Bauernmuseum Zabeltitz
(01558 Großenhain OT Zabeltitz, Hauptstraße)
Fotoausstellung „Zabeltitz in alten Bildern“
Bis zum 3. Oktober ist im Seitengebäude die Fotoausstellung „Leben früher auf dem Land – Zabeltitz in alten Bildern“ zu sehen. In drei Abteilungen werden rund 40 Ansichten aus der Zeit von 1900 bis 1946 gezeigt. Die Bilder zeigen Menschen bei der Arbeit, bekannte Gebäude und das heutige Bauernmuseum im Wandel der Zeiten. Das Museum dankt allen Leihgebern herzlich, die ihre Fotos zur Verfügung gestellt haben!
Interkulturelle Wochen
Landkreis Meißen
VA: Diakonisches Werk Meißen gGmbh Web: www.diakonie-meissen.de E-Mail: info@diakonie-meissen.de
öffentliche Sonntagsführung im Barockgarten Zabeltitz
Barockgarten Zabeltitz
(Am Park 1, 01561 Großenhain OT Zabeltitz)
Lernen Sie den wunderschönen Barockgarten Zabeltitz mit seinen vielen Besonderheiten und seiner Geschichte bei einer öffentlichen Parkführung kennen! Sie flanieren mit mit einer barock-kostümierten Gästeführerin etwa eine Stunde durch den nach französischen Vorbild erbauten Barockgarten.
Beginn:
14:00 Uhr
Treffpunkt:
Palais Zabeltitz, Haupteingang
Preise:
5,00 € pro Person (Kinder 6-16 Jahre 3,50 €)
Die Tickets sind vor Ort in der Zabeltitz-Information erhältlich. Eine Vorreservierung in der Zabeltitz-Information ist möglich unter Tel. 03522-304277.
Zabeltitzer Palaiskonzert - Glücksmomente
Palais Zabeltitz
(Am Park 1, 01561 Großenhain OT Zabeltitz)
„Wer glücklich ist, kann glücklich machen“ oder „Vom Glück in der Musik“
Am 17. September 2023 wird das Ensemble „FOURtissimo“ erneut im Palais Zabeltitz zu hören sein. Die 4 Dresdner MusikerInnen (Susanne Knappe, Violine; Sandra Bohrig, Violoncello; Roland Vetters, Klarinette und Holger Miersch, Klavier) begaben sich für Sie auf die Suche nach dem großen Glück. Sie fanden es natürlich in der Musik! Hören Sie Glücksbringer & Glücklichmacher aus Klassik, Operette, Filmmusik und Jazz.