Schule vor 100 Jahren im Historischen Klassenzimmer erleben
Museum Alte Lateinschule
(01558 Großenhain, Kirchplatz 4)
Schule vor 100 Jahren im Historischen Klassenzimmer erleben
Das historische Klassenzimmer der ehemaligen Dorfschule Wildenhain lädt Kinder und Erwachsene zum Erlebnisunterricht ein. Unterrichtet wird nicht mit Tablet, sondern mit Schiefertafel, Abakus und Schreibfeder. Nach Kontrolle der korrekten Sitzhaltung und einem gemeinsamen Begrüßungslied üben die ABC-Schützen ihren Namen in Sütterlin-Buchstaben. Für Vor- und Grundschule, Oberschule/Gymnasium Klasse 5 und Erwachsene z.B. im Rahmen eines Klassentreffens. Kinder 3,00 € pro Person (mindestens 40,00 € pro Gruppe), Erwachsene 5,00 €, mindestens 50,00 €, am Wochenende 60,00 €). Ort: Werner-von-Siemens-Gymnasium Haus II, Remonteplatz 10, 01558 Großenhain. Informationen und Anmeldung unter 03522 304-174
Großenhainer Weihnachtsmarkt
Hauptmarkt
(01558 Großenhain)
Großenhainer Weihnachtsmarkt 2024
Vom 29. November bis 22. Dezember findet auf dem Hauptmarkt in Großenhain der diesjährige 51. Weihnachtsmarkt statt. Rund 35 liebevoll gestaltete Stände laden die Gäste der Großenhainer Budenstadt zum Staunen und Kaufen ein. Für die kleinen Besucher stehen eine Rodelbahn, ein Karussell und eine Kinderbackstube bereit. Genießen Sie die vorweihnachtliche Atmosphäre mit ihren verführerischen Düften und lassen die schönsten Momente des Jahres Revue passieren.
Die Öffnungszeiten des Großenhainer Weihnachtsmarktes sind Montag bis Donnerstag 11-19 Uhr und Freitag bis Sonntag 11-20 Uhr.
Höhepunkte sind in diesem Jahr der tägliche Besuch des Weihnachtsmannes um 17 Uhr auf der Weihnachtsmarktbühne, die verkaufsoffenen Sonntage am 8. und 22. Dezember 2024 und die HÜTTENZAUBERPARTY am 14. Dezember um 19 Uhr
„Klinge, Lied, kling in allen Zeiten…..“, das ist das Konzertmotto am 14. Dezember 2024 ab 16 Uhr im Kulturzentrum Schloss Großenhain.
Drei Ensembles finden sich in der Advents -und Vorweihnachtszeit musikalisch zusammen.
Unter der Schirmherrschaft des Großenhainer Oberbürgermeisters Dr. Sven Mißbach soll auch ein bemerkenswertes Ereignis der jüngeren Geschichte im Rahmen erwähnt werden.
Kulturhistorisch gesehen ist es ein besonderer Tag, denn genau vor 100 Jahren wurde in Dresden der Sächsische Sängerbund (SSB) gegründet. Nach der friedlichen Revolution erfolgte die (Wieder)-Gründung am 8. September 1990 im Saal von Schloss Colditz. Die Stadt Großenhain war eine wichtige Station der weiteren Entwicklung. Der Weg führte hin zum gemeinsamen Sächsischen Chorverband e.V., der am 11. November 2006 in der Dresdner Dreikönigskirche gegründet wurde.
An diesem für uns Sänger wichtigen Tag singen und musizieren der Männerchor Großenhain-Reinersdorf e.V., die Singgemeinschaft Großenhain e.V. und die Geißlitztaler Musikanten. Wir wollen die Vorweihnachtsstimmung und das Besinnen mit einem Teil unserer Chorgeschichte verbinden.
Durch das Programm führt unser langjähriger Wegbegleiter Uwe Naumann