Bauernmuseum Zabeltitz
(01558 Großenhain OT Zabeltitz, Hauptstraße)
Fotoausstellung „Zabeltitz in alten Bildern“
Bis zum 3. Oktober ist im Seitengebäude die Fotoausstellung „Leben früher auf dem Land – Zabeltitz in alten Bildern“ zu sehen. In drei Abteilungen werden rund 40 Ansichten aus der Zeit von 1900 bis 1946 gezeigt. Die Bilder zeigen Menschen bei der Arbeit, bekannte Gebäude und das heutige Bauernmuseum im Wandel der Zeiten. Das Museum dankt allen Leihgebern herzlich, die ihre Fotos zur Verfügung gestellt haben!
Interkulturelle Wochen
Landkreis Meißen
VA: Diakonisches Werk Meißen gGmbh Web: www.diakonie-meissen.de E-Mail: info@diakonie-meissen.de
Der 27. Großenhainer Bauernmarkt wird seinem Charakter als buntes Volksfest in Großenhains Innenstadt treu bleiben. Tiere zum Anfassen, Landtechnik zum Fachsimpeln, Live-Musik für die gute Laune gehören selbstverständlich auch in diesem Jahr zum Programm. Neben der Kindererlebniswelt auf dem Neumarkt mit Riesentrampolin, Kreativangeboten, Ponyreiten und Mitmachzirkus wird es in diesem Jahr auch auf der Naundorfer Straße turbulent zugehen. Kindertrödelmarkt, Hüpfburg, Ponyreiten, Kinderschminken, gastronomische Versorgung und die Aussicht in 20 m Höhe auf das Veranstaltungsgelände stehen bereit für neugierige Besucher. Schauen sie beim Schwein am Spieß vorbei und ziehen sie flanierend und kaufend durch die Innenstadt. Viel Vergnügen wünscht die Fördergemeinschaft "Großenhain aktiv" e.V.
Museum Alte Lateinschule
(01558 Großenhain, Kirchplatz 4)
Sonntag, 1. Oktober, 11:00 bis 18:00 Uhr, Großenhainer Bauernmarkt mit Museumscafé
Zum Bauernmarkt öffnet um 13:00 Uhr wieder das beliebte Museumscafé des Fördervereins Museum Alte Lateinschule e.V. Die Einnahmen kommen der Restaurierung eines Barocktischs zugute, der aus dem Schloss des Prinzen Xaver in Zabeltitz stammt.
Frag den Imker – Führung am Bienenhaus
Bauernmuseum Zabeltitz
(01558 Großenhain OT Zabeltitz, Hauptstraße)
Sonntag, 1. Oktober, 14:00 Uhr, Frag den Imker – Führung am Bienenhaus
An jedem ersten Sonntag im Monat findet unter dem Motto „Frag den Imker“ eine öffentliche Führung zur Imkerei statt. Treffpunkt ist am Bienenhaus.
Espanola - Unterhaltungskonzert mit der Elbland Philharmonie Sachsen
PROGRAMM Orchesterwerke, Zarzuelas sowie Opernausschnitte über Spanien von Isaac Albéniz, Georges Bizet (Ausschnitte aus der Oper „Carmen“), Emmanuel Chabrier, Leo Delibes, Gioacchino Rossini (Ausschnitte aus der Opera buffa „Der Barbier von Sevilla“), Anton Rubinstein & Émile Waldteufel