Bauernmuseum Zabeltitz
(01558 Großenhain OT Zabeltitz, Hauptstraße)
Fotoausstellung „Zabeltitz in alten Bildern“
Bis zum 3. Oktober ist im Seitengebäude die Fotoausstellung „Leben früher auf dem Land – Zabeltitz in alten Bildern“ zu sehen. In drei Abteilungen werden rund 40 Ansichten aus der Zeit von 1900 bis 1946 gezeigt. Die Bilder zeigen Menschen bei der Arbeit, bekannte Gebäude und das heutige Bauernmuseum im Wandel der Zeiten. Das Museum dankt allen Leihgebern herzlich, die ihre Fotos zur Verfügung gestellt haben!
Sonderöffnungstag zum Tag des offenen Denkmals
Herrmannstraße 16
(01558 Großenhain)
IG Rundfunkgeschichte Großenhain geöffnet von 10:00 bis 16:00 Uhr
E-Mail: ig-radiogeschihte-grh@gmx.de
Aufstieg Aussichtsturm Bergfried zum Tag des offenen Denkmals
Kulturschloss, Schlossplatz
(01558 Großenhain)
Aufstieg Aussichtsturm Bergfried im Kulturschloss Großenhain
geöffnet von 14:00 - 17:00 Uhr (Aufstiege halbstündlich)
Eintritt frei!
Öffentlicher Tauschtag
Soziokulturelles Zentrum Alberttreff
(Am Marstall 1, 01558 Großenhain)
VA: Philatelistenverein Großenhain und Umgebung Web: https://www.phila-grossenhain.de E-Mail: martin.and.paul@hotmail.com
Tag des offenen Denkmals im Bauernmuseum Zabeltitz
Bauernmuseum Zabeltitz
(01561 Großenhain, OT Zabeltitz,Hauptstraße 54)
Sonntag, 10. September, 10.00 bis 18.00 Uhr, Tag des offenen Denkmals
Zum Tag des offenen Denkmals öffnet das Bauernmuseum schon ab 10:00 Uhr seine Pforten. Um 13:00 Uhr ist Günter Bennewitz mit seinem Lanz Bulldog, Baujahr 1937, zu Gast und erklärt die Technik des legendären Schleppers. Um 14:00 Uhr gibt es eine öffentliche Familienführung mit Andreas Peschel M.A. zum Leben früher auf dem Bauernhof. Um 15:00 Uhr zeigt Sigisbert Arnhold im Garten den Umgang mit Sense und Dengelbock. Der Eintritt ist frei, es wird um eine Spende für das Bauernmuseum gebeten. Bitte beachten Sie, dass es wegen der Opernaufführung zu Einschränkungen und kurzfristigen Änderungen im Programm kommen kann.
Tag des offenen Denkmals mit Finissage der Sonderausstellung „Das Maß der Dinge“
Museum Alte Lateinschule
(01558 Großenhain, Kirchplatz 4)
Sonntag, 10. September, 13:00 bis 18:00 Uhr, Tag des offenen Denkmals mit Finissage der Sonderausstellung „Das Maß der Dinge“
Am Tag des offenen Denkmals ist die Sonderausstellung über die „Großenhainer Grundlinie“ zum letzten Mal geöffnet. Es ist auch die letzte Gelegenheit für Schülerinnen und Schüler, einen Theodolit für ihre Schulklasse zu gewinnen. Der Eintritt im Museum ist an diesem Tag frei.
Stadtrundgang mit Dipl.-Arch. Antje Hainz
Kirchplatz
Sonntag, 10. September, 14:00 Uhr, Stadtrundgang mit Dipl.-Arch. Antje Hainz
Anlässlich des Tags des offenen Denkmals findet um 14:00 Uhr ein Stadtführung unter dem Motto „Großenhainer Kulturerbe entdecken“ statt. Die Großenhainer Denkmalpflegerin Antje Hainz zeigt die interessantesten Sanierungsprojekte der letzten Jahre in der Großenhainer Altstadt. Treffpunkt ist 14:00 Uhr am Kirchplatz. Von dort geht es u.a. zu den wiederhergestellten Fassaden barocker Bürgerhäuser in der Berliner Straße und zur Klosterkirche mit dem Schösserturm, der jüngst Schlagzeilen machte. Kosten: 2,00 €
öffentliche Sonntagsführung im Barockgarten Zabeltitz
Barockgarten Zabeltitz
(Am Park 1, 01561 Großenhain OT Zabeltitz)
Lernen Sie den wunderschönen Barockgarten Zabeltitz mit seinen vielen Besonderheiten und seiner Geschichte bei einer öffentlichen Parkführung kennen! Sie flanieren mit mit einer barock-kostümierten Gästeführerin etwa eine Stunde durch den nach französischen Vorbild erbauten Barockgarten.
Beginn:
14:00 Uhr
Treffpunkt:
Palais Zabeltitz, Haupteingang
Preise:
5,00 € pro Person (Kinder 6-16 Jahre 3,50 €)
Die Tickets sind vor Ort in der Zabeltitz-Information erhältlich. Eine Vorreservierung in der Zabeltitz-Information ist möglich unter Tel. 03522-304277.