Veranstaltungskalender

Oktober 2023

Interkulturelle Wochen

Landkreis Meißen

VA: Diakonisches Werk Meißen gGmbh
Web: www.diakonie-meissen.de
E-Mail: info@diakonie-meissen.de

27. Großenhainer Bauernmarkt

Innenstadt (01558 Großenhain)

VA: Fördergemeinschaft "Großenhain aktiv" e.V.

Web: www.einkaufen-in-grossenhain.de
E-Mail: info@einkaufen-in-grossenhain.de

Espanola - Unterhaltungskonzert mit der Elbland Philharmonie Sachsen

Kulturschloss Großenhain (Schlossplatz 1, 01558 Großenhain)

PROGRAMM
Orchesterwerke, Zarzuelas sowie Opernausschnitte über Spanien von Isaac Albéniz, Georges Bizet
(Ausschnitte aus der Oper „Carmen“), Emmanuel Chabrier, Leo Delibes, Gioacchino Rossini
(Ausschnitte aus der Opera buffa „Der Barbier von Sevilla“), Anton Rubinstein & Émile Waldteufel

SOLISTIN
N.N. (Moderation)
Franziska Rabl (Mezzosopran)

DIRIGENT
Ekkehard Klemm

 

Tickets & Infos:

Kulturzentrum Großenhain - Tel. 03522-505555 - www.kulturzentrum-grossenhain.de

Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge

4. Großenhainer Kabarettnacht

Kulturschloss Großenhain (Schlossplatz 1, 01558 Großenhain)

Der sensationelle Komiker Sammy Tavalis (Moderation und Stand up) präsentiert seine schrägsten und lustigsten Nummern und führt als charmanter Gastgeber durch den Abend.

Sein Gast ist zum einen der Kabarettist und Autor Philipp Schaller. Der künstlerische Leiter der Dresdner Herkulekeule präsentiert kluges und bitterböses politisches Kabarett.

Zum anderen geben sich Bettina Prokert und Maxim Hofmann als Weltkritik deluxe die Ehre. In ihrer einzigartigen Mischung aus Kabarett, Slapstick und Unsinn bringen sie regelmäßig den Saal zum Toben.

Der Abend dauert etwa 3 Stunden, es gibt 2 Pausen, das wird eine echte KabarettNacht.

Musikalisch umrahmt wird das Ganze vom Duo Favorite Strings. Die beiden Musiker präsentieren in den 2 Pausen des Abends ihre Lieblingshits aus Jazz, Blues und Co.

 

Tickets & Infos:

Kulturzentrum Großenhain - Tel. 03522-505555 - www.kulturzentrum-grossenhain.de

Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge

Gemeinsamer Wandertag des SV Rotation Großenhain e.V.

Veranstalter: SV Rotation Großenhain e.V.
Web: Webseite - SV Rotation Großenhain e.V.
E-Mail: sv-rotation01558@web.de

Öffentlicher Tauschtag

Soziokulturelles Zentrum Alberttreff (Am Marstall 1, 01558 Großenhain)

VA: Philatelistenverein Großenhain und Umgebung
Web: https://www.phila-grossenhain.de
E-Mail: martin.and.paul@hotmail.com

TRIO MISTERIO - Palaiskonzert in Zabeltitz

Palais Zabeltitz (Am Park 1, 01561 Großenhain OT Zabeltitz)

Das Bautzener Ensemble TRIO MISTERIO musiziert seit über 12 Jahren miteinander und ist kein Geheimnis mehr – wohl aber ein Geheimtipp für Freunde sehnsuchtsvoller, melodischer und leidenschaftlich interpretierter Musik.

Der Stil:
Expressive Dynamik von zarten Flageolett-Tönen des Cellos und der Gitarre bis zu brausenden, kratzenden und hämmernden Akkorden, die dem Hard-Rock entlehnt sein könnten. Das Bajan überrascht mit der ganzen Bandbreite vom flirrenden Hauch kaum wahrnehmbarer entweichender Luft bis zum satten Orgelklang.

Das Repertoire:
Neben dem erotischen Tango Argentino erklingen ebenso Eigenkompositionen, swingender Jazz, lateinamerikanische, jiddische, rumänische und russische Folklore und Bearbeitungen alter französischer und slawischer Lieder.

Die Musiker:
Claudia Steidte, Akkordeon und Bajan,
Helfried Knopsmeier, Cello
und Michael Linke, Gitarren.

 

Tickets & Infos:

Kulturzentrum Großenhain - Tel. 03522-505555 - www.kulturzentrum-grossenhain.de

Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge

50 Jahre MTS - Eine Jubiläums-Abschieds-Tour

Kulturschloss Großenhain (Schlossplatz 1, 01558 Großenhain)

1973 erklang erstmalig das Lied von den „10 bösen Autofahrern“, mit dem sich das mobile Berliner Liedkabarett MTS alias Mut, Tatendrang und Schönheit
in die Herzen all jener sang, die auch über sich selber lachen können.

Ende diesen Jahres wird der Klangkörper 50, danach soll fertsch* sein! Deshalb gehen der Gründer, Texter und Sänger Thomas Schmitt und sein langjähriger musikalischer Kompagnon Frank Sültemeyer ab März 2023 auf eine Jubiläums- und Abschieds-Tour, mit Liedern ihrer neuen CD Betreutes Singen und dem Besten aus einem halben Jahrhundert.

Freunde der heiteren Muse sollten das nicht verpassen, denn es steht zu befürchten, daß es die Spaßmacher diesmal ernst meinen!

*) sächsisch für: Schluß, aus, fertig, finito, Sense!

 

Tickets & Infos:

Kulturzentrum Großenhain - Tel. 03522-505555 - www.kulturzentrum-grossenhain.de

Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge

 

Alles muss, nichts kann - Musik-Kasperett mit der bekannten Band Zärtlichkeiten mit Freunden

Kulturschloss Großenhain (Schlossplatz 1, 01558 Großenhain)

Endlich verlässt die bekannte Band "Zärtlichkeiten mit Freunden" die staubigen, ausgetretenen Pfade mitteldeutscher Rockmusik und begibt sich vorsichtig herumstöckelnd auf neues Terrain.

Nach ungezählten Jahren, prall gefüllt mit Smash-Hits auf der E-Gitarre, wollen sich die beiden Grobmusiker, oder zumindest einer davon, neu erfinden. Und der andere muss mitmachen. Frischer Wind bläst durch die Band. Eine Nagelprobe für die Beziehung zwischen Mann und Musiker.

Es riecht nach Strom und kalten Lötstellen im geborgten Synthesizer. Kommt und seht. Und bringt Euch etwas zu Lesen mit. Zum Beispiel die Bedienungsanleitung vom CASIO DG-7. Könnte nützlich sein.

 

Tickets & Infos:

Kulturzentrum Großenhain - Tel. 03522-505555 - www.kulturzentrum-grossenhain.de

Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge

 

Linda und die lauten Bräute - Nachtmusik aus’m Tagebau - ein Gundermann-Backu

Kulturschloss Großenhain (Schlossplatz 1, 01558 Großenhain)

Nachtmusik aus’m Tagebau – Lieder von Gerhard Gundermann und die eigenen

Gundi Gundermann dichtete, während er einen gigantischen Bagger durch den Tagebau Spreetal lenkte. Die Tage der Kohle sind gezählt – die regenerativen Energien seiner Lieder werden bleiben. Sie graben tief, sie wärmen, sie entzünden. Eine Kumpelschaft von lauten Bräuten um Linda Gundermann trägt dieses Feuer in die nächste Generation und legt mit eigenen Kompositionen nach. Liedermachende und Lieder von Hasenscheiße, Schnaps im Silbersee, Axel Stiller, Lari und der Pausenmusik erklingen gemeinsam mit Gundis Werken –
so wachsen Brücken zwischen gestern und heute, Ost und West, Poesie und Politik.
„Die Monsters of Gundermaching!”


Tickets & Infos:

Kulturzentrum Großenhain - Tel. 03522-505555 - www.kulturzentrum-grossenhain.de

Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge

 

Sonderöffnungstag "100 Jahre Radio in Deutschland"

Herrmannstraße 16 (01558 Großenhain)

IG Rundfunkgeschichte Großenhain

E-Mail: ig-radiogeschichte-grh@gmx.de

powered by heitech.net