Schule vor 100 Jahren im Historischen Klassenzimmer erleben
Museum Alte Lateinschule
(01558 Großenhain, Kirchplatz 4)
Schule vor 100 Jahren im Historischen Klassenzimmer erleben
Das historische Klassenzimmer der ehemaligen Dorfschule Wildenhain lädt Kinder und Erwachsene zum Erlebnisunterricht ein. Unterrichtet wird nicht mit Tablet, sondern mit Schiefertafel, Abakus und Schreibfeder. Nach Kontrolle der korrekten Sitzhaltung und einem gemeinsamen Begrüßungslied üben die ABC-Schützen ihren Namen in Sütterlin-Buchstaben. Für Vor- und Grundschule, Oberschule/Gymnasium Klasse 5 und Erwachsene z.B. im Rahmen eines Klassentreffens. Kinder 3,00 € pro Person (mindestens 40,00 € pro Gruppe), Erwachsene 5,00 €, mindestens 50,00 €, am Wochenende 60,00 €). Ort: Werner-von-Siemens-Gymnasium Haus II, Remonteplatz 10, 01558 Großenhain. Informationen und Anmeldung unter 03522 304-174
Soziokulturelles Zentrum Alberttreff
(Am Marstall 1, 01558 Großenhain)
Farbenspaß für 2 - 5jährige Künstler
1. Kurs: 9 - 10 Uhr
2. Kurs: 10 - 11 Uhr
Kosten: 3,50 € (Anmeldung erforderlich)
Beat Street - Breakdance-Filmklassiker von 1984
Filmgalerie
(01558 Großenhain, Frauanmarkt 9)
Mit dem amerikanischen Film "Beat Street" von 1984 schwappte die Graffiti-, Breakdance- und Hip Hop-Welle nach Europa. Der Film, der mit sozialkritischem Unterton das Leben einer Gang in der Bronx schildert, erfreute sich nicht zuletzt in der DDR ungeahnter Popularität und regte die ersten Graffiti in Großenhain an. Der Film wird im Rahmen der Ausstellung "35 Jahre Graffiti in Großenhain" gezeigt. Der Eintritt ist frei, es wird um eine Spende gebeten.
Kegelnachmittag für Senioren
Kegelbahn "Rostiger Weg"
Fit durch Bewegung
Begegnungsstätte der Stadtverwaltung
(Alleegäßchen 1, 01558 Großenhain)
unter Anleitung von Renate Struck
Seniorentanz mit der Titan-Diskothek
Soziokulturelles Zentrum Alberttreff
(Am Marstall 1, 01558 Großenhain)
Ohne vorherige Anmeldung kann leider kein Sitzplatz garantiert werden!
Eintritt: 7,00 €
Kreativ-Wochenende mit Kalligrafie & Töpfern
Soziokulturelles Zentrum Alberttreff
(Am Marstall 1, 01558 Großenhain)
Kreatives Wochenende für Interessierte ab 12 Jahren
Kurszeiten: Freitag ab 16 Uhr, Samstag und Sonntag ab 10 Uhr
1. Chinesische Schriftbilder
mit Heinz Ferbert, Lehrer i.R., Mitglied im Künstlerbund e.V. Sachsen
Der Kurs vermittelt einen Einblick in die Geschichte der chinesischen Kalligraphie. Wesentliche Grundstriche und deren Reihenfolge beim Schreiben werden vermittelt. Einfache Schriftzeichen, Ziffern und Wünsche werden mit Pinsel und Tusche geschrieben, auch experimentelle Kalligraphien entstehen. Bezüge zur japanischen Kalligraphie werden aufgezeigt. Die Teilnehmer erlernen das Schreiben von Geburtstagen und ihrer eigenen Namen. Zahlreiche Originalkalligraphien dienen der Veranschaulichung. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
2. Töpfern
mit Erzsébet Ferbert, Leiterin der Töpferwerkstatt Baselitz
* Wissenswertes über die Tonarten und die verschiedenen Arbeitstechniken * Modellieren mit Ton als Gebrauchsgegenstand oder plastische Form * Experimente in der Prägetechnik
Sportpark im Bürgerzentrum Husarenviertel, Hohe Straße 29
(01558 Großenhain)
Heimspiel in der Landesklasse-Nord gegen Roter Stern Leipzig auf dem Fußballfeld des Sportparks im Bürgerzentrum Husarenviertel.
LEGO-Projekt "Von Superheldinnen & Superhelden"
Soziokulturelles Zentrum Alberttreff
(Am Marstall 1, 01558 Großenhain)
"Von Superheldinnen & Superhelden - Großenhainer Kinder und Jugendliche gestalten Geschichten kreativ" ist das Motto unseres neuen LEGO-Projektes.
Lasst eurer Fantasie freien Lauf, hier könnt ihr alles bauen und anschließend kleine Stopp-Motion-Filme dazu drehen! Tausende Steine in allen Farben und Größen sowie verschiedenes Kreativmaterial stehen bereit.
Offenes, kostenfreies Angebot für alle Kids von 6 bis 16 Jahren. Für Verpflegung ist gesorgt. Anmeldung jeweils bis Freitagmittag erbeten. Bitte Hausschuhe oder Rutschsocken mitbringen!
Dieses Angebot wird gefördert durch den Deutschen Bibliotheksverband e.V. (dbv) im Rahmen des Aktionsprogrammes "Gemeinsam digital! Kreativ mit Medien".
Treff des Blinden- und Sehbehindertenverbandes e. V.
Begegnungsstätte der Stadtverwaltung
(Alleegäßchen 1, 01558 Großenhain)
Fotobuch erstellen - Workshop
Begegnungsstätte Großenhain
(Alleegäßchen 1)
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und lernen Sie in diesem Workshop die Erstellung eines Fotobuches am eigenen Laptop. Der Kurs ist geeignet für Fotobuch-Neulinge. An vier Abenden üben Sie Schritt für Schritt die Gestaltung der Seiten mit Fotos, Texten, Hintergrund und Effekten.
Bitte bringen Sie mit: Laptop mit Netzteil, Maus und Ihre gespeicherten Fotos.
Eine Anmeldung ist erforderlich!
Ansprechpartnerin: A. Skopp-Löper
Tel. 03522 38182
E-Mail: begegnungsstaette@stadt.grossenhain.de
"So und auch so ist die Toskana"
Soziokulturelles Zentrum Alberttreff
(Am Marstall 1, 01558 Großenhain)
Bildervortrag mit Jens-Uwe Sommerschuh
In seinem Vortrag "So und auch so ist die Toskana" führt der Schriftsteller und Kolumnist Jens-Uwe Sommerschuh, der jedes Jahr mehrere Monate in Italien verbringt, sein Publikum mit an die renommierten Orte in Florenz, Pisa und Lucca und schaut dann aber auch in die entlegenen Winkel dieser fantastischen Region. Er streift durch die malerische Garfagnana, die im Nordwesten der Toskana zwischen den Apuanischen Alpen und den Apeninnen liegt. Er besucht das Mugello, das nördlich von Florenz in den Apeninnen an die Emilia-Romagna grenzt, reich an Wanderwegen ist und von Flüssen durchzogen wird, in denen man schwimmen und fischen kann. Er zeigt halb verfallene und intakte Bergdörfer, Höhlen, Seen, Schluchten und Wasserfälle. Der Vortrag soll Neugier wecken udn Lust machen, beim Besuch der Toskana neben den weltbekannten Sehenswürdigkeiten auch das reizvolle Hinterland zu durchstreifen. Abschließend wirft er einen Blick auf Perlen der Po-Ebene wie Bologna und Ravenna, die Reisende auf der Rückfahrt von der Toskana oder bei Tagesausflügen besuchen können und die ganz besondere Schätze bergen.
1976, im Dresdner Vorort Gittersee: Karin ist 16, hütet ihre kleine Schwester und hilft der renitenten Großmutter im Haushalt, die ihrer Zeit als Blitzmädel hinterhertrauert. Karins Vater verzweifelt an der Reparatur seines Škodas wie an der des Familienlebens, und ihre Mutter würde am liebsten ein anderes Leben führen. Aufgehoben fühlt sich Karin bei ihrer Freundin Marie, dem einzigen Mädchen in der Klasse, das später nicht etwas machen, sondern etwas werden will: die erste Frau auf dem Mond. Und Karin ist verliebt: in ihren Freund Paul, der gerne Künstler wäre, aber im Schacht bei der Wismut arbeitet. Als Paul zu einem Ausflug aufbricht und nicht mehr zurückkommt, stehen eines Nachts zwei Uniformierte vor der Tür, und Karins Welt gerät aus den Fugen. In diesem eindringlichen Debütroman erzählt Charlotte Gneuß von einer Welt, die es nicht mehr gibt und von der Frage, ob Unschuld möglich ist.
Ausgezeichnet mit dem »aspekte«-Literaturpreis und dem Jürgen Ponto-Preis 2023, Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2023
Eintritt: 10,00 Euro. Kartenbestellung unter Tel. 03522 / 502585
Das Projekt “Literaturforum Bibliothek – Autorinnen und Autoren aus Sachsen in sächsischen Bibliotheken” wird in Zusammenarbeit mit dem Sächsischen Literaturrat e.V. durchgeführt.
Gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus. Der Landesverband Sachsen im Deutschen Bibliotheksverband e. V. wird mitfinanziert durch Steuermittel des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
127. Rassegeflügelschau
Geflügelzuchtverein Großenhain und Umgebung e.V.
(Parkstraße 7 Großenhain)
Workshop "Weihnachten in Familie"
Soziokulturelles Zentrum Alberttreff
(Am Marstall 1, 01558 Großenhain)
Workshop „Weihnachten in Familie“ in Zusammenarbeit mit dem Kinder-und Familienservice
Gestalten von Weihnachtsdekoration und Adventskalendern aus verschiedenen Materialien.
Mit Weihnachtsbackstube, Märchenecke und kleinem Café. Für Teilnehmer jeden Alters geeignet.
Kosten: Erwachsene 7 €, Kinder 5 € zzgl. Material, Anmeldung bis 08.11. erbeten
Oldies live mit der Rockband "Jess" & der "Albert-Haus-Band"
Soziokulturelles Zentrum Alberttreff
(Am Marstall 1, 01558 Großenhain)
Jess- Rock & Blues sagt:
Mit unserem Programm spannen wir den Bogen von zeitlosem Rock aus vergangenen Tagen bis in die jüngere Zeit.
Wir spielen nicht (nur), was man von einer Rockband mit klassischem Repertoire mehrerer Jahrzehnte erwartet, sondern das, was uns – und vor allem dem Publikum – Spaß macht. Am liebsten reisen wir mit EUCH gemeinsam durch diese musikalische Ära!
Ihr wollt eine Veranstaltung sprichwörtlich „rocken“? Lasst es uns wissen, Ihr dürft gespannt sein…
NEU: Wir freuen uns, dass uns die "echten Oldies" der Albert-Haus-Band zugesagt haben, den Abend zu eröffnen!
Karten: 12,00 € im Vorverkauf / 15,00 € an der Abendkasse.
Malen für Minis mit Petra Rothe
Soziokulturelles Zentrum Alberttreff
(Am Marstall 1, 01558 Großenhain)
Farbenspaß für 2 - 5jährige Künstler
1. Kurs: 9 - 10 Uhr
2. Kurs: 10 - 11 Uhr
Kosten: 3,50 € (Anmeldung erforderlich)
Familien-Sonntag mit Puppentheater und Spielen
Soziokulturelles Zentrum Alberttreff
(Am Marstall 1, 01558 Großenhain)
10:00 Uhr „Frau Peterchens Mondfahrt“ - eine Reise zum Mond und zurück mit Puppen und Malerei
mit dem Puppentheater Marie Bretschneider Dresden, für Kinder ab 4 Jahren
Frau Peterchen, Astrophysikerin, gibt gern Ihr Wissen über die Phänomene des Universums in anschaulicher Weise an Kinder weiter. Doch diesmal ist alles anders. Ein recht großes Insekt fordert ihre Aufmerksamkeit. Dieses behauptet, ein auserwählter Maikäfer auf einer wichtigen Mission zu sein und brauche die Wissenschaftlerin und ihr Wissen für einen Flug zum Mond. Das ungleiche Duo begibt sich auf eine Reise durch den Weltraum.
Alles entsteht auf einer 2 m hohen Leinwand: die erste Skizze einer Rakete; die Route durch die Sterne, farbenprächtige Galaxien, skurrile Begegnungen mit anderen Wesen und Sternbildern. Mittels Farben, Pinseln und Taschenlampe setzt sich langsam, Station für Station, eine Landkarte des Universums zusammen und führt die Protagonisten an ihr Reiseziel: den Mond.
Die Spurensuche nach dem besagten 6. Beinchen beginnt…
Frau Peterchens Mondfahrt als spannende Reise durch das All vereint Kunst und Wissenschaft für Kinder ab 4 Jahren und holt das Universum mit den Mitteln der Malerei in begreifbare Nähe.
Eintritt: Kinder 4,00 € / Erwachsene 6,00 €
11:00 – 15:00 Uhr Spieletag
Brett- und Kartenspiele für alle Altersklassen stehen zum Ausprobieren bereit und können auch selbst mitgebracht werden
Lasst uns würfeln, handeln, knobeln, puzzeln, rauswerfen, stapeln, Spaß haben... ganz nach dem Motto:
„Wir hören nicht auf zu spielen, weil wir alt werden, wir werden alt, weil wir aufhören zu spielen.“ ;-)
LEGO-Projekt "Von Superheldinnen & Superhelden"
Soziokulturelles Zentrum Alberttreff
(Am Marstall 1, 01558 Großenhain)
"Von Superheldinnen & Superhelden - Großenhainer Kinder und Jugendliche gestalten Geschichten kreativ" ist das Motto unseres neuen LEGO-Projektes.
Lasst eurer Fantasie freien Lauf, hier könnt ihr alles bauen und anschließend kleine Stopp-Motion-Filme dazu drehen! Tausende Steine in allen Farben und Größen sowie verschiedenes Kreativmaterial stehen bereit.
Offenes, kostenfreies Angebot für alle Kids von 6 bis 16 Jahren. Für Verpflegung ist gesorgt. Anmeldung jeweils bis Freitagmittag erbeten. Bitte Hausschuhe oder Rutschsocken mitbringen!
Dieses Angebot wird gefördert durch den Deutschen Bibliotheksverband e.V. (dbv) im Rahmen des Aktionsprogrammes "Gemeinsam digital! Kreativ mit Medien".
Skatturnier um den Pokal der Stadt Großenhain
Soziokulturelles Zentrum Alberttreff
(Am Marstall 1, 01558 Großenhain)
Spielen Sie mit, beim Skatturnier um den Pokal der Stadt Großenhain. Ausrichter ist der 1. Großenhainer Skatclub e.V.
Skatturnier um den Pokal der Stadt Großenhain
Alberttreff
(Am Marstall 1, 01558 Großenhain)
Skatturnier um den Pokal der Stadt Großenhain
Veranstalter: 1. Großenhainer Skatklub e.V.
Großenhainer FV 1990 - Chemie Leipzig II
Sportpark im Bürgerzentrum Husarenviertel, Hohe Straße 29
(01558 Großenhain)
Heimspiel in der Landesklasse-Nord gegen Chemie Leipzig II auf dem Fußballfeld des Sportparks im Bürgerzentrum Husarenviertel.
LEGO-Projekt "Von Superheldinnen & Superhelden"
Soziokulturelles Zentrum Alberttreff
(Am Marstall 1, 01558 Großenhain)
"Von Superheldinnen & Superhelden - Großenhainer Kinder und Jugendliche gestalten Geschichten kreativ" ist das Motto unseres neuen LEGO-Projektes.
Lasst eurer Fantasie freien Lauf, hier könnt ihr alles bauen und anschließend kleine Stopp-Motion-Filme dazu drehen! Tausende Steine in allen Farben und Größen sowie verschiedenes Kreativmaterial stehen bereit.
Offenes, kostenfreies Angebot für alle Kids von 6 bis 16 Jahren. Für Verpflegung ist gesorgt. Anmeldung jeweils bis Freitagmittag erbeten. Bitte Hausschuhe oder Rutschsocken mitbringen!
Dieses Angebot wird gefördert durch den Deutschen Bibliotheksverband e.V. (dbv) im Rahmen des Aktionsprogrammes "Gemeinsam digital! Kreativ mit Medien".
Fuchsjagd
MC Großenhain e.V. im ADAC
Start: Parkplatz am Schützenhaus
Fotobuch erstellen - Workshop
Begegnungsstätte Großenhain
(Alleegäßchen 1)
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und lernen Sie in diesem Workshop die Erstellung eines Fotobuches am eigenen Laptop. Der Kurs ist geeignet für Fotobuch-Neulinge. An vier Abenden üben Sie Schritt für Schritt die Gestaltung der Seiten mit Fotos, Texten, Hintergrund und Effekten.
Bitte bringen Sie mit: Laptop mit Netzteil, Maus und Ihre gespeicherten Fotos.
Eine Anmeldung ist erforderlich!
Ansprechpartnerin: A. Skopp-Löper
Tel. 03522 38182
E-Mail: begegnungsstaette@stadt.grossenhain.de
Geburtstagsfeier des Monats
Begegnungsstätte der Stadtverwaltung
(Alleegäßchen 1, 01558 Großenhain)
Wir laden alle Geburtstagskinder der Monate Oktober und November recht herzlich ein und bitten um vorherige Anmeldung!
Ansprechpartner: Frau A. Skopp-Löper
Telefon: 03522 38182
E-Mail: begegnungsstaette@grossenhain.de
Großenhainer Weihnachtsmarkt
Hauptmarkt
(01558 Großenhain)
Großenhainer Weihnachtsmarkt 2024
Vom 29. November bis 22. Dezember findet auf dem Hauptmarkt in Großenhain der diesjährige 51. Weihnachtsmarkt statt. Rund 35 liebevoll gestaltete Stände laden die Gäste der Großenhainer Budenstadt zum Staunen und Kaufen ein. Für die kleinen Besucher stehen eine Rodelbahn, ein Karussell und eine Kinderbackstube bereit. Genießen Sie die vorweihnachtliche Atmosphäre mit ihren verführerischen Düften und lassen die schönsten Momente des Jahres Revue passieren.
Die Öffnungszeiten des Großenhainer Weihnachtsmarktes sind Montag bis Donnerstag 11-19 Uhr und Freitag bis Sonntag 11-20 Uhr.
Höhepunkte sind in diesem Jahr der tägliche Besuch des Weihnachtsmannes um 17 Uhr auf der Weihnachtsmarktbühne, die verkaufsoffenen Sonntage am 8. und 22. Dezember 2024 und die HÜTTENZAUBERPARTY am 14. Dezember um 19 Uhr
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
"1984" Gastspiel der cammerspiele Leipzig
SkZ Alberttreff
(Am Marstall 1, 01558 Großenhain)
Inszenierung nach dem Roman von George Orwell
„Freiheit bedeutet die Freiheit, zu sagen, dass Zwei und Zwei Vier ist. Gilt dies, ergibt sich alle Übrige von selbst.“
Die Welt ist im Jahr 1984 nicht mehr, wie wir sie kennen: Ein alles und jeden berwachender Parteiapparat herrscht in einem perfekt konstruierten, totalitären Staat. Parteifeinde werden durch die Gedankenpolizei eliminiert oder einer Gehirnwäsche unterzogen; Vergangenheit, Sprache und jede Information sind durch Fälschung und Propaganda veränderbar geworden. Winston Smith ist einfaches Parteimitglied. Aller Überwachung zum Trotz regt sich in ihm der Widerstand gegen die Partei und das System. Als er schließlich auf Julia und O’Brien trifft und in ihnen ungeahnte Verbündete findet, scheint sich eine einmalige Chance auf eine Widerstandsbewegung zu bieten. George Orwells weltbekannte Dystopie gilt als eines der wichtigsten literarischen Werke des 20. Jahrhunderts und hat unseren Blick auf die Welt verändert. Wer bestimmt, was Wahrheit ist? Gibt es eine Chance für Zärtlichkeit und Wärme in einer Welt voller Kälte und Hass, in der die Privatsphäre abgeschafft wurde? In einem intensiven Kammerspiel erkunden die drei Spieler:innen, ob Widerstand in einem perfekten totalitären System funktionieren kann.
Geeignet ab 14 Jahren.
Eintritt: 7,00 €; Schüler 5,00 €
Konzert "Innehalten"
Schloss Zabeltitz
(Am Park 1, 01561 Großenhain)
“Innehalten” ist ein besinnliches Weihnachtskonzert unseres gemischten Chores, das zum Innehalten und Nachdenken einlädt. Mit festlicher Musik wird die Adventszeit stimmungsvoll gefeiert.