Das Bauernmuseum Zabeltitz macht vom 1. November 2023 bis zum 31. März 2024 Winterpause. Während der Schließzeit lädt das Museum zu einem virtuellen Besuch im Internet ein. Unter der Adresse https://my.matterport.com/show/?m=NBtLqCqDGQ2 startet ein virtueller Rundgang durch den Dreiseithof. Kinder und Erwachsene können außerdem das Leben auf dem Bauernhof vor 100 Jahren mit einem Audioguide unter www.museum.de/m/1175 entdecken. Viel Spaß!
Vortrag „Sachsens Glanz und Preußens Gloria"
Museum Alte Lateinschule
(01558 Großenhain, Kirchplatz 4)
Dienstag, 14. November, 18:00 Uhr, Vortrag „Sachsens Glanz und Preußens Gloria. „Histotainment im DDR-Fernsehen oder Spiegel der Gegenwart“
Filme prägen Geschichtsbilder. Die DEFA-Filmreihe „Sachsens Glanz und Preußens Gloria“ aus den 1980er Jahren mit Dietrich Körner, Rolf Hoppe und Ezard Haußmann ist dafür ein gutes Beispiel. Wie Professor Rutz in seinem Vortrag zeigt, lässt sich der Klassiker auch als Kommentar zur damaligen politischen und gesellschaftlichen Situation in der DDR lesen. Neben gut gemachter Unterhaltung ist der Film daher bis heute ein wichtiges Zeitdokument. Prof. Dr. Andreas Rutz ist Inhaber des Lehrstuhls für Sächsische Landesgeschichte an der TU Dresden und Direktor des Instituts für Sächsische Geschichte und Volkskunde in Dresden. Der Vortrag findet im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums des ISGV statt. Eintritt 2,00 €, ermäßigt 1,50 €
Improvisations-Theater „Yes oder Nie!“
Soziokulturelles Zentrum Alberttreff
(Am Marstall 1, 01558 Großenhain)
Eine leere Bühne und Schauspieler, die keinen Text gelernt haben... Was kann man von so einem Theaterabend schon erwarten? So einiges! Die Schauspieler der Dresdner Theatergruppe erfragen Vorgaben vom Publikum und spinnen daraus ganze Geschichten – spontan und unvorhersehbar. Aus dem Moment heraus entsteht ein Theaterstück, das gleichzeitig seine Weltpremiere feiert - ein im wahrsten Sinne einzigartiges Erlebnis! Endlich wird mal das gespielt, was ihr sehen wollt!