Pressemitteilungen

In diesem Bereich finden Sie interessante Presseinformationen der Stadtverwaltung Großenhain, aus dem städtischen Leben und der Region.
Sie möchten gern für Ihre journalistische Tätigkeit regelmäßig Informationen und Mitteilungen der Stadtverwaltung Großenhain erhalten?
Dann nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Kontaktdaten per E-Mail in unserem Presseverteiler zu hinterlegen.
Vollsperrung Meißner Straße im Abschnitt Hauptmarkt bis Klostergasse
Vom 06. Oktober bis voraussichtlich 17. Oktober 2025 führt der städtische Bauhof auf der Meißner Straße – im Abschnitt zwischen Hauptmarkt und Klostergasse – Maßnahmen zur Verfugung und Befestigung der Pflasterflächen durch.
Weiterlesen … Vollsperrung Meißner Straße im Abschnitt Hauptmarkt bis Klostergasse
Museumscafé „Unbekannte Großenhainer Künstler“ im Museum Alte Lateinschule Großenhain
Jähne, Pietzsch, Zschille oder Kirchner sind bekannte Großenhainer Namen. Dass einige Familienmitglieder künstlerisch tätig waren und faszinierende Gemälde, Aquarelle, Drucke und Zeichnungen schufen, zeigt die aktuelle Sonderausstellung im Museum Alte Lateinschule.
Weiterlesen … Museumscafé „Unbekannte Großenhainer Künstler“ im Museum Alte Lateinschule Großenhain
Rathaus-Aufzug wieder in Betrieb genommen
Gute Nachrichten für alle Besucherinnen und Besucher des Großenhainer Rathauses: Der Aufzug ist nach einer umfassenden Reparaturphase wieder vollständig funktionsfähig.
NaturErlebnisBad: Gute Saison trotz kühlem Sommer
Am 15. September 2025 endete die diesjährige Badesaison im NaturErlebnisBad (NEB). Rückblickend lässt sich festhalten: Die Saison 2025 war „gut“. Mit 29.031 Badegästen lag 2025 statistisch betrachtet zwar unter dem Vorjahresergebnis (36.006 Gäste), fällt im langfristigen 10-Jahres-Vergleich jedoch erfreulich aus.
Weiterlesen … NaturErlebnisBad: Gute Saison trotz kühlem Sommer
Öffentliche Versteigerung
Die Stadtverwaltung Großenhain lädt zur öffentlichen Versteigerung von Fundgegenständen am Dienstag, den 30. September 2025, von 16:00 bis 17:00 Uhr ein. Die Fundstücke können bereits ab 15:30 Uhr im Innenhof des Rathauses oder im Sitzungssaal besichtigt werden.