Veranstaltungskalender

22.09.2023

Fotoausstellung „Zabeltitz in alten Bildern“

Bauernmuseum Zabeltitz (01558 Großenhain OT Zabeltitz, Hauptstraße)

Fotoausstellung „Zabeltitz in alten Bildern“

Bis zum 3. Oktober ist im Seitengebäude die Fotoausstellung „Leben früher auf dem Land – Zabeltitz in alten Bildern“ zu sehen. In drei Abteilungen werden rund 40 Ansichten aus der Zeit von 1900 bis 1946 gezeigt. Die Bilder zeigen Menschen bei der Arbeit, bekannte Gebäude und das heutige Bauernmuseum im Wandel der Zeiten. Das Museum dankt allen Leihgebern herzlich, die ihre Fotos zur Verfügung gestellt haben!

Interkulturelle Wochen

Landkreis Meißen

VA: Diakonisches Werk Meißen gGmbh
Web: www.diakonie-meissen.de
E-Mail: info@diakonie-meissen.de

Ausstellungseröffnung: Sebastian Bieler – 20 Jahre „Die Kleinen Leiden“

Museum Alte Lateinschule (01558 Großenhain, Kirchplatz 4)

Freitag, 22. September, 17:00 Uhr, Ausstellungseröffnung: Sebastian Bieler – 20 Jahre „Die Kleinen Leiden“

Der Großenhainer Künstler Sebastian Bieler, geb. 1981, ist vor allem für seine farbigen Siebdrucke und Graffitis bekannt. Ein persönliches Leitmotiv entdeckte er während des Studiums in seinen Kinderzeichnungen. Aus den Strichmännchen entwickelte er „Die Kleinen Leiden“ zu einem Leitthema seines Schaffens. Die Figuren haben es nicht nur auf viele Bilder und Wände gebracht, sondern schmückten sogar den Tour-Truck von Peter Maffay. Die Ausstellung zeigt zum 20-jährigen Jubiläum erstmals die ganze Bandbreite dieses Schaffens bis heute.

"Schattenjagd" - Lesung mit Anne von Vaszary

Karl-Preusker-Bücherei (Neumarkt 1a, 01558 Großenhain)

Lesung mit Anne von Vaszary aus ihrem neuen Buch „Schattenjagd“

Eintritt: 6,00 Euro. Platzreservierung unter Tel. 03522 / 502585.

Immer der Nase nach:
»Die Schnüfflerin« Nina Buck ist zurück, und auch bei ihrem 2. Fall im Berlin-Krimi »Schattenjagd« ist ihr untrüglicher Geruchssinn gefragt.

Hat Koller Wahnvorstellungen? Seit seiner Suspendierung wirkt Nina Bucks Mentor regelrecht besessen vom ungelösten Fall des sogenannten »Schattenmanns«, des Serientäters, dem er auch seine Beinprothese verdankt. Nina macht sich ernsthafte Sorgen um ihren väterlichen Freund.
Zudem scheint der aktuelle Fall, an dem Nina als Praktikantin bei der Polizei mitarbeitet, unlösbar zu sein. Ein Mann wird vor die einfahrende S-Bahn geschubst, und die einzige Spur ist ein Taschendieb, der mit der Brieftasche des Mörders im Gedränge verschwunden ist. Eine Sackgasse also - wäre da nicht ein auffälliger Duft nach Mandarinen, dem Nina selbst erst kürzlich in der S-Bahn begegnet ist ...

Mit Nina Buck und ihrem besonderen Geruchssinn hat Anne von Vaszary eine ebenso ungewöhnliche wie liebenswerte Ermittlerin geschaffen, die mit dem eigenbrötlerischen Koller das perfekte Team abgibt. Ihren ersten Fall lösen die beiden im Berlin-Krimi »Die Schnüfflerin«.

Anne von Vaszary, 1975 in Großenhain geboren und aufgewachsen, studierte Dramaturgie und Drehbuchschreiben an der Filmuniversität Konrad Wolf in Potsdam Babelsberg, spezialisierte sich auf interaktives Storytelling und arbeitete vor allem als Narrative Designerin in der Games Branche. Mit der Veröffentlichung von Kurzgeschichten in Literaturzeitschriften, einem Debütroman beim Mitteldeutschen Verlag und der „Schnüfflerin-Krimireihe“ im Droemer Knaur Verlag kehrt sie jedoch immer wieder zu ihrer ersten großen Liebe - dem literarischen Schreiben - zurück.

Eine Veranstaltung anlässlich des 236. Geburtstag am 22. September von Karl Benjamin Preusker, dem Begründer der 1. Deutschen Volksbücherei in Großenhain.

powered by heitech.net