und die Cellistin Dörte Drieschner 2024 gleich mehrfach mit dem Deutschen Rock&Pop-Preis ausgezeichnet wurde.

Tickets & Infos:
Kulturzentrum Großenhain - Tel. 03522-505555 - www.kulturzentrum-grossenhain.de
Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge

Gottesdienst

Marienkirche Großehain (Kirchplatz 5 ; 01558 Großenhain)

Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)

Begegnungsstätte, Alleegässchen1, 01558 Großenhain

Beratungsangebot für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige und Helfer

Anmeldung unter 03521 7279190

Seniorentanz mit der Titan-Diskothek

Soziokulturelles Zentrum Alberttreff (Am Marstall 1, 01558 Großenhain)

Ohne vorherige Anmeldung kann leider kein Sitzplatz garantiert werden!

Eintritt: 7,00 €

Nachts im Museum – KinderMuseumsNacht mit Taschenlampenführung

Museum Alte Lateinschule

Zur Einkaufsnacht sind Kinder ab sieben Jahren und Familien eingeladen, mit der Taschenlampe auf Entdeckungstour durch das Museum zu gehen. Mit Museumspädagogin Winnie Rudolph geht es vom Keller bis zu Dachboden, um die verborgenen Schätze des Museums zu entdecken. Kosten 5,00 €, Anmeldung 03522 304-170 (Mindestteilnehmerzahl 6 Personen)

Klangtropfen des Meeres

Marienkirche Großenhain (Kirchplatz 1, 01558 Großenhain)

“Klangtropfen des Meeres” – ein poetisches Klang- und Bildermeer zum 80. Chorjubiläum: Chor, Orchester, Theater und Kinderkunst verschmelzen zu einer fantasievollen Hommage an das Wasser.

Ausführliche Beschreibung für die Detailseite: Wasser klingt. Wasser fließt. Wasser inspiriert. Zum 80. Chorjubiläum feiern wir mit „Klangtropfen des Meeres“ ein Konzert, das mehr ist als Musik: Gemeinsam mit dem Gemeinschaftsorchester Großenhain, der Theatergruppe der Lebenshilfe der Diakonie und den Bildern aus einem Kinder-Malwettbewerb entsteht ein bunter, berührender Abend rund ums Thema Wasser.

Ob klangvoll, verspielt oder nachdenklich – freuen Sie sich auf einen Abend voller kreativer Überraschungen, bewegender Klänge und einer großen Portion Jubiläumsfreude.

www.singgemeinschaft-grossenhain.de

Einkaufsnacht mit Feuerzauber

Geschäfte der Innenstadt (Zentrum, 01558 Großenhain)

Die Fördergemeinschaft "Großenhain aktiv" e.V. lädt zur traditionellen Einkaufsnacht mit Feuerzauber ein. Wie gewohnt erwarten unsere Bescher ein breites kulturelles Angebot, eine abwechslungsreiche kulinarische Versorgung und viele tolle Angebote der stationären Händler.

Für weitere Infos und Details besuchen Sie bitte die Homepage der Fördergemeinschaft "Großenhain aktiv" e.V.

www.einkaufen-in-grossenhain.de

 

Langer Theatersamstag der Spielbühne Großenhain

Soziokulturelles Zentrum Alberttreff (Am Marstall 1, 01558 Großenhain)

So ein Theater zum 64. Geburtstag der Spielbühne Großenhain!

9.30 -13 Uhr Willkommen im Land der Töne: „Zu Besuch bei der Schneekönigin“
Mit-Mach-Theater-Workshop mit Winnie Rudolph für Kinder ab 5 Jahre; Anmeldung bis 07.11.; Kosten: 5 €

15.30 Uhr „Die Schneekönigin“ Kindertheatergruppe

17.00 Uhr „Von der Schnecke, die wissen wollte, wer ihr Haus geklaut hat“ Puppentheatergruppe

20.00 Uhr „Unser bestes Stück“ PREMIERE der Erwachsenentheatergruppe

In dieser Komödie, die nicht ganz ohne schwarzen Humor auskommt, wird kein Klischee über das ambitionierte Dorftheater ausgelassen.

Pflanzung LEADER-Jubiläumsbaum

Stadtpark Großenhain auf der Streuobstwiese gebenüber Stadtpark Restaurant Mücke

Der Elbe-Röder-Dreieck e.V. pflanzt im Rahmen des öffentlichen Workshops "Erfolgreiche Pflanzung von Obstbäumen" einen Speierling.

Ausführliche Beschreibung für die Detailseite: Von der richtigen Pflanzgrube über effektiven Stammschutz bis zu sinnvollen Bewässerungsstrategien - Sebastian Wünsch zeigt Ihnen alles, was junge Obstbäume für einen guten Start brauchen. Nach der Theorie geht es direkt in die Praxis: Gemeinsam pflanzen wir 5 neue Obstbäume auf der Streuobstwiese.

Anlässlich des 30-jährigem Jubiläum von LEADER pflanzen wir bei diesem Seminar einen Speierling auf der Streuobstwiese.

Das Seminar richten sich an alle Obstbaumfreunde, Kleingärtner und Gartenbesitzer.  Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Alle weiteren Infos zum Seminar finden Sie auf unserer Homepage.

https://elbe-roeder.de/natur-und-landschaft/neuigkeiten-natur-und-landschaft

The Stokes - "Traditional Irish Folk Music"

Kulturschloss Großenhain, Schlossplatz 1, 01558 Großenhain (Schlossplatz 1, 01558 Großenhain)

Seit 2001 auf Tournee. Über 700 Konzerte. Von der Fachpresse als „die Einzigen legitimen Nachfolger der DUBLINERS“ gehandelt, haben die drei Barden der STOKES, die sich unaufhörlich gegen die Verramschung der irischen Folklore zur Massenware stemmen, mehr als das volle Jahrzehnt erreicht. Volle Konzerthäuser, Anekdoten und comedy-reifes Entertainment rund um die „grüne Insel“ und traditionelles Singalong.
Sie mögen´s ursprünglich. Wenig popige Schnörkelei, möglichst keine Mainstream-Variationen mit harmonischer Aufbereitung für den Allerweltsgeschmack. Irish Folk in Reinform – dafür stehen die STOKES.

Tickets & Infos:
Kulturzentrum Großenhain - Tel. 03522-505555 - www.kulturzentrum-grossenhain.de
Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge

Malen für Minis mit Petra Rothe

Farbenspaß für 2 - 5jährige Künstler

1. Kurs: 9 - 10 Uhr

2. Kurs: 10 - 11 Uhr

Kosten: 3,50 € (Anmeldung erforderlich)

Briefmarken-Tauschbörse

Soziokulturelles Zentrum Alberttreff (Am Marstall 1, 01558 Großenhain)

Öffentliche Tauschbörse des Philatelistenvereines Großenhain

Gottesdienst

Marienkirche Großehain (Kirchplatz 5 ; 01558 Großenhain)

Schlüsselübergabe und Saisoneröffnung

Hauptmarkt (01558 Großenhain)

Veranstalter: Folberner Carnevals-Verein e.V.

Vortrag- Brakteatenfunde

Museum Alte Lateinschule

Prof. Dr. Wilhelm Holstein aus dem Münzkabinett Dresden berichtet über die Brakteatenfunde von Großenhain (1884) und von Seußlitz (2015). Der Eintritt kostet 3,00€

Klöppelkurs

Soziokulturelles Zentrum Alberttreff (Am Marstall 1, 01558 Großenhain)

Treff von Frauen aus Großenhain und Umgebung, um die alte und schöne Spitzentechnik zu pflegen. Im Vordergrund steht das gemeinsame Ausprobieren und Lernen sowie Beratung und Austausch.

Teilnahme kostenfrei. Eigenes Material erforderlich.

Yoga für Senioren

Begegnungsstätte, Alleegässchen1, 01558 Großenhain

mit Bernd Broszinski

Probe der Nachwuchs-Theatergruppe

Soziokulturelles Zentrum Alberttreff (Am Marstall 1, 01558 Großenhain)

Proben für Theaterkinder ab 4 Jahre unter Leitung von Winnie Rudolph

 

„Iran – Zwischen Himmel und Wüste“

Soziokulturelles Zentrum Alberttreff (Am Marstall 1, 01558 Großenhain)

Dia-Vortrag mit Jan Oelker

In seinem Vortrag berichtet der Fotojournalist von einer Reise durch das „wahre Reich der Mitte“ (Houchang Chehabi) am Schnittpunkt der Kulturen. Er begegnete einer 5000 Jahre alten Kultur jenseits der „Schurken“ im „Staat“, vielen weltoffenen Menschen und ihrer Gastfreundschaft. Die Reise führt in die Wüste Lut an der Grenze zu Afghanistan, durch die Persischen Hauptstädte der letzten 2.500 Jahre, bis in das moderne Teheran.

Eintritt: 7,00 € / ermäßigt 6,00 €

Die Kirche im Dorf

St.-Laurentius Kirche Lorenzkirch

Freuen Sie sich auf ein Theaterstück des Oderbruch Museums Altranft von Kenneth Anders mit Jens-Uwe Bogadtke und Friderikke-Maria Hörbe.
Ausführliche Beschreibung für die Detailseite: Das Stück verhandelt die Perspektiven der ländlichen Kirchgemeinden und natürlich auch des christlichen Glaubens in einer Zeit, in der die Kirche an Bedeutung verliert. Der Gemeindeälteste Thomas muss, da der Pfarrer krankheitsbedingt verhindert ist, das anstehende Kirchweihfest vorbereiten und die Predigt halten. Bei seinen Vorbereitungen wird ihm klar, dass die Kirche immer mehr an Bedeutung für seine Mitmenschen verliert. Auf der Suche nach den richtigen Worten taucht die im Dorf neu zugezogene Angelina auf und treibt ihn durch ihr gebrochenes Verhältnis zur Kirche in immer tiefere Zweifel.   
Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Abend mit dem Oderbruch Museum Altranft. Der Eintritt ist frei. Um eine kleine Spende wird gebeten.
Diese Veranstaltung wird durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen gefördert und mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

https://elbe-roeder.de/aktuelles/30-jahre-leader

Kreativ-Workshop „mixed media – Malerei und Mischtechniken“

Soziokulturelles Zentrum Alberttreff (Am Marstall 1, 01558 Großenhain)

Kreativ-Workshop mit inesj.plauen

Mischtechniken sind in der aktuellen Kunst absolut angesagt. Durch den Mix verschiedener Techniken, das Entstehen von Texturen, in die dann mit farbigen Tuschen und Acrylfarben, aber auch mit Stiften hineingearbeitet werden kann, ergeben sich neue, ungeahnte Bildwelten.

Anmeldung bis 08.11.,

Kosten: Erwachsene 40,00 € / Schüler ab 14 Jahren 30,00 €

Arbeitseinsatz im Barockgarten

Barockgarten Zabeltitz - Treff am Alten Schloss (Am Park 1, 01558 Großenhain)

Am Sonnabend, 15. November 2025, findet der diesjährige Arbeitseinsatz im Barockgarten Zabeltitz statt. Wer Interesse und Lust hat, bei Pflanz- und Pflegearbeiten mitzumachen, den begrüßen die Mitarbeiter der Stadtverwaltung um 09:00 Uhr am Alten Schloss Zabeltitz im Schlosssaal. Dort erfolgt eine kurze Einweisung in die geplanten Arbeitsgruppen. Es werden praktische Pflegearbeiten im Park realisiert, deren Umfang durch die Zahl der Helfer bestimmt wird. Alle Zabeltitzer, Großenhainer und Gäste sind aufgerufen, mit einem eigenen Arbeitsbeitrag die weitere Pflege und Entwicklung des Barockgartens tatkräftig zu unterstützen.

Anmeldungen werden in der Zabeltitz-Information unter 03522 304-277/ zabeltitz@stadt.grossenhain.de  oder im Sekretariat des Geschäftsbereiches Stadtkultur und Ordnung unter 03522 304-128 entgegengenommen. Gern können Sie sich auch direkt unter diesem Link zu unserem Arbeitseinsatz im Barockgarten Zabeltitz anmelden:

https://mitdenken.sachsen.de/1058278

Alle Arbeiten erfolgen nach den denkmalpflegerischen Gesichtspunkten.

Bitte Arbeitskleidung, Werkzeug und Arbeitshandschuhe mitbringen. Das Arbeitsende ist – je nach Witterung – spätestens 15:00 Uhr geplant. Für einen Mittagsimbiss wird gesorgt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Die Kirche im Dorf

Kirche Streumen

Freuen Sie sich auf ein Theaterstück des Oderbruch Museums Altranft von Kenneth Anders mit Jens-Uwe Bogadtke und Friderikke-Maria Hörbe.
Ausführliche Beschreibung für die Detailseite: Das Stück verhandelt die Perspektiven der ländlichen Kirchgemeinden und natürlich auch des christlichen Glaubens in einer Zeit, in der die Kirche an Bedeutung verliert. Der Gemeindeälteste Thomas muss, da der Pfarrer krankheitsbedingt verhindert ist, das anstehende Kirchweihfest vorbereiten und die Predigt halten. Bei seinen Vorbereitungen wird ihm klar, dass die Kirche immer mehr an Bedeutung für seine Mitmenschen verliert. Auf der Suche nach den richtigen Worten taucht die im Dorf neu zugezogene Angelina auf und treibt ihn durch ihr gebrochenes Verhältnis zur Kirche in immer tiefere Zweifel.   
Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Abend mit dem Oderbruch Museum Altranft. Der Eintritt ist frei. Um eine kleine Spende wird gebeten.
Diese Veranstaltung wird durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen gefördert und mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

https://elbe-roeder.de/aktuelles/30-jahre-leader

Gib's mir Luder - Denn Lothar L. weiß alles besser...

Kulturschloss Großenhain, Schlossplatz 1, 01558 Großenhain (Schlossplatz 1, 01558 Großenhain)

mit Carolin Fischer, Peter Treuner und Jörg Leistner am Klavier (alle bekannt von den academixern aus Leipzig)

Denn Lothar Luder hat, was alle wollen… Kennen Sie Opa Lothar? Lothar Luder, den Freundesgreis mit Herz, Charme und einer Menge Knoff-Hoff im Oberstübchen? Noch nicht? Dann wird’s aber höchste Zeit! Er ist die Antwort auf den Fachkräftemangel und die arbeitsscheue Generation „Z“! Brauchen Sie einen Krippenplatz? Er hilft! Einen guten Rat? Lothar hat ihn! Angeltipps? Kein Problem. Ihr Miet Opi mit Biss lässt Sie nicht im Stich. Schöner Leben mit Lothar. An seiner Seite seine Sekretärin Torti, die als Quereinsteigerin der Gastro den Rücken kehrte und schon mit zwei Fingern tippen kann. Ein höchst vergnüglicher Abend mit jeder Menge Frau und Mann, die wissen, wie man seinen Mann steht…

Tickets & Infos:
Kulturzentrum Großenhain - Tel. 03522-505555 - www.kulturzentrum-grossenhain.de
Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge

Auftaktveranstaltung

Remontehalle (Husarenstraße 1-3, 01558 Großenhain)

Veranstalter: Folberner Carnevals-Verein e.V.

Gottesdienst

Marienkirche Großehain (Kirchplatz 5 ; 01558 Großenhain)

Gestaltung Volkstrauertag

Marienkirche (Kirchplatz 1, 01558 Großenhain)

Veranstalter: Männerchor Großenhain-Reinersdorf e.V.

Griff in die Bilderkiste 2025

Kulturschloss Großenhain, Schlossplatz 1, 01558 Großenhain (Schlossplatz 1, 01558 Großenhain)

AUSVERKAUFT!

Gestaltet und moderiert durch Anke Brekow und Tilo Hönicke, lässt dieser Dia-Abend Erinnerungen und Stadtgeschichte lebendig werden - eine Reise von der Vergangenheit bis zur Gegenwart.

Foto: Stadtarchiv Großenhain

 

Tickets & Infos:
Kulturzentrum Großenhain - Tel. 03522-505555 - www.kulturzentrum-grossenhain.de
Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge

Theaterstammtisch

Soziokulturelles Zentrum Alberttreff (Am Marstall 1, 01558 Großenhain)

offen für alle Theaterinteressierten

 

Griff in die Bilderkiste 2025

Kulturschloss Großenhain, Schlossplatz 1, 01558 Großenhain (Schlossplatz 1, 01558 Großenhain)

AUSVERKAUFT!

Gestaltet und moderiert durch Anke Brekow und Tilo Hönicke, lässt dieser Dia-Abend Erinnerungen und Stadtgeschichte lebendig werden - eine Reise von der Vergangenheit bis zur Gegenwart.

Foto: Stadtarchiv Großenhain

 

Tickets & Infos:
Kulturzentrum Großenhain - Tel. 03522-505555 - www.kulturzentrum-grossenhain.de
Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge

Workshop „Nähen mit der Nähmaschine“ für Anfänger & Fortgeschrittene

Soziokulturelles Zentrum Alberttreff (Am Marstall 1, 01558 Großenhain)

Workshop für Anfänger & Fortgeschrittene mit Gabi Kühnel. Bitte möglichst eine eigene Maschine mitbringen.

Anmeldung erforderlich, Kosten: 10,00 € zzgl. Material (bei Bedarf)

Skatturnier um den Pokal der Stadt

SKZ Albertreff, Am Marstall 1, 01558 Großenhain

Stadtmeisterschaft im Skat um den Pokal der Stadt Großenhain

Unser diesjähriges Skatturnier, die Stadtmeisterschaft im Skat um den Pokal der Stadt Großenhain findet am Samstag, dem 22.11.2025

ab 14:00 Uhr im Alberttreff Großenhain, Am Marstall 1 statt.

Bitte beachten: Einlass ist bis 13:30 Uhr, ab 13:45 Uhr beginnt die Auslosung.

Der Einsatz beträgt 10,00 € zzgl. 2,00 € Energiekostenpauschale, es werden 2 Serien zu je 48 Spielen gespielt.

Neben dem Spaß am Spiel warten tolle Geld- und Sachpreise auf die Gewinner! Der Sieger bekommt selbstverständlich den heißbegehrten Pokal der Stadt Großenhain.

http://www.skatklub-grossenhain.de/

Fuchsjagd

Start: Parkplatz am Schützenhaus Großenhain

Veranstalter: MC Großenhain e.V. im ADAC

Malen für Minis mit Petra Rothe

Soziokulturelles Zentrum Alberttreff (Am Marstall 1, 01558 Großenhain)

Farbenspaß für 2 - 5jährige Künstler

1. Kurs: 9 - 10 Uhr

2. Kurs: 10 - 11 Uhr

Kosten: 3,50 € (Anmeldung erforderlich)

Gottesdienst

Marienkirche Großehain (Kirchplatz 5 ; 01558 Großenhain)

Kulturschloss Großenhain, Schlossplatz 1, 01558 Großenhain (Schlossplatz 1, 01558 Großenhain)

Tragödie von W. Shakespeare mit den Landesbühnen Sachsen

Hamlet, der Prinz von Dänemark, kehrt nach seinem Studium zurück an den Königshof und ist fassungslos über die Situation, die er vorfindet. Sein Vater ist gestorben, vermeintlich durch einen Schlangenbiss, Claudius, der Bruder des Verstorbenen, hat den Thron bestiegen und Hamlets Mutter Gertrude geheiratet. Von der eigenen Trauer ergriffen, streift er durch das Schloss, bis ihm der Geist seines Vaters erscheint. Der enttarnt dem Sohn, dass die Schlange, die ihn vergiftete, sein eigener Bruder gewesen ist und befiehlt ihm, Rache zu nehmen ...

Tickets & Infos:
Kulturzentrum Großenhain - Tel. 03522-505555 - www.kulturzentrum-grossenhain.de
Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge

Klöppelkurs

Soziokulturelles Zentrum Alberttreff (Am Marstall 1, 01558 Großenhain)

Treff von Frauen aus Großenhain und Umgebung, um die alte und schöne Spitzentechnik zu pflegen. Im Vordergrund steht das gemeinsame Ausprobieren und Lernen sowie Beratung und Austausch.

Teilnahme kostenfrei. Eigenes Material erforderlich.

Probe der Nachwuchs-Theatergruppe

Soziokulturelles Zentrum Alberttreff (Am Marstall 1, 01558 Großenhain)

Proben für Theaterkinder ab 4 Jahre unter Leitung von Winnie Rudolph

Großenhainer Weihnachtsmarkt

Hauptmarkt Großenhain (Hauptmarkt 1, 01558 Großenhain)

Vom 28. November bis 21. Dezember findet auf dem Hauptmarkt in Großenhain der diesjährige 52. Weihnachtsmarkt statt. Liebevoll gestaltete Stände laden die Gäste der Großenhainer Budenstadt zum Staunen, Verweilen und Kaufen ein. Für die kleinen Besucher stehen ein Karussell und eine Kinderbackstube bereit. Genießen Sie die vorweihnachtliche Atmosphäre mit ihren verführerischen Düften und lassen die schönsten Momente des Jahres Revue passieren.

Die Öffnungszeiten des Großenhainer Weihnachtsmarktes sind Montag bis Donnerstag 11-19 Uhr und Freitag bis Sonntag 11-20 Uhr.

Höhepunkte sind in diesem Jahr der tägliche Besuch des Weihnachtsmannes um 17 Uhr (ab 1. Dezember) auf der Weihnachtsmarktbühne und die verkaufsoffenen Sonntage am 7. und 21. Dezember 2025. Eine Schlittschuhbahn auf dem Großenhainer Kirchplatz lädt Groß und Klein zum Schlittschuhlaufen und Pirouetten drehen ein.   

 

Ausstellungseröffnung - Teddy besucht Großenhain

Saal Kirchgemeinde Kirchplatz 5

Die Ausstellungseröffnung "Teddy besucht Großenhain", die Sammlung von Lutz Reike. Eröffnungsrede findet im Saal der Kirchengemeinde, Kirchplatz 5 statt. Der Eintritt ist frei.

Magic Gregorian Night - Das Konzert

Kulturschloss Großenhain, Schlossplatz 1, 01558 Großenhain (Schlossplatz 1, 01558 Großenhain)

Acht bulgarische Ausnahmesänger mit außergewöhnlich- kraftvoller und stimmgewaltiger Leidenschaft entführen in den Kosmos der christlich – mittelalterlichen Liturgiegesänge und der beeindruckend- mystischen Atmosphäre dieser Zeit!

Gregorianische Gesänge begeistern seit vielen Jahrhunderten die Menschen mit ihrer meditativen und zeitlosen Intensität. Unter der versierten Leitung des renommierten Opernsängers Georgi Pandurov, verkörpern die Sänger von MAGIC GREGORIAN NIGHT in traditionelle Mönchskutten gekleidet, dieses tiefgreifende Musikerlebnis mit ihrer großen Virtuosität. Fest in der Tradition der orthodoxen Kirchenmusik und der Gregorianik des Mittelalters verwurzelt, spannt das Ensemble der Magic Gregorian Voices den Bogen über geistliche Lieder der Renaissance und des Barocks bis hin zu Klassikern der Popmusik wie z.B. das „Halleluja“ von Leonard Cohen, „The Sound of Silence“ von Simon & Garfunkel und „Amazing Grace“ von Andrew Lloyd Webber.

So faszinierend kann Gregorianik heute klingen! Unsere Vokalsolisten begeistern mit mächtigen und energiegeladen Stimmen. Ergreifende Choralsätze und wunderschöne Melodien verbinden sich mit perfekter a Cappella Vokalkunst.

Mittelalter und Gegenwart treffen sich zu einen einmaligen Konzerterlebnis! Eine Symbiose der Extraklasse!

Tickets & Infos:
Kulturzentrum Großenhain - Tel. 03522-505555 - www.kulturzentrum-grossenhain.de
Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge

Workshop „Weihnachten in Familie“

Soziokulturelles Zentrum Alberttreff (Am Marstall 1, 01558 Großenhain)

Familien-Workshop zur Adventszeit in Zusammenarbeit mit dem Kinder- und Familienservice

Gestalten von Weihnachtsdekoration aus verschiedensten Materialien, wie Diamond Painting Weihnachtsanhänger, glitzernde Korkuntersetzer, weihnachtliche Platzdeckchen und mehr.

Mit Weihnachtsbackstube, Märchenecke und kleinem Café. Für Teilnehmer jeden Alters geeignet.

Kosten: Erwachsene 7,00 € / Kinder 5,00 € zzgl. Material,

Anmeldung bis 20.11. erbeten

Oldies live mit "Olis Rockband"

Soziokulturelles Zentrum Alberttreff (Am Marstall 1, 01558 Großenhain)

Live gespielte Rock- und Popmusik zum Hören und Tanzen für Musikfreunde jeden Alters.

Karten: 12,00 € im Vorverkauf / 15,00 € an der Abendkasse

Gottesdienst

Marienkirche Großehain (Kirchplatz 5 ; 01558 Großenhain)

Advents- und Jahreskonzert des Geißlitztaler Musikanten e.V.

Kulturschloss Großenhain, Schlossplatz 1, 01558 Großenhain (Schlossplatz 1, 01558 Großenhain)

Beim Weihnachtskonzert der Geißlitztaler Musikanten e.V. im Kulturschloss Großenhain dürfen sich die Besucher auf ein festliches und stimmungsvolles Musikerlebnis freuen. Seit über 55 Jahren steht das Ensemble für hochwertige klassische und moderne Blasmusik, und auch in diesem Konzert wird ein abwechslungsreiches Programm geboten.

Tickets & Infos:
Kulturzentrum Großenhain - Tel. 03522-505555 - www.kulturzentrum-grossenhain.de

Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge

powered by heitech.net